Exzentergewicht-Kapselgehäuse
Das im Werk montierte und gekapselte Exzentergewicht-Kapselgehäuse gewährleistet Sauberkeit, längere Lebensdauer der Lager und einfacheren Austausch bzw. Service am Einsatzort.
Zwei-Amplituden-System
Das Zwei-Amplituden-System kann für ein breites Einsatzspektrum effektiv eingesetzt werden. Die Auswahl wird vom Bedienstand aus vorgenommen.
Schwingungsfrequenz
Der CP44B hat eine Schwingungsfrequenz von 31,9 Hz (1914 vpm) für beste Verdichtungsergebnisse. Mit der optionalen Frequenzverstellung kann die Frequenz besser an die unterschiedlichen Einsatzverhältnisse angepasst werden.
Große HD-Lager
Die großen HD-Lager für die Exzentergewichtwelle ermöglichen höhere Frequenzen zur Erzielung höherer Kräfte.
3 Jahre/3000 Betriebsstunden
Durch das Schmierölwechselintervall von 3 Jahren bzw. 3000 Betriebsstunden für das Vibrationslager wird der Wartungsaufwand verringert.
Dämpfungselemente
Die HD-Isolierlager des CP44B ermöglichen die Übertragung größerer Kräfte und vermindern die Vibrationsübertragung auf die Bandagengabel.
Wahl einer hohen Amplitude
Die Wahl einer hohen Amplitude wird erreicht, wenn die Stahlkugeln im Hohlraum des Exzentergewichts verlagert werden. Die Drehrichtung der Exzentergewichtswelle bestimmt die Amplitudenstufe.
Vereinfachte Steuerung
Die Steuerung erfolgt vom Bedienstand aus mit einem Auswahlschalter an der Bedienkonsole.
Zuverlässigkeit
Die Exzentergewichte aus Eigenentwicklung sind sehr zuverlässig, da sich die hochfesten Stahlkugeln nicht verkeilen können. Die Systemzuverlässigkeit ist den mechanischen Schwunggewichten überlegen und zudem beim Starten und Anhalten geräuschärmer.
Lebensdauer
Die Exzentergewichte aus Eigenentwicklung bieten eine lange Lebensdauer. Es gibt keine schweren Gewichte, die aneinander schlagen, und keine Metallpartikel, die das Schmiersystem des Lagers verunreinigen.
Motor gemäß den Emissionsnormen zertifiziert
Der Cat-Motor C3.4B ist gemäß den Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA) bzw. Stufe IV (EU) zertifiziert.
Eco-Modus
Der zuschaltbare Eco-Modus senkt die Betriebsdrehzahl und damit den Kraftstoffverbrauch des Motors. Eco-Modus eignet sich für die meisten normalen Anwendungen. Falls mehr Motorleistung benötigt wird, lässt sich der Eco-Modus deaktivieren.
Doppelpumpenantrieb
Der Doppelpumpenantrieb sorgt für einen separaten und gleichmäßigen Strom zur hinteren Radachse und zu den Bandagenantrieben. Bietet hohe Steigfähigkeit und verbessert die Traktion auf losem oder anderweitig ungünstigem Untergrund.
Sperrdifferential
Das Sperrdifferenzial bietet ausgeglichene Durchzugskraft und weiche Drehmomentübertragung auf beide Hinterräder.
Zwei Gangstufen
Der Doppelpumpenantrieb bietet zwei Gangstufen für den vielseitigen Betrieb. Niedrige Gangstufe für den Vibrationsbetrieb und maximales Drehmoment für das Befahren von Steigungen. In der hohen Gangstufe wird die Maschine schnell über längere Strecken bewegt.
Spülventile
Die Spülventile in den Fahrantriebskreisen tragen dazu bei, dass das Hydrauliköl kühl und sauber bleibt und somit maximale Systemeffizienz erzielt wird.
System mit zwei Fahrantriebspumpen
Das System mit zwei Fahrantriebspumpen besteht aus speziellen Pumpen, die für einen unabhängigen Antrieb des hochbelastbaren, drehmomentstarken Hinterrads und der Bandagenmotoren ausgelegt sind. Beim Durchdrehen der Bandage oder der Räder wird der nicht durchdrehende Motor weiterhin mit Hydraulikfluss versorgt, so dass eine permanente Traktion sichergestellt ist. Dies ist insbesondere bei lockeren Bodenverhältnissen nützlich.
Kontrollierbarkeit
Die Kontrollierbarkeit ist ein weiteres Merkmal des Doppelpumpenantriebs. Der Fahrer kann an einer Steigung anhalten, die Maschinenposition beibehalten und die Richtung ändern.
Produktivität
Der CP44B bietet hohe Produktivität bei der Arbeit an anspruchsvollen Steigungen. Diese Maschinen können sehr effektiv in Grabenanwendungen eingesetzt werden.
Arbeitsbedingungen
Die offene Plattform des CP44B bietet eine geräumige und komfortable Arbeitsumgebung. Die ergonomische Anordnung aller Bedienelemente, Hebel, Schalter und Anzeigen ermöglicht ein Höchstmaß an Produktivität.
Übersichtlichkeit
Die offene Plattform bietet freie Sicht auf die Bandage und die Reifenkanten sowie auf den Seiten- und Heckbereich der Maschine.
Handläufe und Fußrasten
Die Plattform ist rundum mit Handläufen und Fußrasten ausgestattet, so dass bei Arbeiten am Hang ein sicherer Halt gewährleistet ist.
Standardausrüstung
Zur Standardausrüstung gehören ein dreh- und verstellbarer Sitz mit integrierter Schaltkonsole und LCD-Display, zwei vordere und hintere Arbeitsscheinwerfer, Handläufe mit Fußrasten, ein verriegelbarer Vandalismusschutz und ein Rückspiegel.
Lenkkonsole
Die Lenkkonsole lässt sich innerhalb des Neigungsbereichs stufenlos verstellen, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Integrierte Getränkehalter ermöglichen das bequeme und sichere Platzieren von Getränkebehältern.
Schaltkonsole mit integriertem LCD-Display
Die Schaltkonsole ist in den Fahrersitz integriert. Die Konsole enthält eine Steuertastatur, die hinterleuchtet ist und sich dadurch auch bei wenig Licht bedienen lässt. In der Konsole befindet sich außerdem der Fahrhebel und sowie ein integriertes LCD-Display, das sowohl als Kombiinstrument als auch als Diagnosezentrum dient.
Einzelsteuerhebel
Der Einzelsteuerhebel für den Fahrantrieb und das Ein-/Ausschalten des Vibrationssystems ist einfach und mit geringem Kraftaufwand bedienbar.
Sitz
Der bequeme und strapazierfähige Sitz ist mit Längs- und Höhenverstellung sowie Einstellung der Federung ausgestattet. Der Sitz dreht sich im Betrieb um 20 Grad aus der Mittelstellung nach rechts, um den Komfort zu erhöhen. Der Sitz ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet.
Isolierte Fahrerkabine
Die mit HD-Gummilagern isolierte Fahrerkabine sorgt dafür, dass die auf den Fahrer übertragenen Maschinenvibrationen reduziert werden.
Fußmatte
Eine Fußmatte trägt zur weiteren Vibrations- und Geräuschdämmung bei.
Fahrerkabinen-Arbeitsumgebung
In der Fahrerkabine findet der Fahrer eine geräumige und komfortable Arbeitsumgebung mit großen Fenstern, mehr Innenraum mit Ablagebereichen, einem Getränkehalter, verbesserter Ergonomie und einem niedrigen Geräuschpegel vor.
Frontscheibe über die gesamte Breite
Die große Frontscheibe bietet ausgezeichnete Sicht auf die Bandagenlauffläche und das optionale Planierschild.
Spiegel und Scheinwerfer
Die Fahrerkabine ist mit zwei Außenrückspiegeln sowie vorderen und hinteren Arbeitsscheinwerfern ausgestattet.
Scheibenwischer
Front- und Heckscheibenwischer sorgen für klare Sicht bei widrigen Bedingungen.
Seitenfenster
Die Seitenfenster lassen sich zur Querlüftung öffnen.
Klimaregelung
Die Fahrerkabine ist klimatisiert und mit serienmäßiger Heizung und Entfroster sowie einer verfügbaren Klimaanlage ausgestattet, um eine komfortable Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Verbesserung der Vielseitigkeit und Auslastung
Der Planierschild kann die Vielseitigkeit und Auslastung der Maschine verbessern, z. B. für die Materialverdichtung, Baustellennivellierung, Grabenrückverfüllung und leichte Planierarbeiten.
Schildsteuerung
Das Planierschild wird mit dem rechten Fuß gesteuert. Auf diese Weise ist eine einfache, einhändige und gleichzeitige Bedienung der Fahrantriebs-, Lenk- und Schildfunktionen der Maschine möglich.
Leistung und Traktion
Die Doppelpumpenantriebe bieten genügend Leistung und Traktion für den effektiven Schildeinsatz ohne Bandagendrehung.
Transport
Für den Transport mit einer Schildbreite von 2,12 m (6' 11") ist keine Sondergenehmigung erforderlich.
Planiermesser
Die zweiteiligen, umkehrbaren und austauschbaren Schneidmesser erhöhen die Lebensdauer und verringern die Austauschkosten.
Hoher Befestigungspunkt
Durch den hohen Befestigungspunkt wird eine hervorragende Bordstein- und Hindernisfreiheit gewährleistet.
Optische Anzeige
Eine optische Anzeige ermöglicht die einfach Kontrolle des Füllstands des Hydrauliköltanks.
Ansaugwiderstandssensor
Die Sensoren erkennen das Vorliegen eines Ansaugwiderstands und alarmieren den Fahrer über das LCD-Display in der Schaltkonsole.
Im Maschinenheck angeordnetes Kühlsystem
Das im Maschinenheck angeordnete Kühlsystem ermöglicht den bequemen Zugang für die Reinigung. Der nach hinten kippbare Hydraulikölkühler ermöglicht einen noch besseren Zugang zum Kühler.
Dauergeschmierte Lager
Bei den dauergedichteten Lagern im Knickgelenk ist keine Schmierung erforderlich.
Motorölwechselintervall von 500 Betriebsstunden
Motorölwechselintervall von 500 Betriebsstunden
Schmierölwechselintervall für das Vibrationssystem
Durch das Schmierölwechselintervall von 3 Jahren bzw. 3000 Betriebsstunden für das Vibrationslager wird der Wartungsaufwand verringert.
Ölwechselintervall für das Hydrauliksystem
Durch das Ölwechselintervall von 3 Jahren bzw. 3000 Betriebsstunden für das Hydrauliksystem wird der Wartungsaufwand verringert.
Hydraulikmessanschlüsse mit Schnellanschluss
Die Prüfschnellanschlüsse am Hydrauliksystem vereinfachen die Systemdiagnose.
Öko-Ablassventile
Bieten die Möglichkeit, Flüssigkeiten auf eine umweltschonendere Art abzulassen. Sie befinden sich an Kühler, Motorölwanne, Hydrauliktank und Kraftstofftank.
S•O•S-Anschlüsse (planmäßige Öldiagnose)
S•O•S-Anschlüsse ermöglichen die einfache Entnahme von Motoröl, Kühlmittel und Hydrauliköl.
Sichere Schlauchverlegung
Die Schlauchverlegung erfolgt mit Polyethylen-Verlegungsblöcken, um das Reiben der Schläuche zu verringern und die Lebensdauer zu verlängern.
Integrität des elektrischen Systems
Geflochtene Nylonummantelungen und Allwetteranschlüsse gewährleisten die Zuverlässigkeit des Systems. Farbkodierte, nummerierte und mit Bauteilkennung versehene elektrische Kabel erleichtern die Fehlersuche.
Wartungsfreie Cat-Batterien
Die wartungsfreien Cat-Batterien sind im Maschinenheck montiert und durch die Motorhaube geschützt. Die Cat-Batterien sind speziell für maximale Anlassleistung und Schutz gegen Vibrationen ausgelegt.
Product Link-Vorrüstung
Der CP44B ist für den Anschluss von Product Link vorbereitet. Product Link gewährleistet maximale Verfügbarkeit und hält die Reparaturkosten durch eine vereinfachte Fuhrparküberwachung möglichst gering. Mit diesem System lassen sich Maschinenstandort und Betriebsstunden automatisch erfassen. Das System ist bei Ihrem lokalen Cat-Händler erhältlich.