Ergonomische Bedienelemente vom Fahrer mühelos erreichbar
Die ROPS/FOPS-Kabine verfügt über elektrische Fensterheber, einen elektrohydraulischen Muldensteuerhebel, Beifahrersitz, Vorderradbremsen-Unterbrechungsschalter, hinterleuchtete LED-Ganganzeige und optionale Heizung und Klimaanlage. Der Muldensteuerhebel wird elektrohydraulisch angetrieben und ist tipptastengesteuert, wodurch die Stoßbelastung der Karosserie-Endlagendämpfung niedrig gehalten wird.
Elektronisches Überwachungssystem (EMS) – wichtige Daten in drei verschiedenen Anzeigen
(1) Vier-Messgeräte-Gruppe – Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, Bremsluftdruck, Kraftstoffstand (2) Drehzahlmesser, digitaler Tachometer, Ganganzeige (3) Informationsdisplay.
Luftgefederter Sitz der Contour-Serie sowie neigungs- und höhenverstellbares Lenkrad
Standard und vollständig verstellbar, einschließlich einer verstellbaren Armlehne rechts. Ein Plus an Komfort und Steuerung durch ergonomischen Griff des Lenkrads. Leichtgängige Lenkung und fußgesteuerter Retarder verringern die Fahrerermüdung. Blinkerhebel beinhaltet Fernlicht Stellglied und elektrische Scheibenwischer-Bedienelemente.
Sichtfeld in einer integrierten ROPS/FOPS-Fahrerkabine
Hervorragende Rundumsicht führt zu weniger Ermüdung. Dadurch arbeiten Fahrer sicherer und produktiver. Die Fahrerkabine ist elastisch gelagert und schallgedämmt für eine ruhige, geschützte Arbeitsumgebung und verfügt über eine Radiovorrüstung.
Das Nutzlast-Wägesystem (TPMS, Truck Production Management System) (Sonderausrüstung) zeigt Daten zu Nutzlast und Arbeitstaktzeit an
- Cat-Technologie verwendet Federbeinzylinder-Drucksensoren und On-Board Prozessoren zur Bestimmung des Nutzlastgewichtes.
- Ständig präzise Nutzlasten zu bestimmen verbessert die Effizienz durch Minimierung der Überlastung und Unterladung.
- Bordcomputer speichert 1400 Zyklen von Nutzlast, Taktzeiten, Entfernungen und mehr.
Cat3412E Dieselmotor, Air-to-Air nachgekühlt
Der Viertakt-Motor erzielt mit langem, wirksamem Arbeitshub eine vollständige Kraftstoffverbrennung und optimale Effizienz. Großer Hubraum/Nennleistung mit geringer Geschwindigkeit verlängert die Lebensdauer des Motors und erfüllt Stufe II der Abgasregelungen für Nichtstraßenfahrzeuge (China).
Motor
1) Ventildreher 2) Turbolader 3) stellitgepanzerte Ventile 4) Lager mit Kupferbindung und Außenschicht aus Stahl 5) Ölkühler 6) geschmiedete Kurbelwelle 7) Kraftstoff Einspritzpumpen, ohne Anpassung 8) Hydraulik-Einspritzventile, 9) geschmiedete Stahlkolben 10) wassergekühlte Zylinderlaufbuchsen über die gesamte Länge
Drehmomentanstieg von 40 Prozent bedeutet kürzere Zykluszeiten
Hohes Durchzugsvermögen bei der Beschleunigung und weniger Herunterschalten auf Planum oder schwierigem Boden. Er ist auch effektiv auf die Schaltpunkte des Getriebes abgestimmt, um einen maximalen Wirkungsgrad zu gewährleisten.
3412E Leistung und Zuverlässigkeitsmerkmale
- Hochdruck-Einspritzung
- Vollelektronisches Steuersystem
- Kurbelwellenlager mit Kupferbindung
- Gehärtete Kurbelzapfen
- Trocken-Typ Radialdichtungs-Luftfilter (primäre und sekundäre Elemente, Vorreiniger)
HEUI™: ausgezeichnete Brennstoffkontrolle
Es dient zur elektronischen Überwachung der Fahrer- und Motorendaten zur Optimierung der Motorleistung. Steuert unabhängig den Einspritzdruck, Einspritzzeitpunkt und die Einspritzdauer über den Motoren-Betriebsbereich. Ratengestaltungstechnologie ändert die Wärmefreisetzungseigenschaften des Verbrennungsvorgangs für einen bedeutenden Rückgang bei Geräusch- und Abgasemissionen.
Elektroniksteuergerät (ECM)
Das ECM überwacht Hauptfunktionen und protokolliert kritische Anzeigen. Electronic Technician hat Zugriff auf diese Diagnoseinformationen für einfachere Wartung und Reparatur.
1) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung verlängert die Getriebenutzungsdauer und sorgt für größeren Fahrerkomfort
Hohe Felgenzugkraft und gedämpfte Schaltung mit der Effizienz und Leistung des Direktantriebs.
- Rückt bei etwa 6,9 km/h (4,3 mph) ein, sodass mehr Kraft auf die Räder übertragen wird
- Wird während des Schaltens schnell gelöst/wieder eingerastet, unter Beibehaltung der Lastabwicklung
2) Cat Lastschaltgetriebe mit sieben Geschwindigkeiten
Ein Modulations-Druckventil regelt Kupplungsdruck, um das Einrasten der Kupplung zu erleichtern, wodurch Stoßbelastungen reduziert werden.
- Patentierte Druckdichtungen an der rotierenden Kupplung minimieren Reibverluste und erhöhen die Zuverlässigkeit
- 35-Prozent-Gangspalte zwischen allen Gängen sind auf das Cat-Motordesign abgestimmt, für optimale Motorleistung mit minimierter Schaltung und Nutzung des Drehmomentwandlers
- Abgestimmt auf Motor 3412E für konstante Leistung über einen großen Drehzahlbereich.
- Sieben Vorwärtsgänge, ein Rückwärtsgang; zweiter bis siebter Gang mit Direktantrieb
- Der erste Gang hat sowohl Wandlerantrieb als auch Direktantrieb
3)Seitenantriebe
Seitenantrieb und Differenzial-Drehmomentvervielfachung von 17.48 :1 verringert die Belastung auf dem Antriebsstrang weiter.
Achsen, Räder und Felgen
Die schwimmenden Achsen werden kugelgestrahlt, wodurch interne Belastungen herabgesetzt werden und die Haltbarkeit erhöht wird. Die gerollten Verzahnungen tragen zu einer längeren Nutzungsdauer bei. Die gegossenen Hinterräder und mittig montierten Felgen sind mit Stehbolzen und Muttern befestigt, um die Störungsfreiheit zu maximieren.
Die Integration der Systeme verbessert die Leistung
Die elektronische Steuerung von Motor und Getriebe verbessert die Effizienz, senkt die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer der Maschine.
Cat-Datenübertragung "Data Link"
Integriert die Maschinencomputersysteme:
- Gesteuerte Drosselklappenschaltung regelt die Motordrehzahl beim Schalten, um die Belastung des Antriebsstrangs zu reduzieren und weichere Schaltvorgänge und eine längere Lebensdauer der Komponenten zu erzielen.
- Der Sparschaltmodus verändert die Motorkennfelder, damit der Kraftstoffverbrauch sinkt.
- Das Fahrtrichtungsschaltmanagement regelt die Motordrehzahl bei Fahrtrichtungswechseln, um Schäden zu verhindern.
- Leerlaufschaltsperre bei erhöhter Leerlaufdrehzahl verhindert Schaltvorgänge in die Neutralstellung bei Geschwindigkeiten über 6,5 km/h (4 mph).
- Mithilfe der Muldenschaltsperre wird verhindert, dass das Getriebe über einen vorprogrammierten Gang schaltet, wenn die Mulde nicht voll abgesenkt ist.
- Ereignisspeicher speichert Betriebsdaten für den Zugang zu Electronic Technician. Die Daten umfassen:
- Schalt-Histogramme – Fahrer-induzierte Ereignisse – Schaltspielzähler der Überbrückungskupplung – Überdrehen der Maschine/des Getriebes
Electronic Technician (Cat ET, Elektrotechniker)
Greift auf die im CAT-Datenverbindungssystem gespeicherten Motoren- und Getriebedaten zu und zeigt den Status aller Motorenparameter an.
Cat-Elektroniküberwachungssystem (EMS, Electronic Monitoring System)
Zeigt Informationen auf Anfrage an und macht den Fahrer auf abnormale Bedingungen mithilfe eines Warnsystems mit drei Kategorien aufmerksam.
Optionale Zusatzausrüstung
- Die Dauerbremsautomatik (ARC, Automatic Retarder Control) steuert automatisch die Dauerbremsung im Gefälle, unter Beibehaltung von ±2230 U/min.
- Die Antriebsschlupfregelung (TCS, Traction Control System) verbessert die Leistung bei schlechten Bodenverhältnissen durch elektronische Überwachung und Steuerung des Radschlupfes.
- Integriertes Bremssteuergerät (IBC, Integrated Brake Controller) vereint ARC und TCS, um die Anzahl an elektronischen Bauteilen und elektrischen Leitungen zu reduzieren.
Bremsen
1) Feststell-/Sekundärkolben, 2) Betriebs-/Dauerbremskolben, 3) Reibscheiben, 4) Stahlplatten, 5) Betätigungsfedern, 6) Kühlöleingang, 7) Kühlölausgang
Lamellenbremsen – außergewöhnlich gute und fadingfreie Brems- und Dauerbremsfunktion
Cat Lamellenbremsen mit kontinuierlicher erzwungener Öl-Kühlung. Die optionale ARC und TCS nutzen die ölgekühlten Hinterradbremsen, um die Muldenkipperleistung zu verbessern und die Produktivität zu erhöhen.
Ölgekühlte hintere Scheibenbremsen
Konstruiert für verlässlichen, anpassungsfreien Betrieb, bieten sie überragende Leistung und Nutzungsdauer im Vergleich zu Schuh- und Trockenscheibensystemen. Das System kombiniert Service, Dauerbremsen- und Feststellbremsen-Funktionen in einem einzigen Gerät. Wenn der hydraulische Systemdruck einen festgelegten Wert unterschreitet, werden die Bremsen automatisch durch den federbetätigten Sekundärkolben betätigt.
Ein Ölfilm verhindert eine direkte Berührung zwischen den Scheiben.
Hiermit werden die Bremskräfte durch Ölscherung absorbiert und die Wärme abgeleitet, was zu einer längeren Nutzungsdauer der Bremse führt.
Hilfsbremse
Die ölgekühlten, federbetätigten, hydraulisch gelösten Scheibenbremsen befinden sich an der Hinterachse. Die Vorderradbremsen werden als Teil des sekundären Systems aktiviert, auch wenn außer Betrieb geschaltet.
Feststellbremsen
Mithilfe der federbetätigten, hydraulisch gelösten Feststellbremsen werden Ölbadscheibenbremsen im Service-System betätigt. Ein Kippschalter aktiviert die Feststellbremse.
Kolben
Die von Caterpillar patentierte Doppelkolbenkonstruktion vereinigt die Funktionen Betriebsbremse, Hilfsbremse, Feststellbremse und Dauerbremse in einem System.
Dauerbremsautomatik (ARC, Automatic Retarder Control)
Bei der serienmäßigen ARC wird das Bremsen auf Gefällestrecken elektronisch geregelt, um die Motordrehzahl bei etwa 2230U/min zu halten (zwischen 2150 und 2300U/min in 10er-Stufen einstellbar). Die ARC wird abgeschaltet, wenn der Fahrer das Bremspedal oder das Gaspedal betätigt.
Motorüberdrehzahlschutz
Mit dem Gaspedal betätigt und/oder ARC ausgeschaltet, wird ARC automatisch bei 2475/min aktiviert, um ein potenziell zerstörendes und oft kostspieliges Überdrehen des Motors zu vermeiden.
Antriebsschlupfregelung (TCS, Traction Control System) (optional)
Erkennt, wenn der Radschlupf hinten den eingestellten Wert übersteigt. Die hinteren Bremsen werden automatisch aktiviert, um das durchdrehende Rad abzubremsen.
Aufmerksamkeit des Fahrers
Eine Anzeige am Armaturenbrett informiert den Fahrer, dass die TCS aktiviert ist.
Differenzialbetrieb
Nutzt normalen Differenzialbetrieb, um für hervorragende Manövrierfähigkeit bei schlechten Bodenverhältnissen zu sorgen. Dies führt auch zu geringerem Reifenverschleiß im Vergleich zu von anderen Systemen verwendeten positiven Verriegelungsdifferenzialen.
Drehmoment
Die TCS teilt das Drehmoment gleichmäßig auf, um Belastung der Seitenantriebe und Achsen zu verringern, die entsteht, wenn das Drehmoment auf eine Seite übertragen wird.
System-Backup
Sollten die Sensoren ausfallen, so bleibt der normale Differenzialbetrieb bestehen, um Steuerung und Lenkung zu kontrollieren.
Für verschiedene Materialien mit unterschiedlicher Dichte ausgelegt.
Maximale Nutzlast in 3-5 Durchgängen mit angepasstem Cat-Lader bei Material von über 1700kg/m³ (2900lb/yd³).
Mulden-Merkmale
- Seitenwand- und Bodenverbindungen mit fünfseitigen Trägern, um Stoßbelastungen und Transportbelastungen zu widerstehen
- Träger mit Kastenprofil erhöhen die Haltbarkeit von Boden, Seitenwänden, oberer Schiene, Ecken und Schutzdachbereichen der Kabine
- 400-Brinell-Stahl-Verschleißflächen sorgen für hervorragende Verschleißfestigkeit und können leicht kaltverschweißt werden
- Die zweistufigen Kippmuldenhubzylinder werden in 9,5 Sekunden aus- und in 12,5 Sekunden eingefahren
- Serienkarosserie ist abgasbeheizbar, mit Optionen wie Vollzeit-Schalldämpfer oder Abgasstromteiler
- Kundenspezifische Arbeitsgeräte umfassen u.a. Heckenden-Laufbuchsen, Bordwanderhöhung, um eine Sicherung der Nutzlast zu erzielen.
Zweifach abgeschrägte Mulde liefert die niedrigsten Kosten pro Tonne
Effizient in den meisten Bau- und Bergbau-Anwendungen, aber besonders geeignet für schwierige Transportstraßen und größere Gefälle.
Muldenkarosserie-Bodenkonstruktion
- 8°-"V"-Boden – Mittellasten, senkt den Schwerpunkt, erhöht den Halt, reduziert Stoßbelastungen
- Um 18° geneigte Nase und vorwärtsgerichtete Neigung von 9° – hält Lasten auf Gefällen von 15%
- Einzelne Neigung von 12° – ausgezeichnete Verschleißeigenschaften und einheitliches Abkippen in Trichter, Brecher und Beschicker.
Kastenprofil-Bauweise
Beim Rahmen des 773E kommen 20 Gussteile in hoch beanspruchten Bereichen mit tief eindringenden und durchgehenden Umlaufschweißungen zum Einsatz. Baustahl bietet Flexibilität, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastungen auch unter kalten klimatischen Bedingungen.
Überrollschutz (ROPS, Roll Over Protection Structure)
Der ROPS ist sicher an vier Gussteile in den Rahmen angeschweißt.
Zu den Merkmalen des Rahmens gehören:
- Integrierter Rammschutz vorn und vordere Kastenprofil-Träger für Dämpferzylinder und ROPS-Halterung
- Kastenprofilbauweise des hinteren Querträgers für Karosserie und ROPS-Halterung mit Befestigungspunkten für Wartungsplattform und hintere Motorhaubenscharnierhalterung
- Gussteile für zusätzliche Festigkeit in kritischem Bereich mit hoher Belastung
- Baustahl-Platten (290 MPa [42.000 psi] Mindeststreckgrenze) und Gussteile (241 MPa [35.000 psi] Mindeststreckgrenze) bieten Flexibilität, Haltbarkeit und einfache Wartung vor Ort
- Gussteile für zusätzliche Festigkeit in kritischen Bereichen mit hoher Belastung
Kastenprofilbauweise des Rahmens vereinfacht Zugang zu den Antriebsstrangbauteilen
Durch die offene Konstruktion wird der Gesamtzeitaufwand für Aus- und Einbau reduziert, wodurch die Reparaturkosten sinken. Reparaturen können ohne Ansaugluftvorwärmung bei Umgebungstemperaturen über 16°C (60°F) mit leicht verfügbaren Schweißmaterialien durchgeführt werden.
Die Aufhängung ist so konzipiert, dass durch Untergrund oder Beladung induzierte Lasten abgeleitet werden.
Vier unabhängige Federungszylinder dämpfen Stöße. Die hinteren Zylinder erlauben Achspendelung und absorbieren Biege- und Verdrehbelastungen. Die Frontzylinder wirken als Lenkungs-Achsschenkelbolzen, für Manövrierfähigkeit und geringeren Wartungsaufwand.
Verbesserte Wartungsfreundlichkeit und Maschinenverfügbarkeit
Ermöglicht 30-50% schnellere Motorenwartung (vor allem Öl- und Filterwechsel). Verbessert die Planung der Kundendiensttermine, ermöglicht Wartung während der normalen Arbeitszeiten und verkürzt die Wartungszeiten des Motors insgesamt.
Maschinenplattform
Die Maschinenplattform bietet Zugang zu Lufttanks, Hauptbremszylinder und Ausgleichsbehälter, Motorenölstand, Luftfiltern, Hydrauliktanks der Steuerung und Batteriefach.
Batterietrennschalter, bodennah
On-Board-Diagnose
Off-Board-Diagnose
Filter mit Radialdichtung
Die Filter mit Radialdichtungen können einfach ausgetauscht werden, was die Zeitspanne für die Wartung der Luftfilter verkürzt.
Senkrechte Anschraub-Wechselfilter
Vereinfachte Wartung und die Beseitigung von Verschmutzung gehören zu den Vorteilen der senkrechten Anschraub-Wechselfilter.
Schnellwechsler-Druckkappen
Abgedichtete elektrische Steckverbinder
Maschinenmanagement-Dienstleistungen
Cat-Händler unterstützen Sie bei der Anlageninvestition mit folgenden Angeboten:
- Fahrzeugsystemanalyse, um die richtige Maschine für jeden Einsatz zu finden
- Programme zur vorbeugenden Wartung
- S•O•Öldiagnose und technische Analyseprogramme
- Reparaturlösungs-Analyse
- Schulungen für Fahrer und Mechaniker
- TPMS-Datenanalyse
Ersatzteilverfügbarkeit
Das weltweite Computernetz von Caterpillar lokalisiert Teile sofort, um Stillstandzeiten zu minimieren.
Literatur Kundendienst