Leistung
Der Cat-Dieselmotor C27 versorgt den Antriebsstrang mit 5 % mehr Leistung. Für die Umsetzung der Mehrleistung wurden neue und robustere Antriebsstrangkomponenten wie größere Antriebswellen und Differenzialräder entwickelt.
Technologie
Bei der Serie G kommt mit der APECS (Advanced Productivity Electronic Control Strategy, Elektronische Steuerungsstrategie zur Produktivitätssteigerung) eine neue Steuerstrategie für das Planetenlastschaltgetriebe zum Einsatz. Über die Vorteile der elektronischen Kupplungsdrucksteuerung ECPC (Electronic Clutch Pressure Control) hinaus bietet APECS zusätzlich eine Halbgasschaltung und ein Schaltmomentmanagement. Das Ergebnis sind besonders weiche Schaltvorgänge und Fahreigenschaften wie im Kraftfahrzeugbereich. Mit APECS bleiben außerdem Moment und Dynamik beim Schalten erhalten und verbessern die Leistung auf Steigungen. So ist das schnelle Anfahren aus dem Stand und besonders ruckfreies Schalten und Fahren möglich.
Intelligenz
Das neue System zur Antriebsschlupfregelung (Traction Control System, TCS) berücksichtigt jetzt auch die Lenkung und kann zwischen durchdrehenden Reifen und schnellen Kurvenfahrten unterscheiden. Das System nutzt die hydraulisch betätigte Betriebsbremse (die Hilfsbremse ist federbetätigt) und kann dadurch früher und bei niedrigeren Drehzahlen eingreifen. Die ASR der Serie G moduliert unverzüglich die Antriebs- und Bremswirkung zwischen den beiden Radgruppen, bewirkt dadurch eine direkte Reaktion auf die Bodenverhältnisse und stellt die Fahrstabilität des Muldenkippers viel schneller wieder her.
Neugestaltete Bremsen
Die Bremsen der Serie G haben eine größere Anzahl von Federn. Dadurch steht mehr Kraft zum Lösen der Bremsen zur Verfügung, die Lüftspiele werden eingehalten, und es entsteht weniger Verschleiß. Durch eine neue Bremsverschleißanzeige an den Hinterrädern lässt sich die Bremsenstandzeit besser überwachen.
Die Bremsenstandzeit kann durch die optionale Cat-Motorbremse verlängert werden Beim Abbremsen der Maschine arbeitet diese Caterpillar-Entwicklung mit (ARC) zusammen.
Stahl-Hinterradachsen
Die Radachsen bestehen bei der Serie G aus massivem Stahl. Im Interesse einer längeren Nutzungsdauer sind die Achsen der beiden Seiten untereinander austauschbar.
Grundrahmen
Durch überarbeitete Gussteile, verbesserte Schraubverbindungen und eine größere Hinterachse ist der Fahrzeugrahmen an die höheren Nennleistungen und Leistungsdaten des Muldenkippers angepasst.
Umgedrehte Zylinder hinten
Bei der Serie G hat Caterpillar die Dämpferzylinder der Hinterachsaufhängung umgedreht, um die Stangen besser vor Schmutz zu schützen und haltbarer zu machen.
MOTOR
Die Muldenkipper der Serie G sind ebenfalls mit dem sehr leistungsfähigen und zuverlässigen Cat-Dieselmotor C27 ausgerüstet.
- Durch eine Leistungsverbesserung um 5 % bietet der C27 ein höheres Drehmoment für den Arbeitseinsatz.
- Präzision und Ansprechempfindlichkeit der Cat-MEUI™-Einspritzdüsen und Elektroniksteuerungen erlauben dem C27 das genaue Steuern von Kraftstoff, Emissionen und Leistung.
- Der C27 ist mit Schwingungshemmern, die Geräusche mindern und vor unnötigem Verschleiß schützen, sorgfältig austariert.
- Gekühlt wird der C27 entweder vom bedarfsgesteuerten Lüfter oder von einem herkömmlichen Lüfter.
PLANETEN-LASTSCHALTGETRIEBEDieses bewährte Getriebe ist durch die neuen Steuerungsstrategien besser denn je. Mit Gangwechseln so weich wie bei Kraftfahrzeugen und einem höheren Drehmoment beim Schalten hat das Getriebe einige neue Merkmale zu bieten, mit denen der Muldenkipper schneller in Fahrt kommt und Steigungen besser bewältigt.
Für Kunden, die Muldenkipper außerhalb Nordamerikas kaufen, bietet Caterpillar eine Begrenzung der Emissionen in Anlehnung an die Normen von Tier 2/Stufe II.
MULDEN
Caterpillar macht es Ihnen jetzt leichter, mit der richtigen Mulde für Ihr Material und die Anforderungen am Einsatzort zu arbeiten.
Für den 775G gibt es eine Doppel-V-Mulde, eine Flachmulde und eine Steinbruchmulde.
Unsere Flach- und Doppel-V-Kippmulden weisen in der Grundausführung einen 20 mm (0,78") starken Boden aus 400-HB-Stahl auf. Für Einsätze, bei denen das Material eine hohe Verschleiß- oder Stoßfestigkeit erforderlich macht, können sie zusätzlich mit einer Stahl- oder Gummiauskleidung ausgestattet werden.
Unsere Steinbruchmulde hat einen 25 mm (0,98") starken Boden aus 400-HB-Stahl und ist speziell für den Kalksteineinsatz ohne zusätzliche Auskleidung bestimmt.
Zwei zusätzliche Auskleidungspakete für die Flach- und Doppel-V-Kippmulden sind ab Werk lieferbar:
- 16 mm (0,62") starke Auskleidung aus 400-HB-Stahl
- 102 mm (4,01") starke Gummiauskleidung
- Bordwandauskleidungen sind ab Werk für die Flach- und die Doppel-V-Kippmulden verfügbar
- Eine Wärmeverteilausrüstung gibt es als Option sowohl für die Doppel-V- als auch die Flachmulde.
Am Ende dieser Broschüre sind weitere Details zur Mulde aufgeführt.
10/10/20-RICHTLINIE VON CATERPILLARMit der 10/10/20-Nutzlastrichtlinie trägt Caterpillar dazu bei, dass Sie die maximale Komponentenlebensdauer und die höchstmögliche Verfügbarkeit bei Ihrem Fahrzeug erreichen. Ihr Cat-Händler kann Ihnen die 10/10/20-Nutzlastrichtlinie näher erläutern. Damit die Mulde ihre optimale Lebensdauer erreicht, empfiehlt Caterpillar, dass eine Nutzlast von 110 % über höchstens 10 % der Einsatzzeit vorliegen darf und die durchschnittliche Last der Nenn-Nutzlast entsprechen muss. Nutzlasten von mehr als 120 % der Nenngröße übersteigen die Konstruktionseigenschaften des Muldenkippers.
Der Muldenkipper der Serie G kann nützliche Informationen kommunizieren (und empfangen). Mit solchen Daten können Sie mit niedrigeren Kosten pro Tonne produzieren.
INSTRUMENTENGRUPPEDie Instrumentengruppe dient dazu, dem Fahrer die Maschinendaten schnell und einfach in übersichtlicher Form bereitzustellen. Außerdem warnt die Anzeige den Fahrer bei bestimmten Ereignissen durch durchgehende (Warnungen der Stufe 1) oder blinkende Leuchtsignale (Warnungen der Stufe 2 oder 3) sowie eine akustische Anzeige.
CAT ADVISOR-ANZEIGEDie Advisor-Anzeige hat fünf Menüs: 1. Fahrer: 10 Personen können individuelle Profile und Präferenzen einrichten. 2. Monitor: Anzeige von vier Parametern pro Bildschirm, unter anderem: Nutzlast – es gibt die drei Bereiche Nutzlaststatus, Nutzlast und Soll. Nutzlaststatus – zeigt "Laden", "Letzter Durchgang" oder "Beladen" an. Nutzlast – zeigt das berechnete Nutzlastgewicht an. Das Gewicht wird zur Bestätigung ein zweites Mal ermittelt. Soll – zeigt die Soll-Nutzlast an. 3. Service: Diagnose, einschließlich Ereignisse, Datenlogger, Parameter, Kalibrierungen und anderes. 4. Einstellungen: Bestimmte Zielvorgaben für Intervalle der automatischen Schmierung, Geschwindigkeitsbegrenzung und anderes. 5. Wartungsmodus: Zugang zu passwortgeschützten Parametern.
VIMSDas Maschinendatenerfassungssystem (VIMS™, Vital Information Management System) ist die Hardware und Software hinter den Maschinen- und Nutzlastdaten, die über die Advisor-Anzeige des Muldenkippers 775G bereitgestellt werden. Das VIMS gehört zur Standardausrüstung und stellt genau wie das Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem ein Instrument zur Verbesserung des Flottenmanagements, der Maschinenleistung sowie der Versorgung der Fahrer mit wichtigen Maschinendaten dar.
MULDENKIPPER-PRODUKTIONSMANAGEMENTSYSTEMMit dem Cat-Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem ziehen Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Muldenkipperinvestition, denn es sorgt dafür, dass bei jedem Zyklus die optimalen Nutzlasten transportiert werden.
- Kontrollleuchten an der Seite zeigen dem Bediener des Ladegeräts an, wenn der letzte Durchgang erreicht ist und wenn der Muldenkipper voll beladen ist
- Das Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem speichert 2400 Nutzlastzyklen, Protokolle über Gewichte, Transportzykluszeiten und Strecken zusammen mit Datums- und Zeitstempel
REIFENÜBERWACHUNG NACH TONNENKILOMETER PRO STUNDE (TKPH), TONNENMEILEN PRO STUNDE (TMPH)Dieses Programm verknüpft den Nutzlastwert des Muldenkipper-Produktionsmanagementsystems mit der Umgebungslufttemperatur und Maschinengeschwindigkeit sowie der Leistungskategorie des Reifenherstellers in TKPH/TMPH und berechnet daraus fortlaufend den Reifenzustand. Wenn ein Reifen sich seinen Temperaturgrenzwerten nähert, erhält der Fahrer in der Fahrerkabine eine Warnung. Diese exklusiv von Caterpillar angebotene Funktion ist ein wichtiges Hilfsmittel bei Ihren Bemühungen um die Verlängerung der Reifenstandzeit.
CAT PRODUCT LINKCat Product Link™ ermöglicht durch Fernüberwachung ein insgesamt effektiveres Flottenmanagement. Product Link ist tief in die Maschinensysteme integriert. Ereignisse und Diagnosecodes ebenso wie Informationen über Betriebsstunden, Kraftstoff, Leerlaufzeit und andere Daten werden zu einer sicheren webbasierten Anwendung übertragen – VisionLink®. VisionLink übermittelt mittels leistungsstarker Funktionen Daten an Benutzer und Händler, darunter Angaben zu Kartenposition, Betriebs- und Leerlaufzeiten, Kraftstoffstand usw.
ANMERKUNG: TKPH (TMPH) ist ein Maß für die Temperaturgrenzwerte des Reifens, um eine Umkehrung der Vulkanisation des Reifens und die sich daraus ergebenden Schäden zu verhindern.
* Product Link-Lizenzen sind nicht überall erhältlich. Bitte wenden Sie sich wegen der Verfügbarkeit an Ihren Cat-Händler.
Die Verbesserungen an der G-Serie erleichtern das Überwachen der Flüssigkeitsstände und Nachfüllen von Flüssigkeiten bei der Maschine, tragen zur Sauberkeit Ihres Geländes bei und senken die Kosten für Servicearbeiten.
Betriebsflüssigkeiten-Servicezentrum
Vorn rechts an der Maschine befindet sich ein neues optionales Servicezentrum für die Betriebsflüssigkeiten. Mechaniker können die Füllstände sämtlicher Betriebsflüssigkeiten kontrollieren, zum Beispiel:
- Getriebe-/Wandleröl
- Hubhydrauliköl/Bremsflüssigkeit
- Dieselkraftstoff
- Motoröl
- Motorkühlmittel
Auf einem beleuchteten Tastenfeld wird durch drei grüne Leuchten der maximale Flüssigkeitsstand und durch zwei grüne Leuchten ein normaler Flüssigkeitsstand angezeigt; wenn eine Leuchte leuchtet, muss Flüssigkeit nachgefüllt werden.
Flüssigkeitsstandsüberwachung in der Fahrerkabine
Die Flüssigkeitsstände können nicht in der Fahrerkabine über die Menüpunkte der Advisor-Anzeige kontrolliert werden. Sämtliche Flüssigkeitsstände werden überwacht, aber eine Anzeige für den Fahrer erfolgt nur, wenn ein Füllstand das Niveau für sicheren Betrieb unterschreitet.
Elektrik-Servicezentrum
Ein Elektrik-Servicezentrum ist ebenfalls vom Boden aus erreichbar am vorderen Rammschutz rechts untergebracht.
Dieses Servicezentrum umfasst: 1. Hauptschalter 2. Starthilfeanschluss 3. Licht 4. VIMS-Anschluss 5. ET-Anschluss 6. Hydrauliksperre 7. Motorabschaltung 8. Schutzschalter – Motorsteuerung 9. Schutzschalter – Drehstromgenerator 10. Schutzschalter – Elektrik
Bremsverschleißanzeige
Die Muldenkipper der Serie G sind ab Werk mit einer einfachen, zeitsparenden Bremsverschleißanzeige am linken Hinterrad ausgerüstet, die dem Mechaniker das Maß des Bremsenverschleißes an der Hinterachse sichtbar macht.
Filter
Durch die effizienzsteigernden Verbesserungen am Hydrauliksystem kann Caterpillar die Nutzungsdauer des Hydraulikfilters unter normalen Betriebsbedingungen auf 1000 Betriebsstunden verlängern. Alle Motorfilter sind zweckmäßig in Gruppen angeordnet und leicht zugänglich.
Kraftstoff
Der 775G hat jetzt einen größeren Kraftstofftank mit 795 Litern (210 Gall.) Fassungsvermögen, um die Einsatzzeit der Maschine zu verlängern. Am Tank befinden sich zwei neue Schaugläser, die einen Füllstand von ¼ und ¾ anzeigen.
Vorreiniger für Fahrerkabinen-Luftfilter
Auf Wunsch ist ein Fahrerkabinenluft-Vorreiniger für die Luftfilter erhältlich. Damit können die Standzeit und die Serviceintervalle des Filters für die Fahrerkabine deutlich verlängert werden. Bei den Maschinen der G-Serie in unserem überwachten Einsatztest konnten erhebliche Verbesserungen bei der Filterstandzeit festgestellt werden.
Lufteinlassfilter
Die Lufteinlassfilter des Motors sind zur sicheren und einfachen Wartung bequem erreichbar.
Cat-Muldenkipper bieten dem Fahrer einen bequemen, sicheren Arbeitsplatz. Die vielfältigen Sicherheitseinrichtungen sorgen dafür, dass der Fahrer stets über alles Wichtige informiert wird, aufmerksam bleibt und die Kontrolle behält.
Sicherheit
- Tägliche Kontrollen können vom Boden aus erledigt werden
- Spiegel und eine optionale Kamera (WAVS, Work Area Vision System) mit Anzeige in der Fahrerkabine sorgen für ausgezeichnete Sicht
- Massive, stabile Verkehrsflächen und Arbeitsplattformen, guter Halt, Materialablösung, Handläufe
- Notausstieg aus der Fahrerkabine durch ein schwenkbares Fenster auf der rechten Seite
- Vom Boden aus erreichbarer Elektrik-Servicekasten zum Sperren/Beschildern, Lenksystemsperre
- Optionales bodennahes Betriebsflüssigkeiten-Servicezentrum mit Füllstandskontrolltasten
- Notlenkung, schaltet sich automatisch ein
- Drei verschiedene Bremsen (Betriebs-, Hilfs-, Motorbremse), rotes Fußpedal für Hilfsbremse
- ROPS/FOPS-Aufbau in die Fahrerkabine integriert
- Bremsverschleißanzeige
- Dreipunkt-Fahrersicherheitsgurt
- Beifahrersitz mit Beckengurt
- Hochschaltsperre bei angehobener Mulde
- Transportstraßen-Geschwindigkeitsbegrenzung für die allgemeine Sicherheit
- Dauerbremsautomatik, gleichmäßige berechenbare Leistung
- Neue Antriebsschlupfregelung, stellt die Fahrstabilität des Muldenkippers schneller wieder her
- Flüssigkeitsstandsüberwachung für den Fahrer in der Fahrerkabine
- tkm/h-Reifenüberwachungssystem
- Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem liefert Informationen über Nutzlast, Kraftstoff, Segmente und Zykluszeiten
- Motorüberdrehzahlschutz durch die Dauerbremsautomatik
- Drei Warnstufen, wenn Parameter außerhalb ihrer Betriebsbereiche liegen
Bei Caterpillar haben nachhaltige Konzepte von jeher einen hohen Stellenwert. In Sachen Verfügbarkeit, Lebenszyklus und Teilegleichheit sind Cat-Muldenkipper schon immer branchenweit führend, aber heute bieten unsere Produkte noch mehr Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen.
Die Serie G trägt aber nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität bei, sie bietet auch niedrigere Geräuschpegel in der Fahrerkabine und neue Möglichkeiten der Einsparung von Kraftstoff.
- Kraftstoffsparende Funktionen: zwei Sparmodus-Einstellungen, Drehzahlbegrenzung, automatische Neutralschaltung, Leerlaufabschaltung, neue Antriebsschlupfregelung
- Gruppenweise zusammengefasste Wartungsstellen, Öko-Ablassventile und praktische optionale Betriebsflüssigkeits- und Elektrik-Servicezentren tragen zur Sauberhaltung des Standorts bei
- Die Geräuschpegel im Fahrerhaus wurden gegenüber Vorgängerausführungen um 50 % reduziert
- Dank Antriebsschlupfregelung und tkm/h-Überwachung längere Standzeit der Reifen
- Stahlradachsen mit längerer Nutzungsdauer, neugestaltete Bremsen, stärkerer Rahmen
- Cat Reman-Teile ermöglichen Recycling und Wiederverwendung ohne Risiko
- Längere Nutzungsdauer von Hydraulikölfiltern (1000 Stunden) und von Luftfiltern mit eingebautem Vorreiniger
- Teilegleichheit mit anderen Cat-Geräten