Features
ACERT-Konzept
Der Cat C27 erfüllt die Emissionsnormen gemäß EPA Tier 2 (USA) und EU Stufe ll. Mehr Leistung und Haltbarkeit für maximale Transportleistung bei anspruchsvollsten Bergbaueinsätzen. Vollständige Systemintegration von Motor und Getriebe für mehr Leistung und Effizienz.
Leistungssteigerung
Die Leistungssteigerung gegenüber den Vorgängermodellen um 21,8 % gewährleistet konkurrenzloses Durchzugsvermögen und macht Herunterschalten an Steigungen seltener erforderlich. Eine verbesserte Software und Neuerungen in der Motortechnologie verbessern die Schaltfunktion des Getriebes und verringern den Kraftstoffverbrauch.
Wassergekühlt, mit Turboaufladung und luftgekühltem Ladeluftkühler
Der luftgekühlte Ladeluftkühler trägt zu mehr Kraftstoffeffizienz bei, indem kühlere, dichtere Luft in die Zylinder gepresst wird, so dass der Kraftstoff vollständiger verbrennt, was zu niedrigeren Emissionswerten führt.
Elektronisch geregelte Einspritzung (EUI, Electronic Unit Injection)
Das elektronisch gesteuerte Pumpedüsensystem erfasst die Betriebsbedingungen und regelt die Kraftstoffversorgung zur Optimierung der Kraftstoffeffizienz. Das bewährte Hochdruck-Kraftstoffsystem liefert verbesserte Ansprechzeiten und eine effizientere Kraftstoffverbrennung bei niedrigeren Emissionen und weniger Abgasen.
Elektroniksteuergerät (ECM, Electronic Control Module)
Das ECM nutzt eine verbesserte Software für das Motormanagement, um den Motor mithilfe von elektronischen Selbstdiagnose-Sensoren zu überwachen, zu steuern und zu schützen. Das computergesteuerte System erfasst Betriebsbedingungen und Leistungsanforderungen und passt die Motorparameter an, damit stets Spitzenleistung und effizientester Betrieb gewährleistet sind.
Konstruktion
Der von Caterpillar konstruierte, einteilige Gusseisenblock bietet maximale Festigkeit und Haltbarkeit. Zweiteilige Pendelschaftkolben mit geschmiedeten Stahlböden verkraften höhere Drücke im Zylinder.
Mechanische Kraftübertragung
Der mechanische Cat-Antriebsstrang und das Lastschaltgetriebe liefern unübertroffene Betriebseffizienz und bieten an großen Steigungen, bei schlechten Bodenverhältnissen und auf Transportwegen mit hohem Rollwiderstand beste Kontrolle.
Getriebe
Das Cat-Planeten-Lastschaltgetriebe mit sieben Gängen ist auf den Direkteinspritzmotor C27 mit ACERT-Konzept abgestimmt und sorgt dadurch für konstante Leistung über einen weiten Betriebsdrehzahlbereich. Die Kupplungsdruckmodulation führt zum ruckfreien Eingriff der Kupplung, wodurch die Leistung optimiert und die Lebensdauer der Kupplung verlängert werden.
Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
Er kombiniert die maximale Felgenzugkraft und die weichen Schaltvorgänge des Wandlerantriebs mit der Effizienz und Leistung des Direktantriebs. Mit Aktivierung der Überbrückungsfunktion kann eine überlegene Effizienz des Antriebsstrangs und mehr Leistung an den Rädern erreicht werden.
Überbrückungskupplung
Um die Drehmomentbelastungen des Antriebsstrangs zu reduzieren, öffnet sie kurz und schließt wieder. So werden weichere Schaltvorgänge, lange Lebensdauer und ein größerer Fahrkomfort erreicht.
Fern-Getriebeölkühler
Erhöht die Kühlleistung im Getriebeölkreis und gewährleistet optimale Leistung auf langen Bergauffahren mit Ladung.
CAT-Datenübertragung "Data Link"
Integriert elektronisch die Computersysteme der Maschine, um die Gesamtleistung des Antriebsstrangs zu optimieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Betriebskosten zu reduzieren.
- Schaltruckdämpfung – Regelt die Motordrehzahl, die Wandler-Überbrückungskupplung und den Eingriff der Getriebekupplung, um weichere Schaltvorgänge und eine längere Lebensdauer der Komponenten zu erzielen.
- Sparschaltmodus – Verringert den Kraftstoffverbrauch und den Geräuschpegel, trägt zu einer längeren Motorlebensdauer bei.
- Richtungsschaltmanagement – Regelt die Motordrehzahl, um Schäden aufgrund von Fahrtrichtungswechseln bei hoher Geschwindigkeit zu vermeiden.
- Sperre für die Hubschaltung der Mulde – Verhindert das Schalten des Getriebes oberhalb eines vorprogrammierten Gangs, wenn die Mulde nicht voll abgesenkt ist.
Electronic Technician (Cat ET, Elektrotechniker)
Das Service-Werkzeug Cat ET bietet Service-Technikern über die Cat-Datenübertragung "Data Link" einfachen Zugang zu gespeicherten Diagnosedaten, um die Fehlerdiagnose zu erleichtern und die Verfügbarkeit zu erhöhen.
Überdrehzahlschutz
Die Dauerbremsautomatik (ARC, Automatic Retarder Control) sorgt für einen Überdrehzahlschutz. Die ARC wird die Bremsen betätigen, wenn die folgenden Zustände gleichzeitig vorhanden sind:
- Eine sicherheitsgefährdende Motordrehzahl wurde erreicht.
- Der EIN/AUS-Schalter der ARC befindet sich in der Stellung EIN oder AUS.
- Die Drosselklappe wird vom Fahrer betätigt. Wenn sich das Getriebe im höchsten Gang befindet, ist die Überbrückungskupplung ausgeschaltet, um ein Überdrehen des Motors zu vermeiden.
Integriertes Bremssystem
Das ölgekühlte Cat-Bremssystem bietet auch bei anspruchsvollsten Einsätzen im Untertage-Bergbau zuverlässige Leistung und sichere Kontrolle. Das integrierte System kombiniert die Wartung, das Notlenksystem, die Feststellbremse und die Dauerbremsfunktionen für optimale Bremswirkung in einem robusten System.
Ölgekühlte Lamellenbremsen
Die zwangsölgekühlten Mehrfachscheiben-Betriebsbremsen an vier Rädern werden kontinuierlich über Wasser-Öl-Wärmetauscher gekühlt und liefern dadurch eine fadingfreie Brems- und Dauerbremsleistung. Die Bremsen sind zudem vollständig gekapselt, um Verschmutzungen zu vermeiden und den Wartungsaufwand zu reduzieren.
Dauerbremsautomatik (ARC, Automatic Retarder Control)
Steuert die Dauerbremsung an Gefällen elektronisch, um die optimale Motordrehzahl und Ölkühlung aufrechtzuerhalten. Durch Verwendung der manuellen Dauerbremse oder des Bremspedals kann zusätzliche Bremskraft angewendet werden. Die ARC ermöglicht es zudem dem Fahrer, die optimale Motordrehzahl beizubehalten, um den Transport bergab zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern. Die ARC wird automatisch aktiviert, wenn die Motordrehzahl die werksseitig eingestellten Werte übersteigt.
Überlegene Steuerung
Die automatische Bremsmodulation führt zu einem weicheren Fahrverhalten und verleiht mehr Kontrolle, damit sich der Fahrer besser auf das Fahren konzentrieren kann.
Die Fahrerkabine des AD60 ist ergonomisch gestaltet, um eine optimale Bedienung der Maschine in einer komfortablen, produktiven und sicheren Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Alle Bedienelemente, Hebel, Schalter und Anzeigen sind so angeordnet, dass die Produktivität maximiert und die Ermüdung des Fahrers minimiert wird.
Schützender Aufbau
Überrollschutz (ROPS) und Steinschlagschutz (FOPS) sind integraler Bestandteil von Fahrerkabine und Fahrzeugrahmen. Sie sind am Hauptrahmen elastisch befestigt, damit keine Vibrationen zum Fahrer vordringen können und mehr Fahrkomfort erreicht wird.
Serienmäßige geschlossene Fahrerkabine
Die serienmäßige schallgedämmte Fahrerkabine mit Überrollschutzaufbau bietet eine leise, sichere, komfortable, klimatisierte Arbeitsumgebung, die mit unter leichtem Überdruck stehender frischer, temperaturgeregelter Luft versorgt wird.
Luftgefederter Cat-Komfortsitz
Ergonomischer, umfassend einstellbarer Schwingsitz für optimalen Fahrerkomfort. Minimiert die vertikalen und seitlichen Bewegungen des Fahrers. Dicke Polsterungen reduzieren den Druck auf den unteren Rücken und die Oberschenkel. Breite, aufrollbare Sicherheitsgurte bieten sicheren und komfortablen Rückhalt.
Lenksäule
Das Komfortlenkrad mit neigungsverstellbarer Säule ermöglicht eine komfortable Fahrposition und bietet sicheren Halt sowie hervorragende Kontrolle.
Überwachungssystem
Das elektronische Überwachungssystem von Cat (Cat EMS, Cat Electronic Monitoring System) liefert fortlaufend die wichtigsten Maschinendaten, damit die Maschine dauerhaft mit maximaler Produktivität betrieben werden kann. Für gute Ablesbarkeit sind die Anzeigen hintergrundbeleuchtet.
Muldenkonstruktion
Die Mulden von Cat-Muldenkippern sind auf optimale Festigkeit, Kapazität, Haltbarkeit sowie auf niedrige Kosten pro Tonne ausgelegt.
Cat-Mulden
Caterpillar bietet zwei Muldenausführungen für Ihre Anwendungen an:
- Kippmulde
- Ausstoßermulde
Muldenauswahl
Die Wahl der richtigen Mulde richtet sich nach dem Material, dem Transportweg und den Bedingungen am Abladeplatz. Je besser die Mulde auf den Einsatz abgestimmt ist, desto höher ist der Wirkungsgrad. Dank divergierender Strömungskanten wird die Ladung sauber ausgeworfen. So wird der Mehrfachtransport von Material vermieden und die Produktivität gesteigert.
Integration Mulde/Fahrzeugrahmen
Cat-Mulden werden zusammen mit dem integrierten Fahrzeugrahmensystem konstruiert und darauf abgestimmt, optimale Zuverlässigkeit, Festigkeit und eine lange Lebensdauer der Struktur zu erzielen.
Kurze Taktzeiten der Hubhydraulik
Die einstufigen Hubzylinder liefern beim Abkippen kurze Zykluszeiten von nur 12 Sekunden beim Heben und 24 Sekunden beim Absenken.
Nutzlast-Wägesystem (TPMS, Truck Payload Management System)
Das Standard-TPMS berechnet die vom Fahrzeug transportierte Nutzlast und ermittelt die Zykluszeiten.
Rahmenkonstruktion
Für den Rahmen kommt eine Kastenprofil-Bauweise mit steifen Rahmenstreben zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit und der Nutzungsdauer zum Einsatz.
Knick-Pendelgelenk
Das System ermöglicht Lenken und Pendeln, damit auch auf rauem Terrain alle Räder Bodenkontakt halten können.
Wartungszugang vom Boden aus
Gute Erreichbarkeit der Stellen für die tägliche Wartung für die bequeme Wartung der Flüssigkeitsbehälter, Filter, Schmierstellen und Ablassstellen sowie der Schaugläser für die schnelle Kontrolle der Füllstände. Elektrische Kraftstoffanlagen-Entlüftung und fernmontierte Kraftstofffilter zum Zeitsparen während der Wartungsarbeiten.
Diagnose – Cat Electronic Technician
Das elektronische Steuerungssystem ermöglicht die Schnelldiagnose der Motorzustände und unterstützt mithilfe des Servicewerkzeugs Cat ET die effiziente Wartung und Reparatur.
Planmäßige Öluntersuchung
Mit S·O·SSM werden aus kleineren Reparaturen keine größeren. Probenentnahmepunkt-Adapter werden standardmäßig an der Maschine angebracht.
Schaugläser
Füllstandsprüfungen können schnell und einfach erfolgen. Beispiele: Füllstände an Hydraulik, Getriebe und Kühlmittelbehälter.
Händlerleistungen
Die Cat-Händler bieten Ihnen weltweit die Unterstützung, die Sie benötigen. Die hochqualifizierten Techniker der Händler verfügen über das Wissen, die Erfahrung, die Ausbildung und alle nötigen Hilfsmittel, um für Sie alle nötigen Reparatur- und Wartungsarbeiten erledigen zu können. Über ein weltweites Netz von zuverlässigen und zeitnahen Ersatzteilversorgungseinrichtungen, Händler-Servicezentren und Schulungseinrichtungen bieten sie rund um die Uhr Produktbetreuung, damit die Einsatzfähigkeit Ihrer Ausrüstung jederzeit sichergestellt ist.
Serviceunterstützung
Bei der Konstruktion und Herstellung jedes Cat-Geräts wurde auf maximale Produktivität und auf einen wirtschaftlichen Betrieb über die gesamte Nutzungsdauer hinweg besonders Wert gelegt. Die Cat-Händler bieten eine breite Palette von Serviceplänen an, mit denen die Verfügbarkeit und Rentabilität Ihrer Investition maximiert werden kann. Dazu gehören:
- Programme zur vorbeugenden Wartung
- Diagnoseprogramme, z. B. planmäßige Öluntersuchungen und technische Analysen
- Reman- und Überholungsoptionen
- Serviceverträge
Technologieprodukte
Cat-Händler bieten eine ganze Reihe hochmoderner Technologielösungen an, um die Effizienz und Produktivität zu steigern und die Kosten einzudämmen. Mit dem Standard VIMS™ Gen 3-System können Ihre Maschinen durch Überwachung wichtiger Temperatur- und Druckwerte usw. detaillierte, aktuelle Daten über den eigenen Zustand und die Arbeitsbedingungen liefern.
Fahrertraining
Ihr Cat-Händler kann Fahrerschulungen organisieren, um die Produktivität zu verbessern, die Ausfallzeiten zu verkürzen, die Betriebskosten zu senken und die Sicherheit zu verbessern.
Produktsicherheit
Caterpillar entwickelt seit jeher Maschinen für den Bergbau, die Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen. Die Sicherheit ist ein integraler Bestandteil bei der Konstruktion aller Maschinen und Systeme.
Motorabstellschalter
Ein zusätzlicher Motorabstellschalter ist in Bodennähe angeordnet.
Integrierte ROPS-Fahrerkabine
Der Überrollschutz (ROPS) ist integraler Bestandteil von Fahrerkabine und Fahrzeugrahmen. Er ist am Hauptrahmen elastisch befestigt, damit keine Vibrationen zum Fahrer vordringen und mehr Fahrkomfort erreicht wird.
Bremssysteme
Das ölgekühlte Vierpunkt-Bremssystem bietet exzellente Kontrollierbarkeit. Die Betriebsbremsen und das Dauerbremssystem werden feinfühlig hydraulisch angesteuert, während die Feststellbremse durch Federkraft betätigt und hydraulisch gelöst wird. Dieses System gewährleistet die Bremsfunktion auch dann, wenn der Hydraulikdruck abfällt.
Erkennung der Fahreranwesenheit
Die Erkennung der Fahreranwesenheit schützt die Maschine und den Fahrer vor unkontrollierten Bewegungen der Maschine. Dieses System aktiviert automatisch die Feststellbremse, neutralisiert die Lenkung, Arbeitsgeräte- und Getriebesteuerung und stellt den Motor ab, sollte der Fahrer die Feststellbremse vor Verlassen der Fahrerkabine einmal nicht anziehen. Die Motorabschaltungskonfiguration kann von Ihrem Cat-Händler mit dem Cat ET-Service-Werkzeug geändert werden.
Standard-Sicherheitsvorrichtungen
Rutschsichere Oberflächen und Handläufe auf dem Oberdeck, Zugang zu Fahrerkabine und Maschine immer mit 3 Haltepunkten, Sicherheits-Ausklappfenster, exzellente Sicht, Schwingsitz, Beifahrer-/Ausbildersitz, Gurte mit Aufrollvorrichtung, Knickgelenksperre, Heckscheiben-Schutzgitter, Muldenhaltebolzen, automatische Retardersteuerung, Auspuff-Hitzeschild und Brandschutzwand serienmäßig, Hydraulikschläuche der Zugvorrichtung mit Berstschutzhülsen, Heckklappen-Haltebolzen (Ausstoßermulde), alternative Ausstiegsmöglichkeit über die Fenster, Behältersichtgläser auf Bodenhöhe, Motor mit Warm- und Kaltseite.
SAFETY.CAT.COM™
Weitergehende Informationen zur Sicherheit finden Sie unter http://safety.cat.com im Internet.