Der Cat® variable Frequenzantrieb für Strebförderersysteme liefert genau die Leistung, die für Ihre AFC- oder Pfluganwendung erforderlich ist – erhältlich mit einer Nennleistung von 800 und 1200 kW (1072 und 1609 HP). Cat VFDs verwenden auf intelligente Weise elektrischen Strom bei Strebbau-Anwendungen. Optimierung des Materialdurchsatzes bei gleichzeitiger Steigerung der Lebensdauer bedeutet, dass der Cat VFD Ihre Produktivität sowie die Rentabilität erhöht und dabei bestimmte Betriebskosten einspart!
Cat-Mittelspannungsgeneratoren bestehen aus einer luftgekühlten und einer wassergekühlten Einheit – sind in ein feuerbeständiges Gehäuse integriert. Zusammen mit einer Flüssigkeitskühlungsstation mit Doppelkreislauf können die VFD-Behälter im Energiezug in den Abbaustrecken eines Strebbausystems positioniert werden. Kabelabstände zu Motoren von bis zu 4 km (2,5 Meilen) sind möglich. Die Parametrierung und Steuerung der VFDs kann vom Steuersystem geändert werden, das sich auf der Oberfläche befindet. Der Cat VFD-Antrieb erfordert keine besonderen Motoren. Dieser Mittelspannungswandler ermöglicht die Verwendung von standardmäßigen Wechselstrommotoren und passt sich an die meisten verfügbaren Systeme an, wobei er Ihnen folgende Vorteile bietet:
- Keine wesentlichen Spannungsabfälle beim Start, sodass auch "schwächere" Netze ihre Leistung erhöhen können
- VFD vom Motor getrennt, sodass Wandlereinheiten in bis zu 4 Kilometer Entfernung zu Antrieben/Motoren installiert werden können und auf diese Weise Platz an den Flächeneingängen sparen
- VFD kann im Energiezug gestapelt werden, um den Energiebedarf Ihrer Ausrüstung abzudecken
- 4Q‐Funktion verwendet Motoren zur Abbremsung und um die entstehende Leistung in das Netz einzuspeisen
Die sich kontinuierlich wiederholenden Zyklen von AFC sowie der Hobelkettenantrieb werden durch Cat VFD beherrscht: Gesamtdrehmoment bei Geschwindigkeit gleich null, max. Drehmoment bei Start, perfekt ausgewuchtetes Drehmoment bei Motoren zur Aufteilung von Lasten, Motoren bremsen AFC (oder Pflug) oder stoppen diese, sobald eine Überlast auftritt. Stufenlose Steuerung der Drehzahl und des Drehmoments durch die Wechselstromfrequenz sorgt für eine höchst effiziente Verwendung des elektrischen Stroms und hält zugleich die Belastung der Ausrüstung und besonders der Ketten minimal.
Die Cat VFDs verwenden einen pulsweitenmodulierten (PWM) Stromquellenwechselrichter (CSI, Current Source Inverter). Katalysatoren dieser Art verfügen über eine effektive Leistungsstruktur mit einer strombegrenzenden DC-Verbindungsdrossel. CSI VFD bietet einen nahezu sinusförmigen Strom und eine nahezu sinusförmige Spannungswellenform mit einer Gesamtverzerrung (THD, Total Harmonic Distortion) unter 5 %. Dies verringert die Belastung der Motorwicklungsisolatoren.
Da der VFD-Betrieb rein elektrisch und nicht mechanisch ist, können Systemparameter schnell und mit höchster Präzision analysiert und angepasst werden: Daten über Drehmoment, Leistung, Geschwindigkeit sowie Auflösung/min sind durchgängig verfügbar. Daher geschieht die Anpassung der AFC-Drehzahl auf den Ladevorgang durch den Pflug oder den Walzenlader durchgängig und kann so dem Gesamtausgang des Strebbaus zu schachtwärtigen Systemen wie Brechern oder Riemenförderern entsprechen.