990K Stahlwerkausführung

Große Radlader 990K Stahlwerkausführung

Angebot anfragen Händler suchen

Wichtige Spezifikationen

Nennleistung
699 HP
521 kW
Einsatzgewicht
204693 lb
92848 kg
Schaufelinhalt
8,6-9,2 m3 (11,2-12,0 yd.3)
8,6-9,2 m3 (11,2-12,0 yd.3)

Übersicht

Gebaut, um den härtesten Bedingungen standzuhalten

Bei den großen Radladern von Cat ist die Haltbarkeit bereits mit eingebaut. Mehrere Lebenszyklen gewährleisten lange Verfügbarkeit. Dank der optimierten Leistung und größeren Servicefreundlichkeit können Sie mit unseren Maschinen mehr Material effizient und sicher zu niedrigeren Kosten pro Tonne bewegen. Der Radlader Cat 990 hat sich besonders in Stahlwerken bewährt, in denen normalerweise größere Maschinen eingesetzt wurden. Die Stahlwerkausführung 990K setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Leistung, Sicherheit, Fahrerkomfort und Kraftstoffausnutzung beim Ausheben von Baugruben und Beseitigen von Pfannenresten.

Produktspezifikationen für 990K Stahlwerkausführung

Nennleistung 699 HP 521 kW
Motormodell Cat® C27 Cat® C27
Bohrung 5.4 " 137.2 mm
Hub 6 " 152.4 mm
Hubraum 1649.5 in³ 27.03 l
Drehmomentanstieg 18 % 18 %
Nenndrehzahl – Brutto (ISO 14396) 752 HP 561 kW
Nenndrehzahl – Nettoleistung – SAE J1349 – hohe Umgebungstemperaturen 648 HP 483 kW
Nenndrehzahl 1800 r/min 1800 r/min
Nenndrehzahl – Nettoleistung – SAE J1349 - Standard-Umgebungstemperatur 699 HP 521 kW
Emissionen Entspricht EPA Tier 4 Final/Tier 2 (USA) Entspricht EPA Tier 4 Final/Tier 2 (USA)
Maximales Drehmoment – 1,200/min 2624 lb/ft 3557 N·m
Brutto – ISO 14396 752 HP 561 kW
Nettoleistung – SAE J1349 699 HP 521 kW
Nenndrehzahl – Brutto – SAE J1995 766 HP 571 kW
Einsatzgewicht 204693 lb 92848 kg
Nutzlast 17.5 t 15.88 t
Schaufelinhalt 8,6 m3 – 9,2 m3 (11,25 yd3 – 12,0 yd3) 8,6 m3 – 9,2 m3 (11,25 yd3 – 12,0 yd3)
Nutzlast – Standard 17.5 t 15.88 t
Cat-Muldenkipper abgestimmt auf Standardausführung 773-775 773-775
Getriebetyp Cat-Planetenlastschaltgetriebe Cat-Planetenlastschaltgetriebe
Vorwärts – 1 4.5 mile/h 7.3 km/h
Vorwärts – 2 8.3 mile/h 13.3 km/h
Vorwärts – 3 14.2 mile/h 22.9 km/h
Rückwärts – 1 4.9 mile/h 7.9 km/h
Rückwärts – 2 9.1 mile/h 14.7 km/h
Rückwärts – 3 15.5 mile/h 24.9 km/h
Direktantrieb – rückwärts1 5.4 mile/h 8.7 km/h
Direktantrieb – rückwärts2 9.6 mile/h 15.4 km/h
Direktantrieb – vorwärts2 8.5 mile/h 13.7 km/h
Direktantrieb – rückwärts3 16.4 mile/h 26.4 km/h
Direktantrieb – vorwärts3 15.2 mile/h 24.5 km/h
Direktantrieb – vorwärts1 Überbrückung deaktiviert Überbrückung deaktiviert
Anmerkung Fahrgeschwindigkeiten bei Michelin-Reifen 45/65R39 LD D2**L5. Fahrgeschwindigkeiten bei Michelin-Reifen 45/65R39 LD D2**L5.
Druckbegrenzungsventileinstellung – Heben/Kippen 4786 psi 33000 kPa
Zylinder, doppeltwirkend – Kippzylinder, Bohrung und Hub 317,5 mm × 819 mm (12,5" × 32,2") 317,5 mm × 819 mm (12,5" × 32,2")
Arbeitshydraulik Verstellkolben Verstellkolben
Max. Förderstrom bei 1800/min (1) 22.2 gal/min 84 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Haupt 507 psi 3500 kPa
Max. Förderstrom bei 1800/min (2) 216 gal/min 817 l/min
Hub-/Kippsystem – Kreis Bedarfsstromsteuerung Bedarfsstromsteuerung
Vorsteuerhydraulik Offener Kreis und Druckverringerung Offener Kreis und Druckverringerung
Hubzylinder, doppeltwirkend – Hubzylinder, Bohrung und Hub 254 mm × 1264 mm (10,0" × 49,8") 254 mm × 1264 mm (10,0" × 49,8")
Kraftstofftank 294.3 Gall. (US) 1114 l
Kühlsystem 54.9 Gall. (US) 208 l
Getriebe 29.1 Gall. (US) 110 l
Differenzial – Seitenantriebe – Hinten 68.9 Gall. (US) 261 l
Hydrauliktank – Lenkung und Bremsen 34.9 Gall. (US) 132 l
Differenzial – Seitenantriebe – Vorn 71.6 Gall. (US) 271 l
Kurbelgehäuse 20 Gall. (US) 75.7 l
Hydrauliktank – Arbeitsgerät und Hydrauliklüfter 68.9 Gall. (US) 261 l
Hydrauliksystem (Werksbefüllung) 210 Gall. (US) 795 l
Schaufelinhalt 8,6-9,2 m3 (11,2-12,0 yd.3) 8,6-9,2 m3 (11,2-12,0 yd.3)
Vorn Fest Fest
Hinten Pendelnd Pendelnd
Pendelwinkel 8.5° 8.5°
Bremsen SAE J1473 OKT90, ISO 3450:1992 SAE J1473 OKT90, ISO 3450:1992
Druckbegrenzungsventileinstellung – Lenkung 4641 psi 32000 kPa
Lenksystem – Pumpe Kolbenverstellpumpe Kolbenverstellpumpe
Maximaler Förderstrom bei 1,400/min 94.5 gal/min 358 l/min
Lenksystem – Kreis Vorgesteuertes Load-Sensing-System Vorgesteuertes Load-Sensing-System
Lenkeinschlagwinkel insgesamt 70° 70°
Anheben 9.4 s 9.4 s
Abkippen 2.9 s 2.9 s
Zurückkippen 4.8 s 4.8 s
Geringere 3.7 s 3.7 s
Durch Eigengewicht absenken 3.6 s 3.6 s
Hydrauliktaktzeit gesamt– leere Schaufel 15.9 s 15.9 s
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 69 dB(A) 69 dB(A)
Schallpegel Maschine (ISO 6395:2008) 115 dB(A) 115 dB(A)
Schallpegel Maschine (ISO 6395:2008) 113 dB(A) 113 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 69 dB(A) 69 dB(A)
Reichweite – Max. Hubhöhe 7.2 ft 2193 mm
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 17.2 ft 5240 mm
Schütthöhe bei max. Hubhöhe 13.4 ft 4077 mm
Max. Gesamtlänge 41.8 ft 12733 mm
Höhe über Motorhaube 12.7 ft 3862 mm
Radstand 15.1 ft 4600 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 2 ft 596 mm
Schaufelbolzenhöhe – Max. Hubhöhe 19.2 ft 5867 mm
Hinterachse – Mittellinie bis Stoßfänger 12.5 ft 3795 mm
Höhe bis Mitte Vorderachse 3.9 ft 1186 mm
Bodenfreiheit bis Stoßfänger 3.5 ft 1079 mm
Auskippwinkel bei maximaler Hubhöhe 47.4 Grad 47.4 Grad
Rückkippwinkel – Transportstellung 48.8 Grad 48.8 Grad
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 14.2 ft 4338 mm
Rückkippwinkel bei max. Hubhöhe 63.7 Grad 63.7 Grad
Maximale Gesamthöhe – Angehobene Schaufel 27 ft 8231 mm
Höhe über Auspuffrohren 16.6 ft 5049 mm
Rückkippwinkel– Standebene 40.4 Grad 40.4 Grad

990K Stahlwerkausführung Standardausrüstung

ARBEITSUMGEBUNG

  • Klimaanlage und Heizung mit automatischer Temperaturregelung
  • Fahrerkabine, schallgedämmt und druckbelüftet, schützender Aufbau (Überrollschutz, ROPS, Rollover Protective Structure/Steinschlagschutz, FOPS, Falling Object Protective Structure), Radiovorrüstung einschließlich Antenne, Lautsprecher und Spannungswandler (12 V, 10-15 A)
  • 12-V-Steckdose für Mobiltelefon oder Laptop
  • Rückfahrkamera
  • Zigarettenanzünder und Aschenbecher
  • Kleiderhaken
  • Elektrohydraulische Neigungs- und Höhenverstellung (am Sitz montiert)
  • Hochklappbare Armlehnen
  • Heizung mit Entfrosterfunktion
  • Warnhorn, elektrisch
  • Hydrauliksperre Arbeitsgerät
  • Instrumentierung, Anzeigen: – Motorkühlwassertemperatur – Kraftstoffstand – Fahrgeschwindigkeit – Gang – Hydrauliköltemperatur – Tachometer/Drehzahlmesser – Temperatur des Drehmomentwandlers
  • Instrumente – Warnanzeigen: – Alarmsystem, drei Kategorien – Aktivierungsstatus des automatischen Schaltmodus – Bremsstörung – Status der Schwimmfunktion – Status der verzögerten Motorabschaltung – Status der Leerlaufabschaltung – Motorfehlfunktion – Aktivierungsstatus des Kraftstoffsparmodus – Hydrauliksperre – Aktivierungsstatus der Überbrückungskupplung – Niedriger Kraftstoffstand – Status der Feststellbremse – Aktivierungsstatus der Felgenzugkraftsteuerung – Sicherheitsgurtwarnung, Notlenkung (falls vorhanden) – Status der Drosselklappensperre – Getriebegang
  • Tastatur, Steuerung mit Kontrollleuchten: – Geschwindigkeitsbereich automatischer Schaltmodus – Automatischer/manueller Schaltmodus – Kraftstoffsparmodus – Arbeitshydraulikendschalter – Überbrückungskupplung – Reduzierte Felgenzugkraft – Drosselklappensperre
  • Fahrerkabinen-Innenleuchte
  • Lebensmittelfach und Getränkehalter
  • Rückspiegel (außen montiert)
  • Sitz, Cat Comfort (Stoffbezug) luftgefedert
  • Automatiksicherheitsgurt mit 76 mm (3") breiten Gurtbändern
  • STIC-Steuerungssystem mit Lenkradsperre
  • Getönte Scheiben
  • Beifahrersitz mit Beckengurt
  • Maschinendatenerfassungssystem (Vital Information Management System, VIMS) 3G mit grafischer Informationsanzeige: externer Datenanschluss, individuell einstellbare Fahrerprofile, Zykluszeitgeber, integriertes Wägesystem (PCS): – Wisch-/Waschanlagen (Front-, Heck- und Eckscheiben) mit wischerintegrierten Sprühdüsen, Intervallschaltung Frontscheibenwischer

ANTRIEBSSTRANG

  • Ölscheibenbremsen, vollhydraulisch, gekapselt
  • Achswellen-Öllamellen-Betriebsbremse
  • Feststellbremse, elektrohydraulisch
  • Leckölfilter
  • Cat-Modul für saubere Emissionen (nur Tier 4 Final)
  • Bedarfsgesteuerter Lüfter
  • Cat C27-Motor
  • Kraftstoffentlüftungspumpe (elektrisch)
  • Motorausschalter, vom Boden aus zugänglich, Stoßfänger
  • Schalldämpfer (unter der Motorhaube) (nur Tier 2)
  • Ansaugluft-Vorreiniger
  • Kühler, Aluminium, modulare Bauweise (AMR)
  • Getrenntes Kühlsystem
  • Ätherstarthilfe, manuelle Übersteuerung
  • Drehzahlautomatik
  • Drehmomentwandler, Pumpenradkupplung mit Überbrückungsfunktion und Felgenzugkraftsteuerung
  • Planeten-Lastschaltgetriebe, 534 mm (21") (elektronisch) (3V/3R)

ELEKTRIK

  • Rückfahrwarnsignal
  • Lichtmaschine, 150 A
  • Batterien, wartungsfrei (2 – 1400 CCA)
  • Spannungswandler, 10/15 A, 24 V – 12 V
  • Deutsch-Steckverbinder
  • 24-V-Elektriksystem
  • Elektronische Getriebeschaltung
  • Beleuchtungsanlage, Halogenscheinwerfer (vorn und hinten), Zugangstreppe, Motorraum
  • Anlasser, elektrisch
  • Startersperrschalter im Stoßfänger
  • Fremdstartanschluss für Notstarts
  • Getriebesperrschalter im Stoßfänger

SONSTIGES

  • Automatische Schaufelkipp-/Schaufelhub- Abschaltsysteme, in der Fahrerkabine elektronisch einstellbar
  • Achsöltemperatursensor
  • Batteriehauptschalter und Fremdstartanschluss, Stoßfänger
  • Schlaucharmatur, Cat-O-Ring-Dichtungen
  • Sparmodus mit Gas auf Abruf
  • Plattform-Notausstieg
  • Motor, Kurbelgehäuse, 500-Stunden-Intervall mit CH4
  • Funktionen zur Leerlaufdrehzahl-Anpassung: – Automatische Drehzahlverringerung – Verzögerte Motorabschaltung – Leerlaufabschaltung
  • Stahlkotflügel (vorn)
  • Schutzbleche, Kurbelgehäuse und Antriebsstrang
  • Gruppenweise angeordnete/gekennzeichnete Schmierstellen
  • Zugvorrichtung mit Bolzen
  • Cat XT-Schläuche
  • Ölprobenzapfventile
  • Hydraulische Bedarfsstromsteuerung (Positive Flow Control, PFC)
  • Product Link
  • Schaugläser: Hydrauliktanks, Lenkung/Lüfter und Arbeitshydraulik/Bremse sowie Getriebe
  • Zugangstreppe, links und rechts hinten
  • Load-Sensing-Lenkung
  • Anti-Abrutsch-Fußleisten
  • Vandalismusschutz-Deckelschloss
  • Venturi-Rohr
  • Langzeitkühlmittel in vorgemischter 50-prozentiger Konzentration mit Frostschutz bis –34 °C (–29 °F)

990K Stahlwerkausführung Sonderausrüstung

ANTRIEBSSTRANG

  • Frostschutzmittel, –50 °C (–58 °F)
  • Motoröl-Schnellwechselsystem (Wiggins)
  • Kühlwasservorwärmer – 120 V oder 240 V
  • Hochleistungskühlung – Software

ARBEITSUMGEBUNG

  • Fahrerhausluft-Vorreiniger
  • MW/UKW, CD, MP3-Radio
  • Satellitenradio Sirius mit Bluetooth
  • Stroboskop-Warnleuchte, LED
  • CB-Funk (Vorrüstung)
  • Fenstersonnenblende

SONSTIGE ANBAUGERÄTE

  • Kotflügel vorn und hinten
  • Schnellbetankungsanlage (Shaw-Aero)
  • Achspendelbegrenzung
  • HD-Fahrerkabinenaufhängung

Kompatible Technologie und Services

Nutzen Sie die mit Caterpillar verbundenen Daten und Sicherheitsprinzipien, um die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.

  • Rückwärtige Objekterkennung für Radlader

    Die rückwärtige Objekterkennung für Radlader ist ein zweiteiliges System für eine verbesserte Totwinkelkontrolle. Ein Radar warnt optisch und akustisch, wenn ein Objekt in den Sicherheitsbereich gelangt. Mithilfe der Kamera kann sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren ein Bild vom Bereich hinter der Maschine machen.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Die rückwärtige Objekterkennung für Radlader ist ein zweiteiliges System für eine verbesserte Totwinkelkontrolle. Ein Radar warnt optisch und akustisch, wenn ein Objekt in den Sicherheitsbereich gelangt. Mithilfe der Kamera kann sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren ein Bild vom Bereich hinter der Maschine machen.

Mehr über die Technologie erfahren
  • Cat Inspect

    Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

  • Cat Product Link

    Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

  • Cat-Software-Updates per Fernzugriff

    Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

  • VisionLink®

    VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

Mehr über die Technologie erfahren

Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

Mehr über die Technologie erfahren

Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

Mehr über die Technologie erfahren

VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

Mehr über die Technologie erfahren
  • VisionLink® Productivity

    VisionLink® Productivity ist eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Plattform, die Maschinentelematikdaten und Daten zum Einsatzort von all Ihren Geräten sammelt und zusammenfasst. Verwertbare Leistungsdaten werden an die Web-Plattform übertragen, auf die die Benutzer jederzeit und überall über ein Mobil-, Tablet- oder Desktop-Gerät zugreifen können – am Einsatzort oder außerhalb.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

VisionLink® Productivity ist eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Plattform, die Maschinentelematikdaten und Daten zum Einsatzort von all Ihren Geräten sammelt und zusammenfasst. Verwertbare Leistungsdaten werden an die Web-Plattform übertragen, auf die die Benutzer jederzeit und überall über ein Mobil-, Tablet- oder Desktop-Gerät zugreifen können – am Einsatzort oder außerhalb.

Mehr über die Technologie erfahren

Vergleichen Sie 990K Stahlwerkausführung mit häufig verglichenen Modellen.

Mit dem Vergleichstool können Sie die detaillierten Spezifikationen von Cat-Modellen und Modellen anderer Anbieter vergleichen.

ALLE MODELLE VERGLEICHEN