986K Steinblockumschlagmaschine

Große Radlader 986K Steinblockumschlagmaschine

Angebot anfragen Händler suchen

Wichtige Spezifikationen

Nennleistung
373 HP
278 kW
Einsatzgewicht
116688 lb
52929 kg
Schaufelinhalt
5,4 m³ (7 yd³)
5,4 m³ (7 yd³)

Übersicht

Langlebigkeit für härteste Ladebedingungen

Bei den großen Radladern von Cat ist die Haltbarkeit bereits mit eingebaut. Mehrere Lebenszyklen gewährleisten lange Verfügbarkeit. Dank der optimierten Leistung und größeren Servicefreundlichkeit können Sie mit unseren Maschinen mehr Material effizient und sicher zu niedrigeren Kosten pro Tonne bewegen.
Der neue 986K führt die Tradition von Langlebigkeit, Leistung, Sicherheit, Fahrerkomfort, Wartungsfreundlichkeit und Nachhaltigkeit fort.

Produktspezifikationen für 986K Steinblockumschlagmaschine

Nennleistung 373 HP 278 kW
Motormodell Cat® C15 Cat® C15
Emissionen EPA Tier 4 Final (USA)/EU-Stufe IV oder Nonroad Stufe III (China) und MAR-1 (Brasilien) sowie Tier 3 (USA) und Stufe IIIA (EU) entsprechend EPA Tier 4 Final (USA)/EU-Stufe IV oder Nonroad Stufe III (China) und MAR-1 (Brasilien) sowie Tier 3 (USA) und Stufe IIIA (EU) entsprechend
Bruttoleistung– ISO 14396 449 HP 335 kW
Drehzahl bei Spitzenleistung – 1600/min – SAE J1995 456 HP 340 kW
Drehzahl bei Spitzenleistung – 1600/min – SAE J1995 (DIN) 462 HP 340 kW
Drehzahl bei Spitzenleistung: 1600/min – ISO 14396 449 HP 335 kW
Drehzahl bei Spitzenleistung: 1600/min – ISO 14396 (DIN) 455 HP 335 kW
Nenndrehzahl – 2.000/min – EEC 80/1269 373 HP 278 kW
Nenndrehzahl 2.000/min – EEC 80/1269 (DIN) 378 HP 278 kW
Nenndrehzahl – 2.000/min – ISO 9249 373 HP 278 kW
Nenndrehzahl – 2.000/min – ISO 9249 (DIN) 378 HP 278 kW
Nenndrehzahl – 2.000/min – SAE J1349 373 HP 278 kW
Nenndrehzahl – 2.000/min – SAE J1349 (DIN) 378 HP 278 kW
Bohrung 5.4 " 137 mm
Hub 6.75 " 171.5 mm
Hubraum 927 in³ 15.2 l
Max. Drehmoment – 1200/min – SAE J1995 1778 lb/ft 2411 N·m
Drehmomentanstieg 16% 16%
Einsatzgewicht 116688 lb 52929 kg
Schaufelinhalt 5,4 m³ (7 yd³) 5,4 m³ (7 yd³)
Getriebetyp Cat-Planeten-Lastschaltgetriebe Cat-Planeten-Lastschaltgetriebe
Vorwärts – 1 5 mile/h 7.3 km/h
Vorwärts – 2 8 mile/h 12.2 km/h
Direktantrieb – vorwärts2 8 mile/h 12.7 km/h
Direktantrieb – vorwärts3 14 mile/h 22 km/h
Direktantrieb – vorwärts4 24 mile/h 39 km/h
Rückwärts – 1 5 mile/h 7.6 km/h
Rückwärts – 2 8 mile/h 13.6 km/h
Direktantrieb – rückwärts2 9 mile/h 14.1 km/h
Direktantrieb – rückwärts3 16 mile/h 25 km/h
Direktantrieb – rückwärts 4 25.4 mile/h 40.8 km/h
Hub-/Kippsystem – Kreis Load Sensing Load Sensing
Hub-/Kippsystem – Pumpe 2 × 110 cm³ Verstellpumpe 2 × 110 cm³ Verstellpumpe
Maximaler Förderstrom bei 2165/min 123 gal/min 470 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Heben/Kippen 4050 psi 27900 kPa
Hubzylinder – Bohrung 7.5 " 190 mm
Hubzylinder – Hub 45 " 1138 mm
Kippzylinder – Bohrung 6.7 " 170 mm
Kippzylinder – Hub 22.4 " 568 mm
Zurückkippen 4.5 s 4.5 s
Anheben 8.5 s 8.5 s
Abkippen 3 s 3 s
Geringere 4.9 s 4.9 s
Durch Eigengewicht absenken 4.3 s 4.3 s
Hydrauliktaktzeit insgesamt 15.8 s 15.8 s
Kraftstofftank 116 Gall. (US) 438 l
Kühlsysteme 26 Gall. (US) 100 l
Kurbelgehäuse 9 Gall. (US) 34 l
Abgasreinigungsflüssigkeitstank (nur für Tier 4 Final/Stufe IV) 6 Gall. (US) 23 l
Getriebe 20 Gall. (US) 75 l
Achsöl – Differenziale und Seitenantriebe – vorn 49 Gall. (US) 186 l
Achsöl – Differenziale und Seitenantriebe – hinten 45 Gall. (US) 170 l
Hydrauliksystem (Werksbefüllung) 87 Gall. (US) 330 l
Hydrauliksystem – Nur Tank 34 Gall. (US) 130 l
Klimaanlage Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a als Kältemittel (Erderwärmungspotenzial = 1430). In der Anlage befindet sich 1,8 kg Kältemittel, was einer CO2-Produktion von 2,574 Tonnen entspricht. Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a als Kältemittel (Erderwärmungspotenzial = 1430). In der Anlage befindet sich 1,8 kg Kältemittel, was einer CO2-Produktion von 2,574 Tonnen entspricht.
Front Fest Fest
Hinten Pendelnd Pendelnd
Pendelwinkel ±12.5° ±12.5°
Pendelwinkel – Kettenausführung ±8.5° ±8.5°
Bremsen ISO 3450:2011 ISO 3450:2011
ISO 5010:2007 – Lenksystem – System Load Sensing Load Sensing
ISO 5010:2007 – Lenksystem – Pumpe Kolbenverstellpumpe Kolbenverstellpumpe
ISO 5010:2007 – maximaler Förderstrom bei 1400/min 52 gal/min 200 l/min
ISO 5010:2007 – Ausschaltdruck Lenkung 4000 psi 27600 kPa
ISO 5010:2007 – Lenkeinschlagwinkel insgesamt 70° 70°
ROPS/FOPS ROPS/FOPS entsprechen den Anforderungen der Normen ISO 3471:2008 (ROPS) und ISO 3449:2005 Level II (FOPS) ROPS/FOPS entsprechen den Anforderungen der Normen ISO 3471:2008 (ROPS) und ISO 3449:2005 Level II (FOPS)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallpegel Maschine (ISO 6395) 112 dB(A) 112 dB(A)
Anmerkung
  • Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
  • Falls das Fahrerhaus nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
  • Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
  • Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
  • Falls das Fahrerhaus nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
  • Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallpegel Maschine (ISO 6395) 110 dB(A) 110 dB(A)
Anmerkung
  • Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
  • Falls das Fahrerhaus nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
  • Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
  • Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
  • Falls das Fahrerhaus nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
  • Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 13.5 ft 4100 mm
Höhe über Auspuffrohren 13.3 ft 4060 mm
Höhe über Motorhaube 10.7 ft 3270 mm
Höhe bis Mitte Hinterachse 3.2 ft 978 mm
Bodenfreiheit bis Kraftstofftank 2.3 ft 691 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 1.5 ft 459 mm
Reichweite bei max. Hubhöhe 8 ft 2437 mm
Schütthöhe bei max. Hubhöhe 10.7 ft 3259 mm
Schaufelbolzenhöhe bei max. Hubhöhe 15 ft 4566 mm
Maximale Gesamthöhe bei angehobener Schaufel 20.9 ft 6359 mm
Mitte Hinterachse bis Stoßfänger 10.3 ft 3132 mm
Radstand 12.5 ft 3810 mm
Max. Gesamtlänge 35 ft 10671 mm
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 12.2 ft 3729 mm
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 13.5 ft 4100 mm
Höhe über Auspuffrohren 13.3 ft 4060 mm
Höhe über Motorhaube 10.7 ft 3270 mm
Höhe bis Mitte Hinterachse 3.2 ft 978 mm
Bodenfreiheit bis Kraftstofftank 2.3 ft 691 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 1.5 ft 459 mm
Schaufelbolzenhöhe bei max. Hubhöhe 15 ft 4566 mm
Mitte Hinterachse bis Stoßfänger 10.3 ft 3132 mm
Radstand 12.5 ft 3810 mm
Max. Gesamtlänge 35.4 ft 10776 mm
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 12.6 ft 3834 mm

986K Steinblockumschlagmaschine Standardausrüstung

ELEKTRIK

  • Rückfahrwarnsignal
  • Drehstromgenerator (1), 145 A
  • Batterien, trocken
  • Spannungswandler, 10/15 A, 24 V – 12 V
  • Beleuchtungsanlage (Halogen, Arbeitsscheinwerfer, Zugangs- und Serviceplattform-Beleuchtung)
  • Anlass- und Batterieladesystem, 24 V
  • Fremdstartanschluss

ARBEITSUMGEBUNG

  • Grafische Informationsanzeige; Echtzeitanzeige von Betriebsinformationen, Durchführung von Kalibrierungen und fahrerspezifischen Einstellungen
  • Klimaanlage
  • Rückfahrkamerasystem
  • Fahrerkabine, schallgedämpft und druckbelüftet, integrierter Überrollschutz (ROPS, Rollover Protective Structure)/FOPS, Falling Object Protective Structure), Radiovorrüstung, einschließlich Antenne, Lautsprecher und Spannungswandler (12 V, 5 A) sowie Steckdose
  • Steuerhebel, Hub-/Kippfunktion
  • Heizung, Entfroster
  • Warnhorn, elektrisch
  • Instrumente, Messgeräte:
    – Kühlmitteltemperatur
    – Kraftstoffstand
    – DEF-Füllstand–
    Hydrauliköltemperatur
    – Getriebeöltemperatur
  • Deckenleuchte, Fahrerhaus
  • Verpflegungsbox, Getränkehalter
  • Rückspiegel (außen montiert)
  • Sitz Cat Comfort (Textilbezug), luftgefedert, sechsfach verstellbar
  • Sicherheitsgurtwarner (optisch)
  • Automatiksicherheitsgurt mit 76 mm (3") breiten Gurtbändern
  • STIC-Steuersystem
  • UV-Schutzglas
  • Getriebeganganzeige
  • Wisch-/Waschanlagen (vorn und hinten):
    – Intervallschaltung Scheibenwischer (vorn/hinten)
  • Fahrtrichtungsanzeiger

ANTRIEBSSTRANG

  • Vorrüstung für Cat Production Measurement
  • Lamellen-Betriebs-/Hilfsbremsen, ölgekühlt
  • Leckölsiebe
  • Motorunterbodenschutzblech
  • Feststellbremse, elektrohydraulisch
  • Dieselmotor C15 MEUI mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
  • Motorausschalter, vom Boden aus zugänglich
  • Turboluftvorreiniger, Motorlufteinlass
  • Starthilfe, Äther, automatisch
  • Drehmomentwandler, Neutralisierung
  • Planeten-Lastschaltgetriebe, 4 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge, elektronische Steuerung
  • Manueller Schalter und automatische Kraftstoffentlüftung

SONSTIGES

  • Schaufelhubausschalter/Schaufeleinstellautomatik
  • Bedarfsgesteuerter Lüfter, hydraulisch angetrieben
  • Cat-Schlaucharmaturen mit O-Ring-Dichtung
  • Wartungsklappen, verriegelbar
  • Öko-Ablassventile für Motor, Kühler, Hydrauliktank
  • Kraftstofftank, 535 l (141 US-Gall.)
  • Zugvorrichtung mit Bolzen
  • Schläuche, Cat XT™
  • Filterungs-/Siebsystem für Hydraulik, Lenkung und Bremse
  • Cat-Modul für saubere Emissionen
  • Ölprobenzapfventile
  • Langzeitkühlmittel in vorgemischter 50-prozentiger Konzentration mit Frostschutz bis –34 °C (–29 °F)
  • Hinterer Zugang zu Fahrerhaus und Wartungsplattform
  • Load-Sensing-Lenkung
  • Anti-Abrutsch-Fußleisten
  • Vandalismusschutz-Deckelschloss

986K Steinblockumschlagmaschine Sonderausrüstung

ANTRIEBSSTRANG

  • Frostschutzmittel, –50 °C (–58 °F)
  • Motoröl-Schnellwechselsystem (Wiggins)
  • Kühlwasservorwärmer – 120 V oder 240 V
  • Hochleistungskühlung – Software
  • Cat Production Measurement

SONSTIGE ANBAUGERÄTE

  • Kotflügel vorn und hinten
  • Schnellbetankungsanlage (Shaw-Aero)
  • Kaltwetterstart (zwei Batterien zusätzlich)
  • Zuschlagstoff-Umschlagmaschine
  • Unterlegkeile

ARBEITSUMGEBUNG

  • Aktiver Fahrerkabinen-Luftvorreiniger
  • Cat Detect Vision
  • MW/UKW, CD, MP3-Radio
  • Satellitenradio Sirius mit Bluetooth
  • Stroboskop-Warnleuchte, LED
  • CB-Funk (Vorrüstung)
  • Sonnenrollo
  • Spiegel am Handlauf

Kompatible Technologie und Services

Nutzen Sie die mit Caterpillar verbundenen Daten und Sicherheitsprinzipien, um die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.

  • Rückwärtige Objekterkennung für Radlader

    Die rückwärtige Objekterkennung für Radlader ist ein zweiteiliges System für eine verbesserte Totwinkelkontrolle. Ein Radar warnt optisch und akustisch, wenn ein Objekt in den Sicherheitsbereich gelangt. Mithilfe der Kamera kann sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren ein Bild vom Bereich hinter der Maschine machen.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Die rückwärtige Objekterkennung für Radlader ist ein zweiteiliges System für eine verbesserte Totwinkelkontrolle. Ein Radar warnt optisch und akustisch, wenn ein Objekt in den Sicherheitsbereich gelangt. Mithilfe der Kamera kann sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren ein Bild vom Bereich hinter der Maschine machen.

Mehr über die Technologie erfahren
  • Cat Inspect

    Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

  • Cat Product Link

    Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

  • Cat-Software-Updates per Fernzugriff

    Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

  • VisionLink®

    VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

Mehr über die Technologie erfahren

Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

Mehr über die Technologie erfahren

Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

Mehr über die Technologie erfahren

VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

Mehr über die Technologie erfahren

Produktbroschüren und vieles mehr können heruntergeladen werden.

Produktivität steigern. Effizienz erhöhen.

Cat® Bautechnologie macht Ihre Maschinen und Mitarbeiter produktiver.

Mehr erfahren

Vergleichen Sie 986K Steinblockumschlagmaschine mit häufig verglichenen Modellen.