Zusammenfassung
Nennleistungsbereich | 40–4000 A 40–4000 A |
Übertragungsart | Offen/Manuell Offen/Manuell |
Schaltertyp | Mit Schütz Mit Schütz |
Manuelle Umschalter der Baureihen CTSM und CTGM
Einige Notstromversorgungsinstallationen erfordern mehrere automatische Umschalter, die jeweils für eine bestimmte Last ausgelegt sind. In vielen Installationen, in denen nicht kritische Lasten versorgt werden, kann es sein, dass die Spezifikationen manuelle oder nicht automatische Umschalter erfordern. Diese Methode wird angewendet, da das Bedienpersonal anwesend ist und die Lasten keine kritische Eigenschaft haben, die einen unbeaufsichtigten automatischen Betrieb erfordern.
Aufgrund der weniger kritischen Funktion dieses Geräts wurden keine spezifischen Branchenanforderungen festgelegt. Demzufolge sind Umschalttrennschalter verwendet worden. Da die nicht automatischen Umschalter Teil des Notstromversorgungssystems sind, sollten sie die gleichen elektrischen Nennwerte gemäß UL 1008 haben wie die automatischen Umschalter für die kritischeren Lasten. Bei einem Kurzschluss müssen die nichtautomatischen Netzumschalter mit dem gleichen Bemessungskurzzeitstrom wie die automatischen Umschalter belastet werden können und genauso robust und zuverlässig sein.
durch die Einbindung normaler und alternativer quellenspannungserfassender Relais zusätzlichen Schutz. Die Relais lassen eine manuelle Umschaltung nur zu, wenn die Spannung der Quelle, auf welche die Umschaltung erfolgt, mindestens 90 % der Nennspannung beträgt.
Nennleistungsbereich | 40–4000 A 40–4000 A |
Übertragungsart | Offen/Manuell Offen/Manuell |
Schaltertyp | Mit Schütz Mit Schütz |
Wir haben uns der Entwicklung und Bereitstellung von Energiesystemen für Ihre Anforderungen und alle denkbaren Anwendungen verschrieben.
Mehr erfahrenVollständige technische Daten, Produktbroschüren und vieles mehr. Melden Sie sich unten an, um weitere Informationen zu erhalten. Alternativ können Sie dieses Formular überspringen.