Minibagger: Das ewige Dilemma kleiner Unternehmen: Mieten oder Kaufen?
Minibagger: Das ewige Dilemma kleiner Unternehmen: Mieten oder Kaufen?

Minibagger: Das ewige Dilemma kleiner Unternehmen: Mieten oder Kaufen?




Von Caterpillar und KHL Content Studio  | Veröffentlicht: 30. Juli 2025

Ganz gleich, ob Sie ein kleiner Auftragnehmer oder ein Einzelunternehmer sind – früher oder später werden Sie in Ihrem Geschäft Unternehmen an einen Punkt kommen, an dem Sie entscheiden müssen, ob Sie Geräte mieten oder kaufen.

Für manche stellt ein Minibagger die bedeutendste Investition in ihre Selbstständigkeit dar – eine Maschine, die trotz kompakter Größe Großes leistet: dank ihrer Transportfähigkeit, Wendigkeit und der Möglichkeit, Erdarbeiten auch auf engem Raum zügig durchzuführen. Für manche gibt es keine größere Investition als einen Mini- oder Mikrobagger – die bevorzugte Maschine für viele kleinere Projekte, dank ihrer Transportfähigkeit, Wendigkeit und der Möglichkeit, Erdarbeiten auch auf engem Raum zügig durchzuführen.

Die Entscheidung fällt nicht immer leicht: Sie verfügen über eine stabile Auftragslage, die voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft für Beschäftigung sorgen wird, oder Sie haben Ihren größten Vertrag an Land gezogen - dann ist es Zeit für einen Kauf.

In anderen Fällen ist die wirtschaftliche Begründung nicht ganz so eindeutig, aber Sie haben das Gefühl, dass sich die Investition mit der Zeit auszahlen wird.

Caterpillar, ein Unternehmen, das eher für schwerere Maschinen bekannt ist, bietet einige der fortschrittlichsten Mini- und Mikrobagger auf dem Markt an. und hat diese Maschinen weiterentwickelt,Mit gezielten Weiterentwicklungen dieser Kompaktmaschinen im 1,5 – 10 Tonnen Bereich will Caterpillar besnders um kleinere Betreiber zu ermutigen, den Sprung Schritt zum eigenen Bagger zu wagen. und einen Kompaktbagger aus dem 1,5- bis 10-Tonnen-Bereich zu kaufen.

Mieten oder Kaufen?

v.

Die neuen Minibagger von Cat können problemlos Hydraulikbrecher für anspruchsvolle Felsarbeiten anheben.

Der Produktexperte Rob Godsell war an der Entwicklung der Kompaktbagger-Baureihe beteiligt und arbeitete mehrere Jahre lang in der Kundendienstabteilung von Caterpillar.

Er ist bestens in der Lage versteht , die Herausforderungen, Denkprozesse und Fragen potenzieller Käufer zu verstehen, und erklärt, dass die kompakten Maschinen der nächsten Generation der HEX-Reihe speziell für diese Kunden entwickelt wurden.

„Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist dies eine weitreichende Entscheidung“ sagt er, „deshalb versuchen wir, potenziellen Käufern so viele Optionen wie möglich anzubieten.“

„Viele unserer Händler haben alles im Angebot, von der klassischen Miete über die Miete mit Kaufoption bis hin zu günstigen Finanzierungsangeboten. Wir sind uns bewusst, dass sich unsere Kunden, insbesondere unter den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen unsere Kunden sich in sehr unterschiedlichen Situationen befinden und dass wir für jede Situation eine passende Lösung anbieten müssen.“

„Das muss einfach so sein, wenn man ein Premiumprodukt mit einem Höchstmaß an Anpassungsmöglichkeiten für den Maschinenführer, Komfort und bedienerfreundlicher Technologie anbietet. Diese Merkmale bieten in Kombination mit minimalen Stillstandszeiten und verlängerten Wartungsintervallen echten Mehrwert für Betreiber und Eigentümer und sorgen für eine äußerst attraktive Gesamtbetriebskostenbilanz.“

Der Bagger als Geräteträger

Godsell ist ein Verfechter des Besitzes einer eigenen Maschine, er räumt aber ein, dass dies nicht für jeden die richtige Wahl ist. In vielen Fällen ist dies jedoch seiner Meinung nach die beste Option, und zwar nicht nur auf lange Sicht.

„Wenn Sie über eine stabile Auftragslage verfügen und absehen können, dass die Arbeit weitergeht, bringt der Kauf einer Maschine auf jeden Fall Vorteile mit sich“, sagt er. „Zum einen kann der Kauf je nach Finanzierungssituation sogar niedrigere monatliche Zahlungen bedeuten als bei einer Miete.“

Doch da immer mehr Kompaktbagger heute als Trägergeräte für verschiedene Werkzeuge eingesetzt werden, gehen die Vorteile eines eigenen Baggers noch deutlich weiter.

Godsell sagt, dass zu den Vorteilen des Kaufs einer Next Gen HEX-Maschine insbesondere ihre Fähigkeit gehört, effizient zu arbeiten mit einer breiten Palette von Anbaugeräten.

Die Minibagger- und Mikro-Maschinen von Cat bieten eine überraschend große Auswahl an Anbaugeräten, wobei selbst die kleinsten Maschinen eine Reihe von Bagger- und Planierlöffeln sowie Hydraulikhämmer, Erdbohrer und Verdichtungswerkzeuge tragen können.

v.

Bei Baggern ab 5 Tonnen wächst die Bandbreite potenzieller Anbaugeräte erheblich – dazu gehören unter anderem Greifer, Scheren, Rüttelplatten, Schlegelmäher und Tiltrotatoren mit Schnellwechselsystemen.

Den Maschinisten die Kontrolle überlassen

Caterpillar ist als der weltweit größte Hersteller von Baumaschinen in der Lage, Funktionen aus größeren Maschinen auf kleinere Modelle in der Produktpalette zu übertragen. Ein Kunde, der sich beispielsweise für einen 5-Tonnen-Bagger interessiert, hat die Möglichkeit, einige der Funktionen zu integrieren, die auch bei Maschinen in der Gewichtsklasse über 20 Tonnen zu finden sind.

Diese Assistenztechnologie könnte für Unternehmen von großem Nutzen sein, da sie sowohl den weniger erfahrenen als auch den sehr erfahrenen Maschinenführern hilft, sicherer und effizienter zu arbeiten.

Bagger von 6 Tonnen und mehr werden beispielsweise ab Werk mit einem vollständig integrierten, bedienerfreundlichen System ausgestattet, das es den Maschinisten ermöglicht, 2D-E-Zäune zu erstellen. Dadurch können sie Hindernisse wie Stromleitungen, Decken oder Äste meiden.

Darüber hinaus gibt es die Indicate-Funktion, die dem Fahrer sowohl optisch als auch akustisch Rückmeldung zur die Position der Schaufelspitze: in Bezug auf eine vordefinierte Neigung oder auf die tatsächliche Position der Maschinenposition anzeigt.

Wie Rob Godsell von Caterpillar sagt: „Beim Graben oder Heben in besonders beengten Verhältnissen oder wenn in der Nähe Verkehr ist, kann es von Vorteil sein, die Maschine zu verlangsamen, um präziser zu arbeiten – insbesondere, wenn der Maschinenführer nicht sehr erfahren ist.“

„Das ist auch sehr nützlich, wenn man um Versorgungsleitungen herum gräbt oder wenn man nicht ganz sicher ist, was sich im Boden um die Maschine herum befindet.“

Eingebaute Bedienerfreundlichkeit

Die Minibagger und Mikrobagger von Cat verfügen außerdem über eine Joystick-Lenkung, die per Knopfdruck aktiviert oder deaktiviert werden kann und es dem Maschinenführer ermöglicht, die Fahrbewegungen über die ergonomischeren Joysticks der Maschine zu steuern.

Eine weitere Funktion ist die Neigbarkeit der Kabine – ein Vorteil für BesitzerUnternehmer, die eine Maschine 10 Jahre oder länger nutzen möchten.

v.

Godsell erläutert: „Unter normalen Umständen muss man nicht auf die Komponenten unter der Kabine zugreifen, da sie äußerst langlebig und zuverlässig sind.—aber fFür diejenigen, die eine Maschine in Langzeitbetrieb einsetzen wollen, ist dies jedoch ein großartiges hervorzuhebendes Merkmal.“

„Es ist beruhigend zu wissen, dass man eine Maschine hat, die man problemlos selbst warten kann.“

Falls Sie sich an dieser Stelle fragen, warum all diese fortschrittlichen Funktionen bei Mini- und Mikrobaggern nötig sind, erklärt Godsell: Letztlich ist alles eine Frage der individuellen Vorlieben des Maschinenführers.

„Es gibt Technikfreaks, die neue Funktionen gerne als Erste ausprobieren und bereit sind, etwas Zeit zu investieren, um deren Bedienung und Möglichkeiten zu erforschen. Sobald das geschafft ist, wird es wie ein Smartphone – man kann einfach nicht mehr ohne leben.“

„Ich rate jedem, das System auszuprobieren. – eEs ist äußerst intuitiv zu bedienen und kann die Maschinenbedienung Arbeit so deutlich einfacher und effizienter machen. Man sollte muss sich einfach lediglich etwas Zeit nehmen, um sich mit den Steuerungsoptionen vertraut zu machen und herauszufinden, wie gut sie zu den eigenen Anforderungen und geplanten Einsätzen passen. dem passen, was man mit der Maschine vorhat.“

„Grundsätzlich denke ich, dass die Vorteile der Technologie zunehmen, je mehr Zeit ein Maschinenführer an derselben Maschine verbringt. Außerdem ist es so konzipiert, dass es die Anschaffungskosten nicht wesentlich erhöht.“

Vermittlung der Grundlagen

Derzeit konzentriert sich Caterpillar darauf, seine Systeme noch stärker in den Einsatz zu bringen,  – damit Kunden selbst erleben können, welche Funktionen den größten Mehrwert liefern und wie sie die Bagger ihre Effizienz verbessern.

v.

Ein Cat 302.7 kann schnell und einfach auf einen kleinen Anhänger geladen werden, um ihn rasch zum nächsten Einsatzort zu transportieren.

Godsell betont jedoch, dass die in den Next-Gen-Maschinen von Cat integrierte Technologie den Standardbetrieb der Maschine nicht  in keiner Weise beeinträchtigt, wenn Bediener die Maschinenführer sie nicht nutzen möchten.

„Man kann jederzeit einfach loslegen und die Maschine bedienen, ohne diese Funktionen zu nutzen“, sagt er. „Aber immer weniger Maschinisten tun das. –  Ssie wollen die vollen Einsatzmöglichkeiten des Baggers kennen, vor allem, wenn sie erkennen, dass er ihrennen den Arbeitstag ein wenig erleichtern, stressfreier und körperlich weniger anstrengend fordernd machen kann. Und sie am Ende werden sie mehr Arbeit erledigen können.“

Aus einer rein produktiven Sichtweise betrachtet, ist Godsell davon überzeugt, dass eine Cat-Maschine, die nach höchsten Standards, mit hochwertigen Komponenten gebaut wurde, den Kunden eine maximale Betriebszeit und branchenführende Service- und Wartungsintervalle bieten kann.

Er glaubt, dass es diese Sicherheit ist, die Cat-Minibagger und -Mikrobagger von der Konkurrenz abhebt.

„Wir haben unsere Wartungsintervalle gegenüber der aktuellen Maschinengeneration deutlich verbessert“, erläutert er, „vor allem dank unserer Weiterentwicklungen im Bereich der Filtertechnologie.“

Als Beispiel für die Verlängerung der Wartungsintervalle gibt er an: „Ein Mini- oder Mikrobagger ist in der Regel bis zu 500 Stunden pro Jahr im Einsatz. In diesem Fall hält das Hydrauliköl gut 5 bis 6 Jahre, wobei das Ölwechselintervall nun 3.000 Stunden beträgt.“

Kleine Maschinen mit großer Leistung

Die neuesten Cat-Bagger bieten auch eine hervorragende Hubkapazität Das bedeutet, dass Sie mit einer Maschine einer bestimmten Größe in der Regel die schwersten und umfangreichsten Arbeitsgeräte heben können, wodurch die Vielseitigkeit maximiert wird und die Maschinen bei einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte eingesetzt werden können."

Da die Maschinenführer möglicherweise ihre gesamte Schicht in einem Bagger verbringen, ist es wichtig, den Komfort hervorzuheben:, dass Alle Modelle der Next Gen-Reihe sind optional mit eine Klimaanlage für alle Maschinen der Next Gen-Reihe optional erhältlich ist, die zuund verfügen dem über einen äußerst komfortablen Fahrerstand verfügen.

Godsell fasst zusammen: „Selbst die 1,5-Tonnen-Maschinen sind so konstruiert, dass sie für die Maschinisten möglichst komfortabel sind.

„Man muss soll gerne dort einsteigen und den Tag dort darin verbringen können, denn es ist der Arbeitsplatz – er muss komfortabel genug sein, um als Büro zu dienen.“

MIT E-NEWS AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Wir senden Ihnen branchenspezifisches Fachwissen, nützliche Tipps und besondere Angebote direkt in Ihren Posteingang.

Anmelden

Ähnliche Artikel

KONTAKT ZU UNS

Ob persönlich oder online – mit uns finden Sie die Antworten, die Sie brauchen. Kontaktieren Sie Ihren Cat® Händler vor Ort – er ist gleich in der Nähe und kennt sich aus. Tipps von Branchenprofis – melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Oder surfen Sie auf dieser informativen Seite einfach weiter.