Wenn Sie bereits über ein bestehendes Konto bei einer anderen Cat-App verfügen, können Sie sich damit auch hier anmelden.
Ein Konto. Alles von Cat.
Mit Ihrem Caterpillar-Konto können Sie sich bei ausgewählten Services und Anwendungen anmelden, die von uns angeboten werden. Erwerben Sie Ersatzteile und Maschinen online, managen Sie Ihre Flotte, werden Sie mobil und vieles mehr.
Kontoinformationen
Website-Einstellungen
Sicherheit
Artikel zuerst erschienen in World Highways, Mai/Juni 2024 | Gepostet: Juli 2024
Das britische Straßenbauunternehmen Taydal Surfacing nutzt seinen neuen Asphaltfertiger Cat® AP555 intensiv für Straßenbauarbeiten in Essex, östlich von London. Die Maschine ist das erste Modell der neuen Generation von AP555-Modellen, das in Großbritannien ausgeliefert wird, und ist mit der neuesten Cat-Einbaubohle SE50 VT sowie dem Mobil-Trac-Fahrwerk ausgestattet.
Taydal Surfacing hat seinen neuen Cat-Asphaltfertiger als Unterauftragnehmer von Ringway Jacobs bei Arbeiten für Essex Highways eingesetzt. Das Unternehmen mit Sitz in Ipswich führt hauptsächlich Asphaltierarbeiten in den Grafschaften Essex, Suffolk, Norfolk und Cambridgeshire aus.
Der Asphaltfertiger wurde für die Instandsetzung lokaler Straßen eingesetzt, die Wohngebiete in der Pendlerstadt Basildon verbinden. Die Anwohner mussten Straßensperrungen in Kauf nehmen, damit die Bauarbeiter tagsüber sieben Stunden lang arbeiten konnten. Die Arbeiten begannen nach dem morgendlichen Berufsverkehr und endeten, bevor die Menschen abends zurückkehrten. Die Anwohner nahmen die kurzfristigen Unannehmlichkeiten gern in Kauf, da die mit Schlaglöchern übersäten Straßen endlich frisch asphaltiert wurden.
Ein spezialisierter Subunternehmer sorgte zuerst für das Abfräsen der beschädigten Straßenoberfläche, und Taydal Surfacing setzte dann seine Einbau- und Verdichtungsgeräte ein. Die Baustelle war relativ klein, insgesamt nur 3.500 m2, und wurde in drei Etappen ausgeführt. Das für die Asphaltierarbeiten verwendete SMA-Mischgut mit 55 % 10-mm-Zuschlag und Feinkorn wurde von Eurovia aus dem nahe gelegenen Werk geliefert und mit Kippern zur Baustelle gebracht. Taydal baute die neue Binder- und Deckschicht ein, beide mit einer Dicke von 30 mm, insgesamt also 60 mm. Die erforderliche Verdichtung wurde mit zwei Maschinen aus der Flotte der BOMAG-Asphaltwalzen von Taydal Surfacing durchgeführt.
Obwohl die Baustelle in einem städtischen Gebiet liegt, hatte sie ihre Herausforderungen. Michael Kirby von Ringway Jacobs kommentierte: „Wir mussten mehrere Baumstümpfe herausziehen.“ Kirby erklärte außerdem, dass die Straßen durch die nachträglich auf dem sumpfigen Untergrund errichtete Wohnsiedlung im Laufe der Jahrzehnte teilweise abgesunken waren, was die Instandsetzungsarbeiten zusätzlich erschwerte.
Der Auftrag in Basildon wurde ohne den Einsatz von Maschinensteuerungstechnik ausgeführt, aber Taydal hatte bereits Erfahrung mit den eingesetzten Maschinen. Das Unternehmen hat bereits Nivelliersysteme für Einbauarbeiten auf Hauptverkehrsstraßen eingesetzt und plante den Einsatz des AP555 für die Erneuerung eines Abschnitts der Schnellstraße A13.
Taydal Surfacing war mit Cat-Asphaltfertigern bestens vertraut, denn das Unternehmen hat vier der Maschinen der Marke bereits im Einsatz und besitzt insgesamt sechs Fertiger der F-Serie. Neben dem neuen AP555 hat das Unternehmen auch einen neuen AP355F. Eigentümer Wayne Dale erklärte, dass die Firma ursprünglich die in Italien hergestellten Bitelli-Fertiger verwendete und als das Unternehmen (mit Sitz in Minerbio, in der Nähe von Bologna) vor etwa 20 Jahren von Caterpillar aufgekauft wurde, weiterhin die umbenannten Modelle verwendete, weil sich das Design bewährt hat. Es ist erwähnenswert, dass die Marke Bitelli durch den Erfolg ihres damaligen Händlers Finnpave im britischen Straßenbausektor stark Fuß gefasst hat. Dale kaufte 2014 den ersten Cat-Raupenfertiger für den Maschinenpark des Unternehmens und fügte hinzu, dass eines der alten Bitelli BB660-Modelle immer noch auf dem Hof steht, obwohl es heutzutage nur noch selten benutzt wird.
Dale äußerte sich sehr lobend über das Mobil-Trac-Fahrwerk des neuen AP555 und bezeichnete es als einen entscheidenden Vorteil des Modells. „Das Vereinigte Königreich ist vor allem ein Markt für Radfertiger“, so Dale, „Die Maschinen sind vielseitig und eignen sich für örtliche Arbeiten, da sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 11 km/h von Baustelle zu Baustelle fahren können und nicht per Lkw transportiert werden müssen.“ Der Nachteil sei, dass Radfertiger nicht die gleiche Stabilität wie ein Raupenfertiger bieten und nicht die gleiche Einbaubreite erreichen. Asphaltfertiger mit Stahlraupen sind zwar stabil und können ein schwieriges Terrain viel leichter bewältigen, erreichen aber nur eine Fahrgeschwindigkeit von 6 km/h, wenn sie zwischen den Baustellen bewegt werden. Sie bieten zwar eine gute Stabilität für den Einbau breiterer Flächen, sind aber weniger vielseitig als Maschinen auf Rädern. Er fuhr fort: „Aber das Mobil-Trac-System von Cat kommt allerdings auf 11 km/h. Das ist ein gelungener Kompromiss zwischen den Stahlraupen und dem Radfertiger.“
Die Caterpillar-Fertiger mit ihren Gummiraupen erreichen die Stabilität und Einbaubreite herkömmlicher Stahlraupenmaschinen. Dale zufolge hat das Mobil-Trac-Fahrwerk wegen seines Drehgestells sogar Vorteile gegenüber herkömmlichen Stahlraupen: „Es absorbiert die Unregelmäßigkeiten des Bodens.“
Dale, der seit einigen Jahren Fertiger der F-Serie mit dem Mobil-Trac-System betreibt, wies außerdem darauf hin, dass die Gummiraupen im Einsatz eine lange Lebensdauer haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit der Maschine dank der Gummiraupen über frisch asphaltierte Flächen fahren kann, ohne Gefahr zu laufen, den Asphalt zu beschädigen oder Spuren zu hinterlassen. Die Gummiraupen ermöglichen zudem das Wenden auf engem Raum, da sie sich bei Bedarf gegenläufig drehen können. Obwohl die Maschine für ihre Größenklasse einen hohen Durchsatz bietet, ist sie vergleichsweise kompakt konstruiert und kann laut Dale auch auf kleinerem Raum betrieben werden als viele andere Maschinen der Konkurrenz.
Tom Beckett, der Fahrer des Asphaltfertigers von Taydal, äußerte sich ebenfalls positiv über den neuen AP555 und meinte: „Oben hat sich nicht viel geändert, aber die Steuerpads für die Bohlen sind besser.“ Er betonte, dass die neue SE50 VT-Bohle auch steifer ist und das Niveau stärker hält.
Die verbesserte Stampferbohle ermöglicht schnelle Aufheizzeiten und eine Einbaubreite von 2,55 bis 5 m, die mit anschraubbaren Verlängerungen auf 7,6 m erhöht werden kann. Ein weiterer Vorteil des neuen AP555 ist das verbesserte Rauchabzugssystem. Dadurch werden die Dämpfe aus dem Förderband, dem Beschickungstrichter und der Bohle abgesaugt und über den Trichter abgeleitet, weg vom Bediener und der Crew.
Die Vorabinspektion vor der Auslieferung der Maschine wurde vom Cat-Händler Finning UK and Ireland durchgeführt. Finning führte außerdem Schulungen für die Bediener von Taydal und die Wartungstechniker des Unternehmens durch.
Dieser Artikel wurde vom KHL Content Studio in Zusammenarbeit mit Produktexperten von Caterpillar erstellt.
Bereiten Sie sich darauf vor, auf der Bauma 2025 beeindruckt zu werden. Unsere diesjährige Produktpalette ist vollgepackt mit Innovationen, die darauf abzielen, Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Egal, ob Sie sich für hochmoderne Maschinen oder bahnbrechende Technologien interessieren, wir haben etwas, das Ihre Aufmerksamkeit erregen wird. Hier ist ein Vorgeschmack auf das, was Sie an unserem Stand erwarten können.
Mehr erfahrenBesuchen Sie Caterpillar auf der bauma 2025 und feiern Sie 100 Jahre Caterpillar. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und unsere Pläne für die Zukunft.
Mehr erfahrenEntdecken Sie die Highlights von Caterpillars 100-jährigem Erbe und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der bauma 2025 – Innovation hautnah erleben!
Mehr erfahrenErhalten Sie in unserem Video eine Vorschau auf die Highlights der bauma 2025 und erfahren Sie von den Caterpillar-Experten, was Sie auf der Messe erwartet.
Mehr erfahrenOb persönlich oder online, wir helfen Ihnen gerne, die Antworten zu finden, die Sie brauchen. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler vor Ort, um sich in Ihrer Nähe beraten zu lassen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um von Branchenexperten zu hören. Oder schauen Sie sich auf dieser Website um, um weitere Informationen zu erhalten.