Informationen und Richtlinien für Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten

Viele unserer Dienste, die wir Ihnen anbieten, basieren auf Daten, die aus unterschiedlichen Anwendungen stammen und aus vernetzten Produkten und verbundenen Diensten erfasst wurden, z. B. Standort, Betriebszustand und Verhalten des Fahrers. Ihr Vertrauen ist wesentlich für den Erfolg unserer Technologien und Dienste. Unsere Dienste nutzen Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten, um direkt umsetzbare Informationen bereitzustellen, mit denen Sie Ihre betrieblichen Abläufe und letztlich Ihre Rentabilität verbessern können. Uns ist bewusst, dass Sie wissen möchten, wie diese Maschinentechnologien und -dienste Ihnen nutzen können, während Ihre Daten respektiert werden. Diese Informationen und Richtlinien für Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten ("Datenrichtlinien") erläutern zusammen mit der Data-Governance-Erklärung von Caterpillar (verfügbar unter https://www.caterpillar.com/en/legal-notices/data-governance-statement.html) die Richtlinien für das Informationsmanagement für Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten bei Caterpillar.

1.      Wir respektieren Ihre Entscheidungen
Wenn Sie Entscheidungen über Ihre Präferenzen in Bezug auf Ihre Daten treffen, z. B. durch Abonnementsdienste oder die Hardwarekonfiguration, respektieren wir diese Entscheidungen.

2.      Wir schützen Ihre Daten
Caterpillar hat sich dazu verpflichtet, die Sicherheitsmaßnahmen, mit denen Ihre Daten geschützt werden, zu pflegen und regelmäßig zu verbessern. Caterpillar ergreift organisatorische, technische und administrative Maßnahmen, um die erfassten Daten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass Ihre Daten nicht mehr geschützt sind, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend. 

Hier können Sie weitere Informationen zu unserer Sicherheitsstrategie für vernetzte Lösungen erhalten und unsere Richtlinien lesen.

3.      Wir nutzen Ihre Daten, um Mehrwert zu schaffen und unsere Produkte und verbundene Dienste für unsere Kunden zu verbessern
Wenn wir bei Caterpillar Daten verwenden, wollen wir Mehrwert für unsere Kunden schaffen, beispielsweise um: die Sicherheit zu steigern, die Vorhaltekosten zu reduzieren, überragende Dienste anzubieten, die Entwicklung von Produkten oder Diensten zu fördern, den Produktzustand zu prüfen und aufrechtzuerhalten, die Leistung von Produkten und betrieblichen Abläufen zu verbessern, anonymisierte, aggregierte und statistische Daten zu erzeugen, Marktforschung durchzuführen und Ihnen neue Produkte oder Dienste anzubieten. Uns ist bewusst, dass die Daten je nach Branche, Region und Ihren Anforderungen unterschiedlich genutzt werden. Daher setzen wir möglicherweise unterschiedliche Strategien für den Umgang mit Daten durch Produkte oder Dienste ein, die diese Anforderungen berücksichtigen.

4.      Wir kommunizieren transparent, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen, speichern und verfügbar machen

Die Data-Governance-Erklärung von Caterpillar erläutert unsere Praktiken bei der Erfassung und Nutzung der Daten für vernetzte Produkte und verbundene Dienste. Wir können Ihre Daten beispielsweise an unsere Geschäftspartner weitergeben, um die Bereitstellung von Caterpillar-Mehrwertdiensten und -Produkten zu ermöglichen, oder Dritte damit beauftragen, Daten für Caterpillar zu verarbeiten. Unabhängig davon, wer die Daten verarbeitet, ist Caterpillar verantwortlich für Ihre Daten.


Ihre Daten können darüber hinaus in Benchmark-Berichten verwendet werden, um Vergleiche zwischen Flotten-/Maschinendaten innerhalb einer Branche zu ermöglichen. Benchmark-Berichte enthalten keinerlei personenbezogene Daten.

Die ohne Weiteres verfügbaren Daten für Produkte und verbundene Dienste lassen sich über einen kostenlosen Datentarif auf der VisionLink®-Plattform oder über andere verfügbare Hilfsmittel direkt abrufen. Wenn Sie bestimmte Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten benötigen, die nicht ohne Weiteres verfügbar sind (zusätzliche Daten), lassen Sie uns Einzelheiten zu Ihren Anforderungen zukommen, damit Caterpillar den besten Ansatz hierfür erarbeiten kann. Bestimmte Datensätze erfordern ggf. zusätzliche Hilfsmittel für die Erfassung und Bereitstellung.  Sie können über Ihren örtlichen Händler anfordern, dass wir die Daten an einen von Ihnen benannten Dritten weitergeben. Möglicherweise berechnen wir dem Dritten eine angemessene Entschädigung für die Weitergabe der Daten an diesen Dritten, welche die Kosten der technischen Maßnahmen (z. B. eine API) umfassen kann, die dem Dritten für den Zugriff auf die Daten bereitgestellt wurden. Falls es sich bei der Anforderung um Daten handelt, die nicht ohne Weiteres verfügbar sind (zusätzliche Daten), kann die angemessene Entschädigung außerdem die Einzelkosten für die Verarbeitung dieser Datenweitergabeanforderung umfassen.

Wir stellen Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten in strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Formaten wie CSV, XLS, JSON und XML bereit.

Das geschätzte Volumen der Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten hängt von den Betriebsmerkmalen und Fähigkeiten des betreffenden vernetzten Produkts bzw. von den Merkmalen des betreffenden verbundenen Dienstes ab; üblicherweise liegt das Datenvolumen in einem Bereich von 10 KB–60 MB pro Tag.   

Die Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten werden während des Betriebs des vernetzten Produkts oder der Verwendung des verbundenen Dienstes kontinuierlich erzeugt, es werden jedoch periodisch diskrete Datensätze übermittelt.

Die Datenspeicherung kann entweder auf dem Gerät, auf dem Remote-Server oder auf beiden erfolgen.

Die Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten stehen Ihnen auf der VisionLink®-Plattform und den von Ihnen ermächtigten Dritten über eine API nach ISO 15143 im Allgemeinen für einen Zeitraum von 24 Monaten (oder wie für andere verfügbare Hilfsmittel angegeben) zur Verfügung, jedoch kann für bestimmte große Dateien (z. B. Videos) ein kürzerer Zeitraum gelten. Caterpillar speichert die Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten wie benötigt für die Zwecke, für die diese erfasst wurden, sowie zum Erfüllen von gesetzlichen, regulatorischen, buchhalterischen und berichtsbezogenen Anforderungen, darunter auch die Aufbewahrung von geschäftlichen Unterlagen. Details der Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Daten von vernetzten Produkten und verbundenen Diensten finden Sie in unseren Richtlinien für die Datenaufbewahrung.  Die Daten werden möglicherweise aufbewahrt, nachdem sie von Ihrer Identität abgespalten oder anonymisiert wurden. Der Speicherzeitraum kann evtl. länger als Ihre Geschäftsbeziehung mit Caterpillar sein. 

So setzt Caterpillar diese Datenrichtlinien um

Die Data-Governance-Erklärung von Caterpillar erläutert detaillierter, wie Caterpillar Ihre Daten erfasst, verwaltet und schützt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie sich mit den spezifischen Nutzungsbedingungen für die Produkte und Dienste vertraut machen, die Sie erwerben oder nutzen.

Wir prüfen unsere Data-Governance-Erklärung und die vorliegenden Datenrichtlinien regelmäßig, damit unsere Richtlinien zur Datenerfassung und -nutzung den Industrienormen und geltenden Gesetzen entsprechen. Caterpillar behält sich das Recht vor (soweit dies nicht gegen geltende Gesetze verstößt), diese Datenrichtlinien und die Data-Governance-Erklärung jederzeit zu ergänzen.

Diese Datenrichtlinien sind von grundlegender Bedeutung, und Caterpillar hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Daten dorthin gelangen, wo sie sein müssen, damit sie zu Ihrem Erfolg beitragen können. Mit den vorliegenden Datenrichtlinien wollen wir unsere jetzt schon enge Geschäftsbeziehung zu Ihnen stärken.

Kontaktaufnahme

Caterpillar Inc. kann als Dateninhaber oder als Ansprechpartner im Namen des entsprechenden Dateninhabers innerhalb der Caterpillar-Unternehmensgruppe auftreten. Wenn Sie Fragen zu diesen Datenrichtlinien haben oder ein Streitfall in Bezug auf Datenzugriff oder -nutzung oder die Bedingungen im vorliegenden Dokument auftritt, wenden Sie sich unter https://www.cat.com/en_GB/support/contact-us.html an uns. Wenn die Angelegenheit nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums beigelegt wurde, können Sie sich damit an eine zuständige Stelle oder ein zuständiges Gericht wenden; Benutzer in der Europäischen Union können sich mit der Angelegenheit an die nationalen Gerichte und/oder nationalen zuständigen Stellen oder die von den EU-Mitgliedsstaaten benannten zugelassenen Streitbeilegungsstellen wenden (die Liste der nationalen zuständigen Stellen und Streitbeilegungsstellen ist in einem öffentlich zugänglichen Register verfügbar, das von der Europäischen Kommission geführt wird).