Cat C27-Motor
Der Cat-Motor C27 mit Emissionspaket gemäß Emissionsnorm EU-Stufe V empfiehlt sich für Bergbaubetriebe, die strengste Emissionsnormen in Untertagebauanwendungen von Kunden erfüllen müssen, die ihre Dieselpartikel- und NOx-Emissionen reduzieren möchten, um dadurch eine Verbesserung Gesamtluftqualität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Maschinenleistung zu erreichen. Die Abgas- und Nachbehandlungskomponenten sind sorgfältig geschützt und mit Hitzeabschirmung ausgerüstet. Der Cat-Motor C27 gemäß Stufe V erreicht die Emissionsanforderungen von EU-Stufe V ohne Regenerierungssystem. Dadurch benötigt er weder ein Modul für saubere Emissionen (CEM, Clean Emissions Module) noch Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid). Die Verwendung von Dieselkraftstoff mit extrem geringem Schwefelgehalt von höchstens15 ppm und aschearmem Motoröl gemäß CJ-4 ist erforderlich.
Ein optionaler Cat-Dieselpartikelfilter (Wall-Flow oder Flow-through) ermöglicht die weitere Reduzierung der Dieselpartikel im Abgas. Diese Lösung erfordert auch die Verwendung von Dieselkraftstoff mit extrem geringem Schwefelgehalt von höchstens15 ppm und aschearmem Motoröl gemäß CJ-4.
Elektronisches Hochdruck-Direkteinspritzsystem (Electronic Unit Injection, EUI)
Das elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzsystem erfasst die Betriebszustände und regelt entsprechend die Kraftstoffzufuhr für eine optimale Kraftstoffeffizienz. Das bewährte Hochdruck-Kraftstoffsystem bietet ein besseres Ansprechverhalten und eine effizientere Kraftstoffverbrennung bei gleichzeitig geringeren Schadstoffen und weniger Rauch.
Elektroniksteuergerät (ECM)
Das ECM besitzt eine moderne Motormanagement-Software, die mithilfe selbstüberwachender Elektroniksensoren den Motor überwacht, steuert und schützt. Das computergesteuerte System sorgt durch die laufende Erfassung der Betriebszustände und Leistungsanforderungen dafür, dass der Motor jederzeit mit bestmöglicher Leistung und Effizienz arbeitet.
Konstruktion
Der von Caterpillar entwickelte Gusseisenblock in einem Stück bietet ein Höchstmaß an Stabilität und Haltbarkeit. Zweiteilige Kolben mit geschmiedeten Stahlböden sind auf einen höheren Zylinderdruck ausgelegt.
Mechanischer Antriebsstrang
Der mechanische Cat-Antriebsstrang bietet in Verbindung mit dem Cat-Lastschaltgetriebe die Gewähr für überragende Effizienz und Kontrolle an steilen Steigungen und unter schlechten Bodenverhältnissen ebenso wie auf Transportstraßen und Strecken mit hohem Rollwiderstand.
Getriebe
Das Cat-Planeten-Lastschaltgetriebe mit sieben Gängen ist auf den Cat-Dieselmotor C27 abgestimmt, um eine konstante Leistung über ein breites Spektrum von Betriebsgeschwindigkeiten bereitzustellen.
Robustes Design
Das bewährte Planeten-Lastschaltgetriebe wurde speziell für die rauen Betriebsbedingungen im Untertagebau konstruiert und ist auf eine lange Lebensdauer zwischen Überholungen ausgelegt.
Neues Drehmomentwandler-Übersetzungsverhältnis
Der Antriebsstrang des AD63 sorgt durch ein neues Drehmomentwandler-Übersetzungsverhältnis für ein höheres Spitzendrehmoment und ein besseres Ganghaltevermögen auf unterschiedlichen Steigungen. Die optimierte Schaltstrategie des Getriebes sorgt für ruhigere Bergauffahrten und größeren Fahrtkomfort. Der neue Drehmomentwandler bietet darüber hinaus auch eine Felgenzugkraft beim Anfahren.
Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
Vereint die maximale Felgenzugkraft und weichen Schaltvorgänge des Drehmomentwandlerbetriebs mit der Effizienz und Leistung des Direktantriebs. Durch Zuschalten lässt sich die Antriebsstrangeffizienz optimieren, wodurch mehr Leistung an den Rädern ankommt.
Das schnelle Lösen und erneutes Einrücken der Überbrückungskupplung reduziert die Drehmomentbelastung des Antriebsstrangs. Dies ermöglicht weicheres Schalten, längere Lebensdauer und mehr Fahrkomfort.
Weiches Schalten
Die individuelle Getriebekupplungsregulierung sorgt durch weiches Einkuppeln für optimale Leistung und längere Lebensdauer der Kupplung.
Seitenantriebe
Cat-Seitenantriebe bilden zusammen mit dem Planeten-Lastschaltgetriebe ein abgestimmtes System, das die maximale Leistung auf den Boden bringt. Die Seitenantriebe bieten durch ihre Auslegung auf hohe Drehmomente und Stoßbelastungen ein hohes Wandlungsverhältnis zur weiteren Reduzierung der Beanspruchung des Antriebsstrangs.
Pendelachsen
Pendelachsen bieten durch die Entlastung von Innenspannungen eine höhere Haltbarkeit. Die gerollten Verzahnungen tragen zu einer längeren Nutzungsdauer bei.
Cat-Datenübertragung "Data Link"
Die elektronische Integration der Computersysteme der Maschine optimiert nicht nur die Gesamtleistung im Antriebsstrang, sondern verbessert auch die Zuverlässigkeit und Komponentenlebensdauer. Nicht zuletzt sinken auch die Betriebskosten.
- Eco-Schaltmodus – für niedrigeren Kraftstoffverbrauch, geringere Geräuschpegel und potenziell längere Motorlebensdauer.
- Fahrtrichtungsschaltmanagement – reguliert die Motordrehzahl zur Verhinderung von Schäden durch Richtungsänderungen bei hoher Geschwindigkeit.
- Muldenschaltsperre – verhindert, dass das Getriebe über einen vorprogrammierten Gang schaltet, wenn die Mulde nicht voll abgesenkt ist.
Electronic Technician (Cat ET, Elektrotechniker)
Das Service-Werkzeug Cat ET ermöglicht Servicetechnikern durch Cat-Datenübertragung den einfachen Zugriff auf gespeicherte Diagnosedaten, um die Problemdiagnose zu erleichtern und die Verfügbarkeit zu erhöhen.
Überdrehzahlschutz
Die Dauerbremsautomatik (Automatic Retarder Control, ARC) schützt den Motor vor zu hohen Drehzahlen. Das ARC-System betätigt die Bremsen, wenn die nachfolgenden Zustände gleichzeitig vorliegen:
- Eine unsichere Motordrehzahl wurde erreicht.
- Das Gaspedal wird vom Fahrer gedrückt.
Wenn das Getriebe den höchsten programmierbaren oder mit dem Schalthebel eingelegten Gang erreicht hat, wird die Überbrückungskupplung deaktiviert, um den Motor vor zu hohen Drehzahlen zu schützen.
Integriertes Bremssystem
Das ölgekühlte Cat-Bremssystem überzeugt durch zuverlässige Leistung und Kontrolle auch unter den extremsten Bedingungen im Untertagebau. Die integrierte Anlage fasst die Funktionen von Betriebs-, Hilfs- und Feststellbremse sowie Retarder zu einem System zusammen, das eine optimale Bremseffizienz gewährleistet.
Ölgekühlte Lamellenbremsen
Die Mehrscheiben-Betriebsbremsen mit Ölzwangskühlung an allen vier Rädern werden durch einen Wasser-Öl-Wärmetauscher ständig gekühlt und sorgen dadurch für fadingfreie Brems- und Dauerbremsleistung. Die vollständig gekapselte Bauweise verhindert Verunreinigung und reduziert den Wartungsaufwand.
Dauerbremsautomatik (ARC, Automatic Retarder Control)
Steuert elektronisch die Verzögerung auf Gefällstrecken, um eine optimale Motordrehzahl und Ölkühlung zu erhalten. Bei Bedarf ist zusätzliches Bremsen mit dem manuellen Retarder oder mit dem Bremspedal möglich. ARC ermöglicht dem Fahrer auch die Aufrechterhaltung der optimalen Motordrehzahlen für schnelleres Bergabfahren und höhere Produktivität. Das ARC-System greift automatisch ein, wenn die Motordrehzahl über den werkseitig vorgegebenen Wert steigt.
Überragende Kontrolle
Die automatische Bremsmodulation ermöglicht mehr Fahrkomfort und größere Kontrolle, sodass sich der Fahrer voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kann.
Der Bedienstand des AD63 ist ergonomisch konstruiert, um vollständige Maschinenkontrolle in einer bequemen, produktiven und sicheren Arbeitsumgebung zu ermöglichen. Alle Bedienelemente, Hebel, Schalter und Anzeigen sind so angeordnet, dass die Produktivität maximiert und die Ermüdung des Fahrers minimiert wird.
Schutzaufbau
Sowohl der Überrollschutzaufbau (Roll Over Protective Structure, ROPS) als auch der Steinschlagschutz (Falling Objects Protective Structure, FOPS) sind in die Fahrerkabine und den Rahmen integriert. Die elastische Lagerung auf dem Hauptrahmen hält Erschütterungen vom Fahrer fern und erhöht so den Fahrkomfort.
Serienmäßige geschlossene Fahrerkabine
Die serienmäßige schallgedämmte ROPS-Fahrerkabine bietet einen leisen, sicheren, komfortablen und temperaturgeregelten Arbeitsplatz mit Zirkulation von druckbeaufschlagter, temperaturgeregelter Frischluft.
Gefederter Sitz
Der ergonomische, voll verstellbare Schwingsitz bietet optimalen Komfort für den Fahrer. Die starke Polsterung reduziert den Druck auf den unteren Rücken und die Oberschenkel. Breite Sicherheitsgurte sorgen für sicheren, komfortablen Rückhalt.
Lenksäule
Das Komfortlenkrad lässt sich nicht nur in eine bequeme Position verstellen, sondern bietet auch sicheren Halt und mehr Kontrolle.
Nach vorne gerichteter Beifahrersitz
Der nach vorne gerichtete Beifahrersitz bietet mehr Platz und Komfort für Ausbilder.
Elektrische modulare Klimaautomatik (HVAC, Heating Ventilation Air Conditioning)
Das HVAC-System wird elektrisch durch Batteriestrom betrieben. Dadurch lässt es sich auch nutzen, wenn der Motor nicht läuft, was sich in weniger Motorleerlauf und niedrigeren Betriebskosten niederschlägt. Die ummantelte Lüftungs- und Klimaanlage bietet dem Muldenkipperfahrer die volle Kontrolle mit neun einstellbaren Luftausströmern zur komfortablen Kühlung und wirksamen Beschlagentfernung der Scheiben.
Überwachungssystem
Das elektronische Cat-Überwachungssystem (Cat Electronic Monitoring System, EMS) hält durch die laufende Überwachung wichtiger Daten der Maschine deren Produktivität stets auf höchstem Niveau. Anzeigen sind hinterleuchtet und dadurch leicht ablesbar.
Kamera
Die optionale Rückfahrkamera bietet Fahrern weitere Unterstützung bei der sicheren Navigation des Muldenkippers.
Cat-Kippermulden
Caterpillar bietet zwei spezifische Muldenausführungen für die effizientesten Transportlösungen bei niedrigsten Kosten pro ton.
Muldenauswahl
Für den AD63 sind sieben Muldengrößen erhältlich, darunter eine neue Kippmulde für Leichtgüter und zwei Ausstoßermuldenoptionen. Die Auswahl der richtigen Mulde richtet sich nach Material, Transportstraße und Abkippbedingungen. Die Abstimmung der Mulde auf die jeweilige Anwendung erhöht die Effizienz. Ihr Cat-Händler unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Muldengröße und des richtigen Muldensystems für die Anforderungen Ihres Einsatzortes.
Muldenkonstruktion
Cat-Mulden sind auf optimale Stabilität, Kapazität und Langlebigkeit ausgelegt. Cat-Kippermulden basieren auf jahrelanger Konstruktionserfahrung und sind auf lange Nutzungsdauer und niedrige Kosten pro ton ausgelegt.
Integration von Mulde/Fahrgestell
Cat-Mulden sind konstruktiv auf das integrierte Fahrgestellsystem abgestimmt. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Stabilität und Langlebigkeit.
Kurze Taktzeiten der Hubhydraulik
Zweistufige Kippmuldenhubzylinder ermöglichen kurze Kippzyklen mit nur 13 Sekunden zum Anheben und 24 Sekunden zum Abkippvorgang bei aktivierter Muldendämpfung zum Schutz von Rahmen und Komponenten am Ende des Absenktakts.
Wägesystem TPMS (Truck Payload Management System)
Das optionale Wägesystem TPMS berechnet die jeweilige Nutzlast des Muldenkippers und ermittelt dessen Arbeitstaktzeiten. Digitale Nutzlastergebnistafeln auf beiden Seiten des Muldenkippers informieren jetzt den LHD-Fahrer in Echtzeit über die jeweiligen Nutzlastdaten.
Rahmenkonstruktion
Die Kastenprofilkonstruktion mit steifen Rahmenträgern verleihen dem Rahmen eine hohe Beständigkeit gegen Verwindungskräfte. Materialien und Schweißstöße sind aufeinander abgestimmt, um die strukturelle Lebensdauer des Rahmens zu optimieren.
Knick-Pendelgelenk
Dieses System ermöglicht nicht nur die Lenkung und Pendelung des Muldenkippers, sondern gewährleistet auch in unebenem Gelände den Bodenkontakt der vier Räder.
Aufhängungssystem
Zwei unabhängige Dämpferzylinder mit variabler Ausfederung verteilen die Transportstraßenkräfte. Dies verlängert nicht nur die Rahmenlebensdauer, sondern erhöht auch den Fahrkomfort. Ein neues H-förmiges Laufrad-Pendelgestell aus Gussmaterial bietet eine längere Nutzungsdauer.
Service-Zugänglichkeit
Die mühelose Zugänglichkeit der Stellen für die tägliche Wartung vereinfacht die Servicearbeiten und verkürzt den Zeitbedarf für regelmäßige Wartungsverfahren.
Kippbare Fahrerkabine
Die Möglichkeit, die Fahrerkabine zu kippen, erleichtert das Leben für Wartungsmitarbeiter. Der auf der Fahrerkabinenseite befindliche Teil des Motors, der Bremsdruckspeicher und die Teile der Motoraufhängung sind jetzt einfacher zugänglich.
Die kippbare Fahrerkabine ermöglicht auch den Zugang zum Drehstromgenerator und Startermotor ohne Entfernen von Bodenplatten.
Zugang vom Boden aus
Ermöglicht die bequeme Service-Erreichbarkeit aller Tanks, Filter, Schmierstellen und Behälterablässe. Die elektrische Kraftstoffanlagen-Entlüftung und die abgesetzt montierten Kraftstofffilter erhöhen die Servicefreundlichkeit.
Luftfilter
Die Schnellwechselluftfilter mit Radialdichtring können einfach ausgetauscht werden, was den Zeitbedarf für die Wartung der Luftfilter verkürzt. Die Kühlereinfassung wurde vergrößert, um die Zugänglichkeit von Vorreiniger und Filtern zu verbessern. Die Lufteinlassfilter sind jetzt in Vorwärtsrichtung auf der Kühlereinfassung montiert.
Schaugläser
Schaugläser vereinfachen die Füllstandsmessungen und sind vom Boden aus sichtbar.
Diagnose
Cat Electronic Technician (Cat ET) ist ein Service-Werkzeug zur schnellen elektronischen Diagnose der Maschinenleistung. Ferner liefert es wichtige Diagnosedaten für effektive Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Abgedichtete elektrische Steckverbinder
Steckverbinder sind gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Kabelstränge sind zum besseren Schutz gepanzert. Kabeladern sind farbcodiert und nummeriert, um Diagnosen und Reparaturen zu erleichtern.
Planmäßige Öluntersuchung
S·O·SSM beugt größeren Reparaturen vor. Die Maschine verfügt serienmäßig über Adapter zur Probenentnahme.
Händlerleistung
Cat-Händler bieten Ihnen weltweit die Unterstützung, die Sie brauchen. Die Händler-Servicetechniker sind geschulte Experten, die mit Wissen, Erfahrung und Werkzeug jederzeit und überall für Ihre Reparatur- und Wartungsanforderungen bereitstehen.
Kundendienst
Kunden, die sich für Cat entscheiden, erhalten für ihre Produkte auch "24/7"-Unterstützung durch zuverlässige und zeitnahe Teileversorgung über Vertriebsstellen überall auf der Welt. Ferner sorgen Händler-Servicezentren und technische Schulungseinrichtungen für den reibungslosen Betrieb ihrer Ausrüstung.
Service-Unterstützung
Cat-Ausrüstung wurde so konstruiert und gebaut, dass sie über die gesamte Lebensdauer ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit bietet. Ihr Cat-Händler betreut Sie jederzeit mit unübertroffener weltweiter Teileverfügbarkeit geschulten Technikern und Kundenwertvereinbarung (CVA, Customer Value Agreements).
Technologieprodukte
Cat-Händler bieten ein breites Spektrum von Produkten mit moderner Technik, um die Effizienz zu steigern, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu senken. Das serienmäßige System Product Link™ Elite (PLE) ermöglicht die Erfassung von Daten und die Überwachung des Ausrüstungszustands. Das System ermöglicht die Bereitstellung von Daten an mehrere Zielorte, reduziert Datenausfall oder Datenverlust aufgrund von Netzwerkproblemen und bietet Direktverbindung mit Caterpillar und Cat-Händlern für Fernunterstützung und Remote-Dienste, z. B. Zustandsüberwachung.
Maschinenersatz
Reparatur oder Aufarbeitung? Ihr Cat-Händler hilft Ihnen bei der Kostenberechnung, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Produktsicherheit
Caterpillar entwickelt seit jeher proaktiv Bergbaumaschinen, die Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen. Sicherheit ist ein wesentliches Konstruktionsmerkmal aller Maschinen und Systeme.
Not-Aus-Schalter für den Motor
Ein zusätzlicher Motorabstellschalter befindet sich auf Bodenebene.
Integrierte ROPS-/FOPS-Fahrerkabine
Die ROPS- und FOPS-Aufbauten sind in die Fahrerkabine und den Rahmen integriert. Der schirmt den Fahrer dank elastischer Aufhängung von Erschütterungen ab und erhöht so den Fahrkomfort.
Bremssysteme
Das allseitige, ölgekühlte Bremssystem bietet hervorragende Kontrolle. Die Betriebsbremsen und das Dauerbremssystem werden durch modulierten Hydraulikdruck betätigt. Die Feststellbremse wird federbetätigt und hydraulisch gelöst. Dieses System gewährleistet das Bremsen im Falle eines Hydraulikdruckverlusts. Die Rückrollsicherung der Feststellbremse ist ein zusätzliches Merkmal.
Fahreranwesenheitssystem
Das Fahreranwesenheitssystem trägt zum Schutz von Maschine und Fahrer vor unkontrollierten Bewegungen bei. Sollte der Fahrer die Fahrerkabine verlassen, ohne die Feststellbremse zu betätigen, werden durch das System automatisch die Feststellbremse eingelegt, die Lenkung sowie die Anbaugeräte und Getriebesteuerung in Neutralstellung gebracht und der Motor ausgeschaltet.
Die Konfiguration der Motorabschaltung kann vom Cat-Händler über das Service-Werkzeug Cat ET geändert werden.
Sicherheitseinrichtungen
Rutschhemmende Flächen auf dem Oberwagen, neue und verbesserte Handläufe auf dem Oberwagen, Zugang zu Fahrerkabine und Maschine immer mit 3 Haltepunkten, zusätzlicher Zugang jetzt über den Frontgrill möglich, Ausklappscheiben aus Sicherheitsglas, hervorragende Sicht, gefederter Sitz, nach vorne gerichteter Beifahrer-/Ausbildersitz, Sicherheitsgurte mit Trägheitsaufwicklung, Knickgelenksperre, mit Reißverschluss versiegelte Doppelverglasung, Muldensicherungsbolzen, Dauerbremsautomatik, Abgashitzeschild und Brandschutzwand, Knickgelenk-Hydraulikschläuche – Berstschutzhülsen montiert, Heckklappen-Haltebolzen (Ausstoßermulde), zusätzlicher Ausstieg über Fenster, Behälterschaugläser auf Bodenebene. Als Sonderausrüstung sind eine Rückfahrkamera und ein Ansul-Feuerlöschsystem LVS (Liquid Vehicle System) mit flüssigem Löschmittel werkseitig erhältlich.
SAFETY.CAT.COM
Nähere Informationen zur Sicherheit finden Sie unter www.cat.com/safety.
Der AD63 wird in der tasmanischen Stadt Burnie (Australien) konstruiert. Die Fabrikation erfolgt am Standort Rayong (Thailand).
Burnie ist auch die Heimat des Caterpillar-Testgeländes "Burnie Proving Grounds", wo Kunden eine komplette Testeinrichtung sowie ein Schulungszentrum für Command für den Untertagebau zur Verfügung steht. Ein Video dieser Einrichtung ist unter www.cat.com/underground verfügbar.
Das auf Untertagebaumaschinen spezialisierte Caterpillar-Werk in Rayong zählt zu den neuesten Fabrikationseinrichtungen von Caterpillar. Dort werden ausschließlich Produkte für den Untertagebau von Hartgesteinen hergestellt.
Der Standort Rayong wurde von Caterpillar geplant und gebaut. Das Leitungsteam und die Belegschaft sind ein hoch qualifiziertes und einzigartig vielfältiges Team, das die Grundsätze von Cat Production System in seiner Kultur verankert hat.
Mitarbeiter, die neu nach Rayong kommen, erhalten 250 Stunden Schulung, bevor sie ihre Aufgaben in der Fabrikation übernehmen. Unsere Schweißer erhalten eine wesentlich intensivere Ausbildung. Zur erfolgreichen Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen wir unsere Schweißer auch mit den neuesten Werkzeugen, damit unser Team ergonomisch arbeiten und die vorgegebene Durchschweißung erreichen kann. Die Qualität Ihrer Cat-Maschine beginnt mit diesem Team.
Zur ständigen Verbesserung der Sicherheit und des Fabrikationsprozesses finden in jedem Schritt Qualitätskontrollen statt, und jeder einzelne Mitarbeiter kann jederzeit den Ablauf anhalten.
Sauberkeit am Arbeitsplatz verhindert Schmutzstoffe in Komponenten und sorgt für ein besseres Arbeitsklima. Wie in allen Caterpillar-Einrichtungen sind Besucher auch hier willkommen, um zu sehen, wie ihre Maschinen entstehen.