836

Müllverdichter 836

Angebot anfragen Händler suchen

Wichtige Spezifikationen

Bruttoleistung – SAE J1995:2014
562 HP
419 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011
496 HP
370 kW
Nettoleistung – ISO 9249:2007
502 HP
374 kW

Übersicht

Mehr mit weniger tun.

Der Cat®-Müllverdichter 836 wurde mit HD-Hauptstrukturen konstruiert, die auf mehrere Lebenszyklen ausgelegt sind. Er ist mit dem Cat-Motor C18, Einhebellenkung und einem druckbelüfteten Fahrerhaus ausgestattet, und es gibt Optionen für die Walzen und Spitzen, die für eine längere Nutzungsdauer sorgen. Die erhältlichen Cat Compact-Technologien verbessern Leistung und Beständigkeit der Verdichtung noch weiter, indem sie genaue Verdichtungswerte und 3D-Kartierung bereitstellen.

Vorteile

GESTEIGERTE LEISTUNG

Verbesserter Betrieb mit weicheren Richtungswechseln dank Cat-Sperrdifferenzialen

DURCH TECHNOLOGIE OPTIMIERT

Steigern Sie Ihre Produktivität mit Standardtechnologien wie Cat Compact mit Überfahrtkartierung und dem optionalen Cat Compact mit Höhenkartierung.

VERBESSERTER SCHUTZ

Neue Merkmale wie zusätzliche Duo-Cone®-Dichtungsschutzvorrichtungen für die Achsen, "Augenbrauenschutz" und neue Schutzgitter für den Umkehrlüfter schützen die Maschine vor dem Eintritt von Abfall und anderen Gefahren am Einsatzort.

Produktspezifikationen für 836

Bruttoleistung – SAE J1995:2014 562 HP 419 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 496 HP 370 kW
Nettoleistung – ISO 9249:2007 502 HP 374 kW
Motormodell Cat® C18 Cat® C18
Emissionen Option 1 – EPA Tier 4 Final (USA), Stufe V (EU), Stufe V (Korea) und Japan 2014 Option 1 – EPA Tier 4 Final (USA), Stufe V (EU), Stufe V (Korea) und Japan 2014
Nenndrehzahl 1900/min 1900/min
Motorleistung – ISO 14396:2002 553 HP 412 kW
Emissionen Option 2 – MAR-1 (Brasilien), entsprechend EPA Tier 3 (USA)/Stufe IIIA (EU) Option 2 – MAR-1 (Brasilien), entsprechend EPA Tier 3 (USA)/Stufe IIIA (EU)
Nenndrehzahl 1900/min 1900/min
Nettoleistung – SAE J1349:2011 496 HP 370 kW
Nettoleistung – ISO 9249:2007 502 HP 374 kW
Bruttoleistung – SAE J1995:2014 562 HP 419 kW
Motorleistung – ISO 14396:2002 553 HP 412 kW
Maximales Drehmoment (1400/min) 2275 lbf·ft 3085 N·m
Drehmomentanstieg 52% 52%
Bohrung 5.71 " 145 mm
Hub 7.2 " 183 mm
Hubraum 1104.5 in³ 18.1 l
Obere Leerlaufdrehzahl 2120 r/min 2120 r/min
Untere Leerlaufdrehzahl 750 r/min 750 r/min
Maximale Höhe ohne Drosselung 7500 ' 2286 m
Anmerkung Die angegebene Nettoleistung wurde am Motorschwungrad gemessen. Bei der Messung war der Motor mit Lüfter, Luftfilter, Modul für saubere Emissionen und Drehstromgenerator ausgerüstet. Die angegebene Nettoleistung wurde am Motorschwungrad gemessen. Bei der Messung war der Motor mit Lüfter, Luftfilter, Modul für saubere Emissionen und Drehstromgenerator ausgerüstet.
Einsatzgewicht (Tier 4 Final/Stufe V) 124063 lb 56275 kg
Einsatzgewicht (Tier 3/Stufe IIIA entsprechend) 123321 lb 55939 kg
Maximales Einsatzgewicht (Tier 4 Final/Stufe V) 126364 lb 57318 kg
Maximales Einsatzgewicht (Tier 3 Final/Stufe IIIA entsprechend) 125622 lb 56982 kg
Getriebetyp Planetengetriebe – Lastschaltgetriebe – ECPC (Electronic Clutch Pressure Control, Elektronische Kupplungsdrucksteuerung) Planetengetriebe – Lastschaltgetriebe – ECPC (Electronic Clutch Pressure Control, Elektronische Kupplungsdrucksteuerung)
Direktantrieb – Vorwärts 1 4.3 mile/h 7 km/h
Direktantrieb – Vorwärts 2 7.8 mile/h 12.6 km/h
Direktantrieb – Rückwärts 1 4.6 mile/h 7.4 km/h
Direktantrieb – Rückwärts 2 8.2 mile/h 13.2 km/h
Hubsystem – Kreis Flow-Sharing-Arbeitsgerät; vorgesteuertes LS-Ventil mit elektrohydraulischer Betätigung Flow-Sharing-Arbeitsgerät; vorgesteuertes LS-Ventil mit elektrohydraulischer Betätigung
Hubsystem – Pumpe Verstellkolben Verstellkolben
Max. Durchfluss bei 2000/min 79 gpm 300 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Heben 4206 psi 29000 kPa
Hubzylinder, doppeltwirkend: Bohrung, Hub 137,9 mm x 1021 mm (5,5" x 40,2") 137,9 mm x 1021 mm (5,5" x 40,2")
Vorsteuerhydraulik Verstellkolben Verstellkolben
Einstellung des Vorsteuerdruck-Begrenzungsventils 551 psi 3800 kPa
Lenksystem – Kreis Flow-Sharing-Arbeitsgerät; Vorsteuerung, Load Sensing Flow-Sharing-Arbeitsgerät; Vorsteuerung, Load Sensing
Lenksystem – Pumpe Kolben – Verstellbarer Hub Kolben – Verstellbarer Hub
Max. Durchfluss bei 2000/min 79 gpm 300 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Lenkung 3495 lb/in² 24100 kPa
Lenkeinschlagwinkel insgesamt 86° 86°
Lenkzeiten – Obere Leerlaufdrehzahl 3.9 s 3.9 s
Lenkzeiten – Leerlauf 6.4 s 6.4 s
Kraftstofftank 209 Gall. (US) 793 l
Abgasreinigungsflüssigkeitstank 9 Gall. (US) 32.8 l
Kühlsysteme – Tier 4 Final/Stufe V (EU) 40 Gall. (US) 151.5 l
Kühlsystem – Entsprechend Tier 3/Stufe IIIA 37.2 Gall. (US) 141.1 l
Kurbelgehäuse 16 Gall. (US) 60 l
Getriebe 21.9 Gall. (US) 83 l
Differenzial – Seitenantriebe – Vorn 49 Gall. (US) 186 l
Differenzial – Seitenantriebe – Hinten 50 Gall. (US) 190 l
Hydrauliksystem – Arbeitshydraulik/Lenkung 46.2 Gall. (US) 175 l
Nur Hydrauliktank 27.2 Gall. (US) 103 l
Anmerkung Cat-Dieselmotoren gemäß EPA Tier 4 Final (USA), Stufe V (EU), Stufe V (Korea) und Japan 2014 müssen betrieben werden mit ULSD (Ultra Low Sulfur Diesel, extrem schwefelarmer Dieselkraftstoff) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger und sind kompatibel* mit ULSD im Gemisch mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 20 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas) • Cat-Motoren gemäß den Emissionsnormen Brazil MAR-1, entsprechend EPA Tier 3 (USA) und Stufe IIIA (EU), sind kompatibel mit Dieselkraftstoff mit folgenden Beimischungen von Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 100 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas). Anwendung siehe Richtlinien. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler, oder lesen Sie "Caterpillar Machine Fluids Recommendations" (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten. * Caterpillar-Motoren sind zwar kompatibel mit diesen alternativen Kraftstoffen, deren Verwendung ist in einigen Regionen jedoch möglicherweise untersagt. ** Die Treibhausgasemissionen durch Auspuffgase bei Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt unterscheiden sich nicht erheblich von den Emissionen bei herkömmlichen Kraftstoffen. *** Für Motoren ohne Vorrichtungen zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwendet werden, bis zu 100 % Biodiesel (bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler). Cat-Dieselmotoren gemäß EPA Tier 4 Final (USA), Stufe V (EU), Stufe V (Korea) und Japan 2014 müssen betrieben werden mit ULSD (Ultra Low Sulfur Diesel, extrem schwefelarmer Dieselkraftstoff) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger und sind kompatibel* mit ULSD im Gemisch mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 20 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas) • Cat-Motoren gemäß den Emissionsnormen Brazil MAR-1, entsprechend EPA Tier 3 (USA) und Stufe IIIA (EU), sind kompatibel mit Dieselkraftstoff mit folgenden Beimischungen von Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 100 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas). Anwendung siehe Richtlinien. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler, oder lesen Sie "Caterpillar Machine Fluids Recommendations" (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten. * Caterpillar-Motoren sind zwar kompatibel mit diesen alternativen Kraftstoffen, deren Verwendung ist in einigen Regionen jedoch möglicherweise untersagt. ** Die Treibhausgasemissionen durch Auspuffgase bei Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt unterscheiden sich nicht erheblich von den Emissionen bei herkömmlichen Kraftstoffen. *** Für Motoren ohne Vorrichtungen zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwendet werden, bis zu 100 % Biodiesel (bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler).
Klimaanlage Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 1,4 kg (3,1 lb) Kältemittel, was einem CO2-Äquivalent von 2,002 Tonnen (2,206 US-Tonnen) entspricht. Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 1,4 kg (3,1 lb) Kältemittel, was einem CO2-Äquivalent von 2,002 Tonnen (2,206 US-Tonnen) entspricht.
Front Planetengetriebe – Feststehend Planetengetriebe – Feststehend
Hinten Planetengetriebe – Pendelnd Planetengetriebe – Pendelnd
Pendelwinkel ±6° ±6°
Betriebsbremsen Ölbad-Mehrscheibenbremse (gekapselt) 2 WHL Ölbad-Mehrscheibenbremse (gekapselt) 2 WHL
Feststellbremse Federbetätigt, hydraulisch gelöst Federbetätigt, hydraulisch gelöst
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008) 112 dB(A) 112 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008)* 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008)* 109 dB(A) 109 dB(A)
Anmerkung (1) * Mit Schalldämpfung ausgerüstet * Mit Schalldämpfung ausgerüstet
Anmerkung (2) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (3) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (4) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008) 112 dB(A) 112 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008)* 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008)* 110 dB(A) 110 dB(A)
Anmerkung (1) * Mit Schalldämpfung ausgerüstet * Mit Schalldämpfung ausgerüstet
Anmerkung (2) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (3) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (4) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Anmerkung (3) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messungen wurden bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messungen wurden bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (2) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Höhe bis Oberkante Rundumleuchte 15.2 ' 4634 mm
Höhe bis Oberkante Klimakondensator 15.2 ' 4626 mm
Höhe – Fahrerkabinendach 14.1 ' 4285 mm
Höhe – Oberkante Abgasrohr 15.1 ' 4606 mm
Höhe – Über Motorhaube 11.3 ' 3430 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 2.1 ' 639 mm
Bodenfreiheit bis Getriebeschutzblech 2.1 ' 634 mm
Bodenfreiheit bis Unterkante Stoßfänger 3.2 ' 965 mm
Mitte Hinterachse bis hintere Verdichterschutzvorrichtung 11.3 ' 3454 mm
Knickgelenk bis Mittellinie Vorderachse 7.5 ' 2275 mm
Radstand 14.9 ' 4550 mm
Breite über vordere Abstreifbalken 12.9 ' 3930 mm
Breite über hintere Abstreifbalken 12.9 ' 3933 mm
Breite über Plattform 10.5 ' 3196 mm
Breite über Walzen 14 ' 4280 mm
Maschinenlänge über alles mit Halb-U-Schild 35.8 ' 10914 mm
Kapazität 25.9 yd³ 19.8 m³
Gesamtbreite 17 ' 5193 mm
Höhe 7.4 ' 2260 mm
Schneidmesserhöhe 3.7 ' 1125 mm
Grabtiefe 1.2 ' 364 mm
Bodenfreiheit 5.7 ' 1730 mm
Wenderadius – Außenecke des Schilds 28.7 ' 8737 mm
Wenderadius – Walzen innen 11.9 ' 3635 mm
Gewicht 6894 lb 3127 kg
Gesamteinsatzgewicht 123000 lb 55931 kg
Kapazität 29.3 yd³ 22.4 m³
Gesamtbreite 17.4 ' 5313 mm
Höhe 7.5 ' 2294 mm
Schneidmesserhöhe 4.1 ' 1255 mm
Grabtiefe 1.2 ' 362 mm
Bodenfreiheit 5.7 ' 1735 mm
Wenderadius – Außenecke des Schilds 28.9 ' 8823 mm
Wenderadius – Walzen innen 11.9 ' 3635 mm
Gewicht 7963 lb 3612 kg
Gesamteinsatzgewicht 124063 lb 56413 kg
Kapazität 33.6 yd³ 25.7 m³
Gesamtbreite 17.4 ' 5290 mm
Höhe 7.2 ' 2204 mm
Schneidmesserhöhe 4.1 ' 1255 mm
Grabtiefe 3.1 ' 934 mm
Bodenfreiheit 3.9 ' 1198 mm
Wenderadius – Außenecke des Schilds 28.8 ' 8795 mm
Wenderadius – Walzen innen 11.9 ' 3635 mm
Gewicht 7696 lb 3491 kg
Gesamteinsatzgewicht 123785 lb 56287 kg
Kombinationsspitzen (Gewichtsgruppe) 28250 lb 12814 kg
Plus-Spitzen – Gewicht (Gruppe) 29784 lb 13510 kg
Schaufelspitzen – Gewicht (Gruppe) 272227 lb 12350 kg
Gewicht der Diamantspitzen (Gruppe) 32659 lb 14814 kg
Außendurchmesser 83.8 " 2128 mm
Außendurchmesser – Diamant 84.3 " 2140 mm
Bandagendurchmesser 69.7 " 1770 mm
Bandagenbreite 55.1 " 1400 mm
Füße pro Reihe 8 8
Füße pro Walze 40 40
Austauschbar Angeschweißt Angeschweißt
Breite über Walzen 4280 mm 168.5 "
Spitzenhöhe 179 mm 7 "
Spitzenhöhe – Diamant 7.25 " 184 mm
Anmerkung (1) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messungen wurden bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messungen wurden bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (3) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messungen wurden bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messungen wurden bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (2) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.

836 Standardausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

ANTRIEBSSTRANG

  • Elektronisches Steuersystem zur Produktivitätssteigerung (APECS, Advanced Productivity Electronic Control System)
  • Luftgekühlter Ladeluftkühler
  • Bremsen, vollhydraulisch, gekapselt, Lamellenbremsen im Ölbad
  • Cat-Modul für saubere Emissionen (nur Tier 4 Final/Stufe V)
  • Feststellbremse, elektrohydraulisch
  • Motor, Cat C18 für zwei Emissionsoptionen konfiguriert: Tier 4 Final/Stufe V, Stufe V (Korea) und Japan 2014 oder MAR-1 (Brasilien), entsprechend Tier 3/Stufe IIIA
  • Kraftstoffentlüftungspumpe, elektrisch
  • Kraftstoff-Luft-Kühler
  • Notfall-Motorausschalter auf Bodenebene
  • Schutzvorrichtung (dreiteilig) Getriebe
  • Hitzeschild, Turbolader und Abgaskrümmer
  • Bedarfsgesteuerter Lüfter, hydraulisch angetrieben
  • Integrierte Bremsen
  • Kühler, Aluminium-Modulwasserkühler (AMR, Aluminium Modular Radiator)
  • Getrenntes Kühlsystem
  • Ätherstarthilfe
  • Drehzahlautomatik
  • Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung (LUC, Lockup Clutch)
  • Turboluftvorreiniger, Motorlufteinlass
  • Planetengetriebe, mit Fahrstufenregler für zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge
  • Unterhauben-Belüftungssystem

ELEKTRIK

  • Rückfahrwarnsignal
  • Drehstromgenerator, 150 A
  • Batterien, wartungsfrei, (4 – 1000 CCA)
  • Spannungswandler, 10–15 A, 24 V–12 V
  • Beleuchtungsanlage, LED (vorn und hinten)
  • Beleuchtung, Zugangstreppe
  • HD-Anlasser, elektrisch
  • Anlasserverriegelung (Bodenhöhe)
  • Fremdstartanschluss
  • Getriebesperre (Bodenhöhe)

ARBEITSUMGEBUNG

  • Klimaanlage mit dachmontiertem Kondensator
  • Fahrerkabine, schallgedämmt und druckbelüftet
  • Aus vier Säulen bestehender innerer Überrollschutz (ROPS, Rollover Protective Structure)/Steinschlagschutz (FOPS, Falling Object Protective Structure)
  • Radiovorrüstung einschließlich Antenne, Lautsprechern und Spannungswandler (12 V, 10–15 A) und 12-V-Steckdose für Mobiltelefon oder Laptop.
  • Rückfahrkamera
  • Haken für Kleider und Schutzhelm
  • Hochklappbare Armlehnen
  • Heizung mit Entfrosterfunktion
  • Hornbaugruppe (Trompete)
  • Hydraulische Bedienelemente (am Boden montiert)
  • Hydrauliksperre Arbeitsgerät
  • Beleuchtung, (Deckenleuchte) Fahrerkabine
  • Lebensmittelfach und Getränkehalter
  • Instrumente, Anzeigen: – Füllstand der Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid) (Tier 4 Final/Stufe V) – Hydrauliköltemperatur – Tachometer/Drehzahlmesser – Drehmomentwandlertemperatur
  • Instrumente, Warnanzeigen: – Alarmsystem, drei Kategorien – Achs-/Bremsöltemperatur vorn – Bremsöldruck – Elektrische Anlage, Niederspannung – Kontroll- und Warnleuchte: Motorstörung bzw. -fehlfunktion
  • Rückspiegel, beheizbar (außen montiert)
  • CB-Funk (Vorrüstung)
  • Der Premium-Plus-Sitz verfügt über eine Warmluftheizung und Kühlung, in zwei Richtungen verstellbare Oberschenkelbereiche, eine verstellbare Lendenwirbel- und Rückenlehne, einstellbare Federung, dynamische Dämpfung und Lederausführung.
  • Automatiksicherheitsgurt mit Mahnanzeige mit 76 mm (3") breiten Gurtbändern
  • Kombiniertes Lenk-Schaltsystem (STIC™-Steuersystem mit Sperre)
  • Glas (Fenster) – Scheiben mit Gummipolsterung
  • Getriebeganganzeige
  • Maschinendatenerfassungssystem (VIMS™, Vital Information Management System) mit grafischer Informationsanzeige: externer Datenanschluss, individuelle Fahrerprofile
  • Wisch-/Waschanlage (vorn/hinten) mit integrierten Spritzdüsen
  • Intervallscheibenwischer (vorn/hinten)

WALZEN- UND ABSTREIFBALKEN

  • Abstreifbalken

SCHUTZVORRICHTUNGEN

  • Schutzvorrichtungen, Achse (vorn und hinten)
  • Schutzvorrichtungen, Fahrerkabinenfenster
  • Schutzvorrichtungen, Kurbelgehäuse und Antriebsstrang, hydraulisch angetrieben
  • Antriebswellenschutz
  • Differenzialschutz
  • Schutzvorrichtungen, Hecklüfter und Heckschutzgitter

SCHILDE

  • Planiereinrichtung in Standardausrüstung enthalten. Planierschilder sind optional.

FLÜSSIGKEITEN

  • Frostschutzmittel, Langzeitkühlmittel in vorgemischter 50-prozentiger Konzentration mit Frostschutz bis –34°C (–29°F)

SONSTIGE STANDARDAUSRÜSTUNG

  • Automatische Schildverstellung (ABP, Auto Blade Positioner)
  • Bedarfsgesteuerter Lüfter/zum Herausschwenken (hydraulisch umsteuerbar)
  • Wartungsklappen, verriegelbar
  • Öko-Ablassventile für Motor, Kühler, Hydrauliktank
  • In Gruppen zusammengefasste elektronische Kupplungsdrucksteuerung und dezentral montierte Druckmessanschlüsse
  • Plattform-Notausstieg rechts
  • Motor, Kurbelgehäuse, 500-Stunden-Intervall mit Öl CJ-4
  • Kraftstofftank, 793 l (210 Gall.)
  • Zugvorrichtung mit Bolzen
  • Schläuche, Cat XT™
  • Hydraulik, Motor, Getriebeölkühler
  • Filterungs-/Siebsystem für Hydraulik, Lenkung und Bremse
  • Ölprobenzapfventile
  • Product Link™ – Mobilfunk
  • Treppe, links oder rechts fest montiert (Zugang von hinten)
  • Load-Sensing-Lenkung
  • Vandalismusschutz-Deckelschloss
  • Venturi-Rohr

836 Sonderausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

Verschiedene Schilde:

  • S-Schild
  • U-Schild
  • Halb-U-Schild

Verschiedene Spitzen- und Walzenoptionen:

  • Schaufel
  • Plus
  • Diamant

WALZEN- UND ABSTREIFBALKEN

  • Walzen und Spitzen: Walzenanordnung – 7"-Kombinationsspitzen

Kompatible Technologie und Services

Nutzen Sie die mit Caterpillar verbundenen Daten und Sicherheitsprinzipien, um die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.

  • Cat Compact mit Verdichtungsalgorithmus

    Die Verdichtung für Müllverdichter vereinigt modernste Verdichtungsmessung, Bedieneranzeigen in der Fahrerkabine und Berichtsfunktionen für Vorgesetzte. Das System enthält einen Empfänger für das globale Navigationssatellitensystem (GNSS) an der Oberseite der Fahrerkabine und eine Vermessungsanzeige in der Fahrerkabine.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Die Verdichtung für Müllverdichter vereinigt modernste Verdichtungsmessung, Bedieneranzeigen in der Fahrerkabine und Berichtsfunktionen für Vorgesetzte. Das System enthält einen Empfänger für das globale Navigationssatellitensystem (GNSS) an der Oberseite der Fahrerkabine und eine Vermessungsanzeige in der Fahrerkabine.

Mehr über die Technologie erfahren
  • Cat Inspect

    Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

  • Cat-Software-Updates per Fernzugriff

    Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

  • VisionLink®

    VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

Mehr über die Technologie erfahren

Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

Mehr über die Technologie erfahren

VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

Mehr über die Technologie erfahren

Vergleichen Sie 836 mit häufig verglichenen Modellen.

Mit dem Vergleichstool können Sie die detaillierten Spezifikationen von Cat-Modellen und Modellen anderer Anbieter vergleichen.

ALLE MODELLE VERGLEICHEN

Jederzeit verfügbare Tools und fachkundige Hilfe

Mediengalerie

Müllverdichter 836

Müllverdichter 836

Müllverdichter 836

Müllverdichter 836

Müllverdichter 836

Müllverdichter 836

Müllverdichter 836
Müllverdichter 836
Müllverdichter 836
Müllverdichter 836
Müllverdichter 836
Müllverdichter 836