- Die Einsatzort-Instrumententafel fasst die Produktions- und Auslastungsdetails für alle erstellten Einsatzorte zusammen.
- Die Benutzer können sich einen Einsatzort näher ansehen und Details zu jedem Standort anzeigen.
Die Einsatzort-Instrumententafel bietet:
- Einen Überblick über alle erstellten Einsatzorte pro Konto.
- Eine Übersicht über die Auslastung des Einsatzortes am aktuellen Tag, am Vortag oder an den letzten sieben Tagen.
- Einen Vergleich der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) für alle Einsatzorte.
- Die Instrumententafel der Produktion zeigt die Effizienz des Betriebs an einem einzelnen Einsatzort an.
- Es können detaillierte Maschinen- und Flotteninformationen eingesehen werden, und eine Kartenansicht bietet zusätzliche Details innerhalb der vom Kunden definierten Zonen (Befüllen/Entladen, Schneiden/Laden).
Die verfügbaren Daten umfassen vier Kategorien von Leistungsindikatoren (KPI):
- ANZAHL DER LADUNGEN – Ladungen pro Tag/Stunde, Ladezeit des Schleppers, Taktzeit des Laders
- PAYLOAD – Stündliche Produktion, Taktzeit des Laders, Nutzlast pro Arbeitstakt/Gesamt
- SEGMENT – Gesamtlaufzeit, gestoppte Zeit leer und beladen, Taktzeit
- GESCHÄTZTES VOLUMEN – Taktzeit Schlepper/Schürfkübel, Umläufe pro Stunde, durchschnittliche Anzahl der Übergänge/Arbeitstakt
- Über die Instrumententafel der Auslastung können die Leiter der Einsatzorte die Leistung einzelner Maschinen und Flotten an einem einzelnen Einsatzort vergleichen, und zwar anhand der Zeiten, in denen sie in Betrieb sind, und der Leerlaufzeiten.
- Wird ein Auslastungsproblem festgestellt, können mithilfe der Instrumententafel Leistungsprobleme ausführlicher untersucht werden.
Die Instrumententafel der Auslastung bietet:
- Arbeits- und Leerlaufstunden nach Maschine
- Prozentualer Anteil der Betriebsstunden der Flotte
- Prozentualer Anteil der langen Leerlaufzeiten (Leerlaufzeit über 9 Minuten)
- Prozentualer Anteil der mittleren Leerlaufzeiten (Leerlaufzeit zwischen 6 und 9 Minuten)
- Prozentualer Anteil der kurzen Leerlaufzeiten (Leerlaufzeit zwischen 3 und 6 Minuten)
- Die Instrumententafel der Kosten zeigt die Arbeits- und Leerlaufkosten aufgeschlüsselt nach einzelnen Maschinen oder nach der gesamten Flotte an, während die Nutzer in der Kartenansicht die Ausgaben nach dem Standort des Einsatzortes anzeigen können.
- Anhand der Instrumententafel können die Benutzer feststellen, ob Maschinen oder Einsatzorte mit höheren Kosten als erwartet arbeiten.
Die Instrumententafel der Kosten bietet:
- Kosten der Gesamtverarbeitungszeit
- Kosten der Gesamtleerlaufzeit
- Kosten pro Stunde
- Kosten pro Nutzlast
- Die Instrumententafel der Einblicke stellt eine tiefere Ebene von Betriebsdaten für Geräte an einem ausgewählten Einsatzort bereit.
- Durch die Analyse der Einblicke können die Benutzer feststellen, was die Ursache für Produktions- und Auslastungsprobleme ist, und Abhilfemaßnahmen umsetzen.
Die Details für jede Maschine sind in Produktion, Auslastung, Zusammenfassung und Kartenansicht unterteilt:
- Die Registerkarte Produktion zeigt die Produktionsdaten von Arbeitstakten und Maschinen an.
- Die Registerkarte Auslastung zeigt Daten zur Maschinenauslastung an.
- Auf der Registerkarte Zusammenfassung werden die Daten der Maschinenübersicht angezeigt.
- Die Kartenansicht erleichtert die Darstellung eines gesamten Einsatzortes durch die Anzeige von Standortbildern, Maschinenereignisstandorten und Zonenstandorten.
- Die Instrumententafel der Maschinen fasst die Produktions- und Nutzungsdetails für einzelne Maschinen zusammen.
- Die Benutzer können sich eine bestimmte Maschine näher ansehen und Details nach Datumsbereich anzeigen.
Zu den verfügbaren Daten gehören:
- Anzahl der Arbeitstakte
- Gesamt- und mittlere Nutzlast
- Durchschnitt pro Umlauf/Stunde
- Nutzlast/Stunde
- Laufzeit und Leerlaufstunden
- Verbrannter Treibstoff