775G

Muldenkipper 775G

Angebot anfragen Händler suchen

Wichtige Spezifikationen

Nenn-Nutzlastklasse (100%)
71.3 ton (US)
64.6 t
Motormodell
Cat® C27
Cat® C27
Höchstgeschwindigkeit – beladen
42 mile/h
67.6 km/h

Übersicht

Leistung maximieren

Caterpillar gibt die Einführung des Muldenkippers 775G bekannt. Sie werden sich fragen, wie es Caterpillar nach 40 Jahren im Muldenkipperbau gelungen ist, die Leistungsfähigkeit dieses Produkts zum Wohle Ihres Betriebs zu verbessern.
Die G-Serie wurde mit den neuesten Technologien zur Qualitätssicherung entwickelt und konstruiert – sowohl am Computer als auch in der Praxis. Dieses Produkt hat bereits vor dem Beginn der Serienproduktion mehr als 30.000 Einsatzstunden bei Kunden hinter sich. Der Muldenkipper, den Sie bekommen, ist einsatzbereit und zuverlässig.
Zusätzlich zur Qualität senken die Cat-Muldenkipper der G-Serie Ihre Kosten durch sieben verschiedene Arten der Kraftstoffeinsparung. Wir bieten Ihnen zwei anpassbare Kraftstoffsparmodi, mit denen Sie das Maß Ihrer Einsparung selbst bestimmen können. Cat-Muldenkipper der Serie G erhöhen die Produktivität Ihres Transportfuhrparks, reduzieren die Wartungszeiten und entlasten die Umwelt. Ihr Team wird den höheren Komfort und die Annehmlichkeiten in der überarbeiteten Fahrerkabine zu schätzen wissen. Kurz gesagt: Cat-Muldenkipper der G-Serie können und werden positive Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter haben.

Vorteile

Gesteigerter Komfort

Die neue Platzierung des Sitzes auf der linken Seite ermöglicht einen einfacheren Betrieb sowie ein neues Maß an Komfort für den gesamten Arbeitstag

Produktspezifikationen für 775G

Motormodell Cat® C27 Cat® C27
Motornenndrehzahl 2000 r/min 2000 r/min
Bruttoleistung – SAE J1995:2014 825 HP 615 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 783 HP 584 kW
Nettoleistung – ISO 9249 791 HP 590 kW
Nettoleistung – 80/1269/EWG 791 HP 590 kW
Bohrung 5.4 " 137 mm
Hub 6 " 152 mm
Hubraum 1648 in³ 27 l
Maximales Drehmoment 1300 r/min 1300 r/min
Motorleistung – ISO 14396:2002 813 HP 607 kW
Netto-Drehmoment 2874 ft-lb 3896 N·m
Anmerkung (3) In Höhenlagen bis 3810 m (12.500') ist für Tier-2-äquivalente Lkw keine Drosselung der Motorleistung erforderlich. In Höhenlagen bis 3810 m (12.500') ist für Tier-2-äquivalente Lkw keine Drosselung der Motorleistung erforderlich.
Anmerkung (1) Die Nennleistung gilt bei 2000/min bei Prüfung unter den in der jeweiligen Norm festgelegten Bedingungen. Die Nennleistung gilt bei 2000/min bei Prüfung unter den in der jeweiligen Norm festgelegten Bedingungen.
Anmerkung (2) Die Nennleistungen basieren auf den Standardluftbedingungen nach SAE J1995 von 25 °C (77 °F) Temperatur und 100 kPa (29,61 in Hg) Druck. Die Leistungsdaten gelten bei Verwendung von Kraftstoff mit einer API-Dichte von 35 bei 16 °C (60 °F) und einem unteren Heizwert von 42.780 kJ/kg (18.390 Btu/lb) beim Betrieb des Motors bei 30 °C (86 °F). Die Nennleistungen basieren auf den Standardluftbedingungen nach SAE J1995 von 25 °C (77 °F) Temperatur und 100 kPa (29,61 in Hg) Druck. Die Leistungsdaten gelten bei Verwendung von Kraftstoff mit einer API-Dichte von 35 bei 16 °C (60 °F) und einem unteren Heizwert von 42.780 kJ/kg (18.390 Btu/lb) beim Betrieb des Motors bei 30 °C (86 °F).
Fahrzeuggesamtgewicht max. 246.503 lb 111.812 kg
Nenn-Nutzlastklasse (100%) 71.3 ton (US) 64.6 t
Höchstgeschwindigkeit – beladen 42 mile/h 67.6 km/h
Kippmuldeninhalt – SAE 2:1 55.23 yd³ 42.23 m³
Höchstzulässige Nutzlast (120%)* 85.5 ton (US) 77.5 t
Anmerkung (2) * Begrenzungen des maximalen Maschinengesamtgewichts sind der Caterpillar-Nutzlastrichtlinie 10/10/20 zu entnehmen. * Begrenzungen des maximalen Maschinengesamtgewichts sind der Caterpillar-Nutzlastrichtlinie 10/10/20 zu entnehmen.
Maximale Betriebsnutzlast (110%) 78.3 ton (US) 71.1 t
Anmerkung (1) Fassungsvermögen bei Doppel-V-Kippmulde – ohne Auskleidung. Fassungsvermögen bei Doppel-V-Kippmulde – ohne Auskleidung.
Soll-Nutzlast (100%) 71.3 ton (US) 64.6 t
Vorwärts – 1 6.7 mile/h 10.8 km/h
Vorwärts – 2 9.4 mile/h 15.1 km/h
Vorwärts – 3 12.7 mile/h 20.4 km/h
Vorwärts – 4 17 mile/h 27.4 km/h
Vorwärts – 5 23 mile/h 37 km/h
Vorwärts – 6 31.1 mile/h 50.1 km/h
Vorwärts – 7 42 mile/h 67.6 km/h
Rückwärts 8.8 mile/h 14.1 km/h
Anmerkung Höchstgeschwindigkeiten mit Standardbereifung 24.00R35 (E4) Höchstgeschwindigkeiten mit Standardbereifung 24.00R35 (E4)
Differenzialübersetzung 3,64:1 3,64:1
Planetenübersetzung 4,80:1 4,80:1
Gesamtuntersetzungsverhältnis 17,49:1 17,49:1
Bremsfläche – vorne 257 in² 655 cm²
Bremsfläche – hinten 9497 in² 61.269 cm²
Bremsnormen ISO 3450:2011 ISO 3450:2011
Pumpenförderstrom – obere Leerlaufdrehzahl 118 Gall./min 448 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Anheben 2502 psi 17.25 kPa
Druckbegrenzungsventileinstellung – Absenken 500 psi 3450 kPa
Muldenhubzeit – obere Leerlaufdrehzahl 9.5 s 9.5 s
Muldenabsenkzeit – Schwimmen 13 s 13 s
Aufbau herunterfahren – obere Leerlaufdrehzahl 13 s 13 s
Gestrichen 42.7 yd³ 32.6 m³
Gehäuft (SAE 2:1)* 55.5 yd³ 42.2 m³
Anmerkung (2) *ISO 6483:1980 *ISO 6483:1980
Anmerkung (1) Fragen Sie Ihren Cat-Händler nach Empfehlungen für Mulden. Fragen Sie Ihren Cat-Händler nach Empfehlungen für Mulden.
Gestrichen 42.2 yd³ 32.3 m³
Gehäuft (SAE 2:1)* 55.2 yd³ 42.2 m³
Anmerkung (1) Fragen Sie Ihren Cat-Händler nach Empfehlungen für Mulden. Fragen Sie Ihren Cat-Händler nach Empfehlungen für Mulden.
Anmerkung (2) *ISO 6483:1980 *ISO 6483:1980
Vorderachse – leer 50 % 50 %
Vorderachse – beladen 34 % 34 %
Hinterachse – leer 50 % 50 %
Hinterachse – beladen 66 % 66 %
Zylinderhub vorn leer beladen 9.2 " 234 mm
Zylinderhub hinten leer beladen 5.8 " 149 mm
Hinterachspendelung 8,1° 8,1°
Kraftstofftank 210 Gall. (US) 795 l
Kühlsystem 45 Gall. (US) 171 l
Lenksystem – einschließlich Tank 14 Gall. (US) 54 l
Drehmomentwandler – Getriebesystem – HRC 18 Gall. (US) 70 l
Drehmomentwandler – Getriebesystem – LRC 16 Gall. (US) 61 l
Kurbelgehäuse 24 Gall. (US) 90 l
Brems-/Hubhydrauliktank 46.5 Gall. (US) 176 l
Brems-/Hubsystem 85 Gall. (US) 322 l
Differenzial – Seitenantriebe 38 Gall. (US) 145 l
Lenkhydrauliktank 9.5 Gall. (US) 36 l
Anmerkung (1) Infolge des großen Leistungsvermögens des Muldenkippers 775G kann unter bestimmten Einsatzbedingungen die Grenze der Belastbarkeit der Standardreifen bzw. der optionalen Reifen überschritten werden; dies kann die Leistung einschränken. Infolge des großen Leistungsvermögens des Muldenkippers 775G kann unter bestimmten Einsatzbedingungen die Grenze der Belastbarkeit der Standardreifen bzw. der optionalen Reifen überschritten werden; dies kann die Leistung einschränken.
Anmerkung (2) Caterpillar empfiehlt dem Kunden, sich vom Reifenhersteller bei der Auswahl der richtigen Reifen für die spezifischen Einsatzbedingungen beraten zu lassen. Caterpillar empfiehlt dem Kunden, sich vom Reifenhersteller bei der Auswahl der richtigen Reifen für die spezifischen Einsatzbedingungen beraten zu lassen.
Standardbereifung 24.00R35 (E4) 24.00R35 (E4)
FOPS-Normen Der Steinschlagschutz (FOPS, Falling Objects Protective Structure) erfüllt die FOPS-Kriterien gemäß ISO 3449:2005, Stufe II. Der Steinschlagschutz (FOPS, Falling Objects Protective Structure) erfüllt die FOPS-Kriterien gemäß ISO 3449:2005, Stufe II.
ROPS-Normen Der Überrollschutz (Rollover Protective Structure, ROPS) für die von Caterpillar angebotene Fahrerkabine erfüllt die ROPS-Kriterien gemäß ISO 3471:2008. Der Überrollschutz (Rollover Protective Structure, ROPS) für die von Caterpillar angebotene Fahrerkabine erfüllt die ROPS-Kriterien gemäß ISO 3471:2008.
Normvorschriften für Schallpegel (1) Der äquivalente Schalldruckpegel (Leq) beträgt bei Anwendung des Messverfahrens nach SAE J1166 FEB2008 in dem geschlossenen Fahrerhaus 76 dB(A). Dies ist der Schalldruckpegel während eines Arbeitstakts. Die Fahrerkabine wurde ordnungsgemäß montiert und instand gehalten. Die Prüfung wurde bei geschlossenen Fahrerkabinentüren und -fenstern durchgeführt. Der äquivalente Schalldruckpegel (Leq) beträgt bei Anwendung des Messverfahrens nach SAE J1166 FEB2008 in dem geschlossenen Fahrerhaus 76 dB(A). Dies ist der Schalldruckpegel während eines Arbeitstakts. Die Fahrerkabine wurde ordnungsgemäß montiert und instand gehalten. Die Prüfung wurde bei geschlossenen Fahrerkabinentüren und -fenstern durchgeführt.
Normvorschriften für Schallpegel (2) Der Außen-Schalldruckpegel einer im mittleren Gangbereich fahrenden Standardmaschine beträgt bei einem Abstand von 15 m (49') 86 dB(A). Dieser Wert wurde gemäß den in SAE J88:2008 vorgegebenen Prüfverfahren gemessen. Der Außen-Schalldruckpegel einer im mittleren Gangbereich fahrenden Standardmaschine beträgt bei einem Abstand von 15 m (49') 86 dB(A). Dieser Wert wurde gemäß den in SAE J88:2008 vorgegebenen Prüfverfahren gemessen.
Normvorschriften für Schallpegel (3) Bei längerem Betrieb der Maschine ohne Fahrerkabine, mit nicht ordnungsgemäß gewarteter Fahrerkabine oder mit geöffneten Türen/Fenstern bzw. in lauter Umgebung ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Bei längerem Betrieb der Maschine ohne Fahrerkabine, mit nicht ordnungsgemäß gewarteter Fahrerkabine oder mit geöffneten Türen/Fenstern bzw. in lauter Umgebung ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Drehbereich – vorne 77.1 ' 23.5 m
Normen für Lenkung ISO 5010:2007 ISO 5010:2007
Lenkeinschlagwinkel 31 ° 31 °
Gesamtwendekreis 85.6 ' 26.1 m

775G Standardausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Cat-Händler.

ANTRIEBSSTRANG

  • Cat-Dieselmotor C27, entsprechend den Normen EPA Tier 2 (USA)/Stufe V (EU):
    – Luftfilter mit Vorreiniger (2)
    – luftgekühlter Ladeluftkühler (ATAAC, Air-To-Air Aftercooler)
    – Elektrostartsystem
    – Leerlaufabschaltung
    – Ätherstarthilfe
    – Schalldämpfer
    – NGMR-Kühler
  • Für Regionen ohne behördliche Regelungen:
    – Direktantriebslüfter
    – MEUI-A-Kraftstoffsystem
  • Bremssystem:
    – Bremsen mit verlängerter Standzeit
    – Dauerbremsautomatik (ARC)
    – Manueller Retarder (nutzt ölgekühlte Lamellenbremsen der Hinterräder)
    – Bremsenlösemotor (Abschleppen)
    – Trockenscheibenbremsen (vorn)
    – Vorderradbremsen-Trennschalter (vorn)
    – Ölgekühlte Lamellenbremsen (hinten)
    – Bremsverschleißanzeige (hinten)
    – Feststellbremse
    – Hilfsbremse
    – Betriebsbremse
  • Getriebe:
    – 7-Gang-Lastschaltgetriebe, automatisch, mit:
    • Elektronische Kupplungsdrucksteuerung (ECPC, Electronic Clutch Pressure Control)
    • Elektronische Getriebesteuerung zur Produktivitätssteigerung (APECS, Advanced Productivity Electronic Control Strategy)

    – Automatische Neutralschaltung
    – Festbremsautomatik
    – Anfahren im zweiten Gang

FEDERUNGSSYSTEME

  • Federung, vorn und hinten (EU-konform)

ELEKTRIK

  • Rückfahrsignal
  • Drehstromgenerator, 120 A
  • Vorrüstung Stromversorgung Schmierautomatik
  • Batterien, wartungsfrei, 12 V (2), zusammen 1400 A CCA
  • Elektrische Anlage, 25 A, Spannungswandler 24 V/12 V
  • Beleuchtungsanlage:
    – Rückfahrscheinwerfer (Halogen)
    – Blinker/Warnblinker (vorn und hinten LED)
    – Motorraumleuchte
    – Scheinwerfer (Halogen) mit Lichtregler
    – Innenleuchte für Fahrereinstieg
    – Begrenzungsleuchten
    – Bremsschlussleuchten (LED)
  • Servicezentrum mit:
    – Batterie-Fremdstart
    – Schutzschalter mit Ersatzsicherung
    – Sperrschalter
    – Anschlüsse für ET und VIMS
    – Service-Sperrschalter (Spannung ohne Motorstart)

TECHNOLOGIEPRODUKTE

  • Zwei Sparmodus-Einstellungen, normal und adaptiv
  • Product Link, über Mobilfunk oder Satellit
  • Antriebsschlupfregelung (TCS, Traction Control System)
  • Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem
  • Maschinendatenerfassungssystem (VIMS, Vital Information Management System)

ARBEITSUMGEBUNG

  • Advisor-Anzeige:
    – Luftfilterwartungsanzeiger
    – Flüssigkeitsstandsüberwachung
    – Kraftstoffstandüberwachung
    – Anzeigesprachen (marktabhängig)
  • Klimaanlage/Heizung
  • Automatische Temperaturregelung
  • Aschenbecher und Zigarettenanzünder
  • Kleiderhaken
  • Becherhalter (4)
  • Diagnoseanschluss, 24 V
  • Radiovorrüstung:
    – Spannungswandler, 5 A
    – Lautsprecher
    – Antenne
    – Kabelstrang
  • Fußraste
  • Instrumente/Anzeigen:
    – Bremsöltemperaturanzeige
    – Kühlmitteltemperaturanzeige
    – Überdrehzahlanzeige
    – Kraftstoffstand
    – Betriebsstundenzähler
    – Tachometer mit Wegstreckenzähler
    – Drehzahlmesser
    – Getriebeganganzeige
  • Muldensteuerhebel
  • Warnhorn
  • Innenleuchte
  • Deckenleuchte
  • Spiegel, nicht beheizbar
  • Steckdose, 24 V und 12 V (2)
  • Überrollschutz (ROPS, Rollover Protective Structure)/Steinschlagschutz (FOPS, Falling Objects Protective Structure)
  • Sitz, Cat-Comfort-Serie III
    – Voll-Luftfederung
    – 3-Punkt-Automatikgurt mit Schultergurt
  • Beifahrersitz mit Beckengurt
  • Lenkrad, gepolstert, neigungs- und höhenverstellbar
  • Ablagefach
  • Sonnenblende
  • Drehzahlautomatik
  • Fenster, schwenkbar, rechts (Notausstieg)
  • Elektrischer Fensterheber links
  • Frontscheibenwischer mit Intervallschaltung und Waschanlage

SCHUTZVORRICHTUNGEN

  • Antriebsstrang
  • Motorkurbelgehäuse
  • Lüfter

FLÜSSIGKEITEN

  • Frostschutzmittel
  • Langzeitkühlmittel bis –34 °C (–30 °F)
  • Filter, in Gruppen bodennah angeordnet

SONSTIGE STANDARDAUSRÜSTUNG

  • Muldenstellungsanzeige
  • Muldensicherungsbolzen (arretiert die Mulde in oberster Stellung)
  • Felgen mit zentraler Befestigung
  • Kraftstofftank, 795 l (210 US-Gall.)
  • Batterietrennschalter, bodennah
  • Motorabschaltung auf Bodenebene
  • Schmiernippel, bodennah
  • Betriebs- und Wartungshandbuch
  • Felgen 17 × 35
  • Steinabweiser
  • Notlenkung (elektrisch)
  • Zurrösen
  • Zughaken (vorn)/Zugvorrichtung (hinten)
  • Vorhängeschlösser für den Vandalismusschutz

775G Sonderausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Cat-Händler.

SONDERAUSRÜSTUNG

  • Muldenheizung
  • Kippmuldenauskleidung
  • Muldenbordwände
  • Fahrerkabinenluft-Vorreiniger
  • Cat-Motorbremse
  • Schmiernippelgruppen
  • Kältepakete
  • Betriebsflüssigkeiten-Servicezentrum
  • Xenon-Scheinwerfer
  • Konvexspiegel
  • Beheizbare Spiegel
  • Ersatzfelge
  • Sichtverbesserungspaket (entsprechend ISO 5006)
  • Unterlegkeile
  • Sichtsystem für den Arbeitsbereich (WAVS, Work Area Vision System)

Kompatible Technologie und Services

Nutzen Sie die mit Caterpillar verbundenen Daten und Sicherheitsprinzipien, um die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.

  • Cat Inspect

    Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

  • Cat Product Link

    Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

  • VisionLink®

    VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

Mehr über die Technologie erfahren

Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

Mehr über die Technologie erfahren

VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

Mehr über die Technologie erfahren
  • Cat Payload mit Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem

    Der Cat® Payload mit Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem ist ein Nutzlastwägesystem, das Sie dabei unterstützt, die Produktivität der Flotte zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Die Nutzlastkontrollleuchten und das Display weisen Sie darauf hin, dass eine ausreichende Last erreicht wurde.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Der Cat® Payload mit Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem ist ein Nutzlastwägesystem, das Sie dabei unterstützt, die Produktivität der Flotte zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Die Nutzlastkontrollleuchten und das Display weisen Sie darauf hin, dass eine ausreichende Last erreicht wurde.

Mehr über die Technologie erfahren
  • VisionLink® Productivity

    VisionLink® Productivity ist eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Plattform, die Maschinentelematikdaten und Daten zum Einsatzort von all Ihren Geräten sammelt und zusammenfasst. Verwertbare Leistungsdaten werden an die Web-Plattform übertragen, auf die die Benutzer jederzeit und überall über ein Mobil-, Tablet- oder Desktop-Gerät zugreifen können – am Einsatzort oder außerhalb.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

VisionLink® Productivity ist eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Plattform, die Maschinentelematikdaten und Daten zum Einsatzort von all Ihren Geräten sammelt und zusammenfasst. Verwertbare Leistungsdaten werden an die Web-Plattform übertragen, auf die die Benutzer jederzeit und überall über ein Mobil-, Tablet- oder Desktop-Gerät zugreifen können – am Einsatzort oder außerhalb.

Mehr über die Technologie erfahren

Vergleichen Sie 775G mit häufig verglichenen Modellen.

Mit dem Vergleichstool können Sie die detaillierten Spezifikationen von Cat-Modellen und Modellen anderer Anbieter vergleichen.

ALLE MODELLE VERGLEICHEN

Jederzeit verfügbare Tools und fachkundige Hilfe

Produktbroschüren und vieles mehr können heruntergeladen werden.

Mediengalerie

775G

775G

775G

775G

775G

775G
775G
775G
775G
775G

Aktuelle Angebote für  775G

Weitere Angebote anzeigen