GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT
• Schnellerer Materialtransport mit höherer Fahrgeschwindigkeit.
• Durch das höhere Drehmoment wird mehr Kraft auf den Boden übertragen.
• Eine besser ansprechende Antriebsschlupfregelung
(TCS, Traction Control System) steigert die Produktivität.
• Da das TCS früh im Schlupf aktiviert wird, reduziert sich der Reifenverschleiß
bei maximaler Traktion.
• Durch die starke, berechenbare Leistung können Kunden die
niedrigsten Kosten pro Tonne erzielen.
• Die Dauerbremsautomatik (ARC, Automatic Retarder Control) hält den Motor auf einer konstanten
Drehzahl und sorgt so für eine gesteigerte Produktivität und um bis zu 15 % höhere Geschwindigkeiten auf Gefällestrecken
im Vergleich zu einem manuellen Motorbremssystem.
KRAFTSTOFFEFFIZIENZ STEIGERN
• Bis zu 13% geringerer Kraftstoffverbrauch.
• Die elektronische Steuerstrategie zur Produktivitätssteigerung (APECS, Advanced Productivity Electronic Control Strategy) ermöglicht
die Kommunikation zwischen Motor und Getriebe auf einer hohen Ebene. Dank dieser
Kommunikation kann die Maschine die Leistung und
das Drehmoment des Motors besser nutzen.
• Der adaptive Eco-Modus
dient zur automatischen Optimierung des Kraftstoffverbrauchs; er reduziert die
Kraftstoffnutzung ohne Abstriche bei der Produktivität und lässt sich auf einfachen Tastendruck einschalten.
• Mit der automatischen Neutralstellung können Sie die Kraftstoffeffizienz verbessern.
• Der Drehzahlbegrenzer ermöglicht es Ihnen, den Muldenkipper mit einer
kraftstoffeffizienteren Motordrehzahl und Gangwahl zu fahren.
• Die integrierte Motorleerlaufabschaltung spart Kraftstoff, indem der Motor
automatisch abgeschaltet wird, wenn sich der Muldenkipper für eine
voreingestellte Zeitspanne in der Parkstellung und im Leerlauf befindet.
AUF SICHERHEIT AUSGELEGT
• Verbesserter, sicherer Zugang vom Boden aus zu Kraftstoff-Einfüllstützen und
täglichen Wartungsstellen.
• Die strategisch platzierten Laufgänge und Handläufe bieten beim
Betreten und Verlassen der Maschine stets drei Kontaktpunkte.
• Die überlegene Bremsleistung entspricht den neuesten Bremsnormen:
ISO 3450:2011.
• Ein vom Boden aus erreichbarer Motor-Ausschalter unterbricht bei seiner Aktivierung die gesamte Kraftstoffzufuhr zum Motor
und schaltet die Maschine sicher ab.
• Die robuste, an 4 Stellen gelagerte Fahrerkabine erfüllt die Normen für den Überrollschutz/
Steinschlagschutz (ROPS, Rollover Protective Structure/FOPS, Falling Objects Protective Structure).
• Der Vierpunkt-Sicherheitsgurt bietet dem Fahrer verbesserten Schutz.
• Der Sicherheitsgurtanzeiger warnt den Fahrer sowohl optisch als auch
akustisch, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
• Sperrfunktionen helfen dem Servicetechniker dabei, Wartungsarbeiten
an der Maschine sicher durchzuführen.
• Die Notlenkung wird automatisch aktiviert, wenn das Hauptsystem
ausfällt.
• Der Überlast-Drehzahlbegrenzer reduziert die Maschinengeschwindigkeit in
Kombination mit dem Nutzlastsystem automatisch, wenn die Maschine überladen ist.
KOMFORTABEL ARBEITEN
• Die vollständig überarbeitete Fahrerkabine setzt neue Maßstäbe in puncto Sicht,
Komfort und Produktivität.
• Der neue Fahrersitz bietet dem Fahrer einfachere Bedienung und
gesteigerten Komfort.
• Verbesserungen der Sicht ermöglichen einen besseren Blick auf den Arbeitsbereich
und seine Umgebung.
• Die neu entwickelte Fahrerkabine bietet besseren Zugang zur Konnektivität und mehr
Stauräume, damit keine Unordnung aufkommt.
• Die neuen Getriebesteuerungen ermöglichen
Schaltvorgänge wie in Kraftfahrzeugen.
• Automatische Temperaturregelung in der Fahrerkabine
• Der Cat-Deluxe-Sitz der nächsten Generation bietet dem Fahrer mehr Komfort.
TECHNOLOGIE, DIE DAS ARBEITEN LEICHTER MACHT
• Integrierte Systeme geben Ihnen die Möglichkeit, zeitnahe, faktenbasierte
Entscheidungen zu treffen, um die Effizienz zu maximieren, die Produktivität zu steigern und
die Kosten zu senken.
• Mit dem Maschinendatenerfassungssystem (VIMS™, Vital Information Management System), das
die Maschine durchgehend überwacht und wichtige Maschinendaten erfasst, können Sie über die
Advisor-Anzeige wertvolle Einblicke in die Leistung der Maschine
erhalten. Gilt sowohl für EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU
) als auch für EPA Tier 2-äquivalent.
• Das Muldenkipper-Produktionsmanagementsystem (TPMS, Truck Production Management System) ermöglicht ein präzises
Wiegen von Materialien und speichert 2400 Nutzlastzyklen,
Protokolle über Gewichte, Transportzykluszeiten sowie Strecken mit Datums- und
Zeitstempel.
• Die externen Nutzlast-Kontrollleuchten/-anzeigen informieren den Lader, wann er
stoppen muss, und reduzieren so die Gefahr einer Überladung der Maschine.
• Das Product Link™-System verbindet sich über Funk
mit jeder Maschine und ermöglicht Ihnen damit den Zugriff auf Informationen wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität,
Leerlaufzeit und Diagnosecodes.
• VisionLink
®
verbindet Ihre Maschinen über Funk, sodass Sie
Zugriff auf genau die Informationen erhalten, die Sie für Ihr
Unternehmen benötigen.
• Der Cat 775 verfügt über eine MineStar™-Vorrüstung und ist ausgestattet mit Cat Product
Link™ Elite sowie dem Maschinendatenerfassungssystem VIMS™ (Vital Information Management System)
zur Optimierung von Maschinenmanagement, Fernüberwachung, Maschinenverfügbarkeit und
Nutzungsdauer der Komponenten und reduziert gleichzeitig die Reparaturkosten sowie die Gefahr
eines Totalausfalls.
• Das Reifenmanagementsystem für Tonnenkilometer pro Stunde/Tonnenmeilen pro Stunde (TKPH/TMPH)
arbeitet mit dem TPMS und verbessert dadurch die Lebensdauer der Reifen.
VERRINGERTE WARTUNGS- UND SONSTIGE KOSTEN
• Zusammengefasste Wartungsstellen
• Zwei am Motor montierte Diesel-Oxidationskatalysator-Behälter
reduzieren die Partikelemission. (Tier 4)
• Das Stickoxidreduziersystem (NRS, NOx Reduction System) ersetzt einen Teil der
Ansaugluft durch Abgas, um die Verbrennungstemperaturen und
die NOx-Bildung zu steuern. (Tier 4)
• Teilegleichheit mit anderen Cat-Geräten.
• Mit VIMS-Meldungen können Sie Probleme lösen, bevor es zum Ausfall kommt.
• Durch die Blockierung des Drehmomentwandlers (Blockier-Automatik) wird die
Betriebstemperatur rasch erreicht. Dies verlängert die Lebensdauer der Komponenten und reduziert
Leistungsverluste im Kaltbetrieb.
• Alle LED-Leuchten zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer, hellere Beleuchtung, niedrigere
Stromaufnahme und größere Rüttel- und Wasserfestigkeit aus.
EINSATZVIELSEITIGKEIT
• Nutzen Sie je nach Material und Anforderungen des Einsatzorts die passende Option –
Doppel-V-Kippmulde, Flachkippmulde oder Steinbruchmulde.
• Für Transportprofile, die steile Abhänge umfassen, ist eine optionale Doppel-V-Kippmulde
erhältlich, die ausgezeichnetes Materialhaltevermögen bietet.
• Der flache Boden der X-Mulde eignet sich perfekt zum Dosieren von Material, besonders
bei der Zuführung zum Brecher.
• Mit der optionalen Gummiauskleidung können Sie die Mulde Ihres Kippers bei Anwendungen
im Hartgestein-Bergbau mit hohen Stoßkräften schützen. Verfügbar für Doppel-V-Kippmulden und
X-Mulden.
• Für Flachkippmulden, Doppel-V-Kippmulden und
Steinbruchmulden sind optional Bordwanderhöhungen erhältlich. Gilt sowohl für Tier-4- als auch für Tier-2-Modelle.
NACHHALTIGKEIT
- Der Motor Cat® C27 erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA) und Stufe V (EU).
- Der 775G erzeugt bis zu 9 % weniger CO2 als das Vorgängermodell 775F*.
- Cat-Dieselmotoren müssen betrieben werden mit schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger oder mit ULSD, das gemischt wurde mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt in einem Verhältnis von bis zu: 20 % Biodiesel FAME (Fettsäuremethylester)** oder 100 % erneuerbarer Diesel, HVO (hydriertes Pflanzenöl) und Gas-to-Liquid-Kraftstoffen (GTL). Siehe Anleitung zur Gewährleistung einer erfolgreichen Anwendung. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler oder lesen Sie "Caterpillar Machine Fluids Recommendations" (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten.
- Der Motor-Leerlaufabstellzeitgeber reduziert den Kraftstoffverbrauch, Treibhausgasemissionen und unnötige Leerlaufzeiten, indem er die Maschine nach einer voreingestellten Leerlaufzeit abschaltet.
- Längere Wartungsintervalle senken nicht nur die Ausfallzeiten, sondern verringern auch die Anzahl der Flüssigkeiten und Filter, die während der Lebensdauer der Maschine ausgetauscht werden müssen.
- VisionLink® zeigt die CO2-Emissionen für die Überwachung von Ausrüstung, die jeden Tag während eines ausgewählten Datumsbereichs je nach Kraftstofftyp für den Kraftstoffverbrauch während des Betriebs gemessen werden.
- Verschwenden Sie keinen Kraftstoff im Leerlauf. Die Online-Flottenüberwachung mit Cat VisionLink® unterstützt Sie bei der Reduzierung von Leerlaufzeit, Kraftstoffverbrauch und Treibhausgasemissionen.
- Profitieren Sie von dem Programm Cat® Certified Rebuild, das verschlissene Maschinen, Systeme und Bauteile in einen neuwertigen Zustand wiederaufarbeitet. Cat Certified Rebuild sorgt für die Wiederherstellung des ursprünglichen Leistungs- und Produktionsniveaus und kann es sogar noch verbessern.
*Alle Angaben im Vergleich zum 775F. Produktivität, Kraftstoff und CO2-Emissionen variieren je nach Anwendung. Die Berechnung der CO2-Emissionen basiert auf einem Referenzarbeitstakt, bei dem 2,2 gal/hr US-Dieselkraftstoff Nr. 2 verwendet werden. Angewendet wird die IPCC2006-Methodologie mit Emissionsfaktoren gemäß EPA Emissions Hub (USA). Einschließlich auf Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid) zurückgehendes CO2. Kraftstoffmessungen wurden bei 15 °C durchgeführt. Geschätzte durchschnittliche Verbesserungen des Kraftstoffverbrauchs basieren auf Prüfungen oder auf Product Link®-Daten, falls verfügbar. Verbesserungen der Produktivität basieren auf Prüfdaten.
** Motoren ohne Ausstattung zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwenden, d. h. bis zu 100 % Biodiesel.